Dies ist eine der Fragen, die sich ein zukünftiger Käufer eines Bootes für die Seefischerei stellt. "Wird es ein Jockeysitz oder eine Nackenrolle sein?"
Einige Marken bieten Ihnen vorgefertigte Pakete mit einer definierten und festen Brückenkonfiguration an. Es ist bekannt, dass Meeresangler wählerisch sind und es schätzen, eine Auswahl zu haben, besonders wenn es um ihren zukünftigen Rahmen geht. Wie wählen Sie also aus? Was sind die Vor- und Nachteile der 2 Möglichkeiten?
Die Nackenrollen
Sie werden auch als "Leaning Post" bezeichnet und sind bei den meisten Booten vorhanden, egal ob es sich um Hartschalenboote oder starre Schlauchboote handelt. Diese, auf den Einsätzen oder direkt auf dem Deck montiert, bieten Stauraum, der von der Besatzung im Allgemeinen sehr geschätzt wird.
Es werden 2 Haupttypen vorgeschlagen:
- die mit Gelcoat überzogenen Faserkissen bieten Ihnen maximalen Stauraum mit einem Kofferraum, der bis zum Deck reicht. Bei den kleineren Geräten können sie den Batterieträger oder die Krankenschwester aufnehmen. Zubehör, wie z. B. Rutenhalter, kann mit einem Schrauben-Mutter-System befestigt werden. Diese Modelle werden hauptsächlich auf Booten mit einem gemischten Segelprogramm zwischen Angeln und Familie eingesetzt

- Der zweite Typ ist das Modell aus rostfreiem Stahl. Sie sind teurer und erfordern das Eingreifen eines professionellen Schweißers und anschließend eine Thermolackierung für eine qualitativ hochwertige Realisierung. Die Referenzmarken sind Inox du Bocage oder neuerdings Amiaud mit seinem 2020 vorgestellten neuen Modell.

Dieses Modell ist im Wesentlichen auf Booten für die Sportfischerei vorhanden. Es gibt wenig Stauraum, oft einen einfachen Kofferraum unter dem Sitz. Der Raum unter der Nackenrolle kann einen Livewell oder eine Kühlbox aufnehmen. Schließlich müssen die Stangenhalter ein Befestigungssystem haben, das als "Balkonbefestigung" bezeichnet wird, wie in der Abbildung unten gezeigt.

Was den Segelkomfort betrifft, so ist klar, dass er nicht auf dem Niveau eines Jockeysitzes liegt, aber für Küsten- oder Offshore-Segeln bei entsprechenden Seebedingungen ausreichend ist. Die Qualität der Bestuhlung ist nicht zu vernachlässigen, um etwas Langlebiges und Witterungsbeständiges zu haben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Segelkomfort stimmt, egal ob sie aus Edelstahl oder aus Fasern gefertigt sind. Sie haben eine größere Stellfläche an Deck als ein Jockeysitz, bieten aber ein interessantes Stauvolumen. Die Befestigung der Stocktüren ist einfach.
Vorteile:
- Verfügbarer Speicher
- Auszeichnungen
- Große Auswahl
- Leicht anbringbares Zubehör
Benachteiligungen:
- Platz auf der Brücke
- Weniger Komfort
Die Jockeysitze
Diese Sitze, die immer häufiger auf halbstarren Fischerbooten zu finden sind, bieten einen außergewöhnlichen Sitz und Komfort.
Die so genannten klassischen Modelle, wie z. B. die folgenden, sind mit einer Sitzfläche und einer Rückenlehne ausgestattet, die manchmal mit Flügeln, d. h. einem Rahmen zur Unterstützung des Rückens, versehen ist.

Es gibt einen kleinen Stauraum unter dem Sitz oder durch eine seitliche Zugangsklappe.
Die Spitzenmodelle der Jockeysitze sind die gefederten Sitze, d.h. die Stöße während der Fahrt werden durch eine Feder oder einen Wagenheber gedämpft, der je nach Gewicht einstellbar ist.

Bei diesen Modellen gibt es keine Speichermöglichkeit. Wenn Sie einen externen Vorratsbehälter wünschen, muss dieser zurückgesetzt werden und nimmt Platz an Deck ein. Der Segelkomfort liegt auf jeden Fall deutlich über dem der Nackenrollen. Die Möglichkeit, den Sitz bei unruhigen Fahrten zwischen die Oberschenkel zu klemmen, verringert das Risiko, durch eine seitlich eintreffende Welle herausgeschleudert zu werden, erheblich.
Auch der Preis ist höher. Zählen Sie zwischen 650 und 1100 Euro für das Standardmodell und mehr als 2000 Euro für das gefederte Modell. Schließlich kann die Befestigung der Stangenhalterungen kompliziert sein. Sie müssen einen anderen Aufhänger finden, um sie zu befestigen.
Vorteile:
- Komfort
- Ästhetik
- Sicherheit bei hohem Seegang
- Platzsparend an Bord
Benachteiligungen:
- Wenig Stauraum
- Auszeichnungen
- Schwierigkeiten beim Anbringen von Zubehör
Welches soll man wählen?
Es geht nur um Kompromisse. Je nach Programm entscheiden Sie sich für Jockeysitze oder eine Nackenrolle.
Ein Boot mit einem gemischten Familien-/Fischereiprogramm wird vorzugsweise mit einer Faserwippe mit Stauraum ausgestattet.
Für Boote, die ausschließlich dem Angeln gewidmet sind, eignen sich eine Edelstahlwippe oder Jockeysitze.
Bei Booten mit englischem Rumpf schließlich, bei denen Leistung gefragt ist, vor allem unter rauen Bedingungen, werden häufig Jockeysitze und gefederte Modelle empfohlen.