Wettbewerbe im Hochseeangeln - ein Sprungbrett für Fortschritte!

© Benjamin Le Provost

Angelwettbewerbe sind eine gute Möglichkeit, die eigene Angeltechnik zu verbessern und schnell Fortschritte zu machen. Sich selbst in Frage zu stellen, die Umgebung zu analysieren und Ausdauer sind notwendig, um in der Rangliste möglichst weit oben zu stehen.

Angelwettbewerbe beschleunigen den Lernprozess der Angler und ermöglichen so schnellere Fortschritte, vor allem weil sie Momente des Austauschs und des Teilens sind. Die Motivation muss während des gesamten Wochenendes bis zur letzten Minute vorhanden sein!

Ein wenig bekanntes Gebiet

Die meisten Ausflüge finden in bekannten und beherrschten Gebieten statt, wo der Angler die Gewohnheiten der Fische de facto kennt. Bei Wettbewerben ist das anders. Die meisten Teilnehmer befischen das Gebiet nur an einem Wochenende im Jahr und nur wenige haben die Zeit, ein Prefishing durchzuführen.

Das Angeln in neuen Gebieten, sei es im Wettbewerb oder als Freizeitbeschäftigung, ermöglicht es, die ausgetretenen Pfade und die eigene Komfortzone zu verlassen, sich Fragen zu stellen und folglich Fortschritte zu machen.

Le chenal du four au nord de Brest. Une zone nouvelle prospectée en 2020.
Die Ofenrinne nördlich von Brest. Ein neues Gebiet, das 2020 erforscht wird.

Seine Technik anpassen

Nehmen wir zum Beispiel das Open des Glénan, das jedes Jahr zu Beginn des Sommers in Concarneau stattfindet. Dieser Bereich, von dem ich Ihnen in einem früheren Artikel erzählt habe ist aufgrund der sehr schwachen Strömung einzigartig. Das hat zur Folge, dass Personen wie ich, die es gewohnt sind, in sehr exponierten Gebieten wie dem Ouessant-Sektor zu fischen, schnell die Orientierung verlieren. In diesem Fall ist es unerlässlich, sich anzupassen, da das Angeln ansonsten kompliziert werden kann.

Etre capable d'adapter sa technique augmente considérablement les résultats.
In der Lage zu sein, seinen Ansatz und seine Technik anzupassen, erhöht die Ergebnisse erheblich.

Enges Timing

Die Gestaltung der Wettbewerbe mit einer festgelegten Endzeit lässt es nicht zu, dass zu viel Zeit mit Zaudern verschwendet wird. Dies führt dazu, dass die Teilnehmer sofort in Aktion treten und von Anfang an versuchen, die richtigen Muster zu finden. Es regt zum Nachdenken an und zwingt uns, Situationen schnell zu verstehen. Die Entscheidungen müssen relevant und effizient sein, sowohl in Bezug auf den geographischen Teil des Gebiets als auch auf die Wahl der Köder.

Sich von seinem Partner inspirieren lassen

Da Wettbewerbe in Paaren ausgetragen werden, wäre es schade, auf dieselbe Weise zu fischen, bis das Muster gefunden ist. Das Angeln mit einer Person, die eine diametral entgegengesetzte Technik hat, ist ein echter Pluspunkt. Meine besten Platzierungen habe ich übrigens mit einem Angler erzielt, der sich auf das Angeln von Raubfischen im Süßwasser spezialisiert hat. Er ist an das feine Angeln gewöhnt und hat uns geholfen, Fische unter komplizierten Bedingungen zu fangen, an die ich nicht gewöhnt bin.

S'inspirer de son partenaire de pêche permet de progresser.
Sich von seinem Angelpartner inspirieren zu lassen, bringt einen weiter.

Der Austausch

An diesem Wochenende steht die Geselligkeit im Vordergrund, und trotz des Wettkampfes gibt es viele Gespräche zwischen leidenschaftlichen Fahrern. Im Laufe dieser Diskussionen werden Sie mit Sicherheit Dinge lernen, an die Sie vorher nicht gedacht haben, und diese bei Ihren nächsten Ausflügen anwenden und Fortschritte machen können.

Nicht aufgeben

Jeder Angler hat schon einmal eine solche Situation erlebt: einen komplizierten Tag, an dem der Ozean leer zu sein scheint. In solchen Fällen besteht die Lösung oft darin, die Segel zu streichen und in den Hafen zurückzukehren, mit dem Gedanken, dass die nächste Ausfahrt besser sein wird.

Das Prinzip des Wettbewerbs besteht darin, bis zur letzten Minute zu fischen, bis zur letzten Drift zu hoffen und so nie aufzugeben. Wenn man sucht und sich selbst in Frage stellt, zahlt sich das am Ende oft aus.

La persévérance nous fait souvent rentrer tard au port.
Beharrlichkeit lässt uns oft spät in den Hafen einlaufen.

Alle Schwierigkeiten, die Ihnen bei Wettkämpfen begegnen, werden Ihnen bei Ihren Freizeitausflügen zugutekommen. Der enge Zeitplan zwingt Sie zu entscheidenden Entscheidungen und einer schnellen Analyse der Umgebung. Der Austausch mit den anderen Teilnehmern ist ebenfalls sehr bereichernd. All das zusammengenommen wird Sie schneller voranbringen.

Weitere Artikel zum Thema