Animationen und Ausrüstung, die auf das Angeln von Denti mit Shad abgestimmt sind

Der Zahnfisch ist ein mächtiger und zugleich subtiler Räuber, der sich gut ködern lässt. Die richtige Animation mit der richtigen Ausrüstung maximiert nicht nur die Fangchancen, sondern bietet auch einen sportlichen Ansatz, der für Nervenkitzel sorgt.

Die passenden Animationen

Mehrere Animationen funktionieren gut. Sie müssen je nach Stärke der Strömung, der Geschwindigkeit der Drift oder der Tiefe, in der geangelt wird, angepasst werden.

Die regelmäßigste Methode ist das Angeln mit Zug. Wir werfen den Köder mit dem Gesicht zur Drift aus, lassen den Köder auf den Grund aufsetzen und machen dann einen breiten, heftigen Zug über die gesamte Rutenamplitude. Der Köder sättigt und vibriert stark, er wird regelrecht weggeschleudert. Dann lässt man ihn wieder Kontakt mit dem Grund aufnehmen und so weiter bis zum Boot. Diese aggressiven und verführerischen Animationen bieten ein subtiles Gleichgewicht zwischen einer starken Präsenz des Köders in den Augen der Räuber und einem relativ nachahmenden Köder.

Eine weitere grundlegende Animation, wenn die Fische apathisch am Boden kleben, besteht darin, den Boden hinter dem Schwert zu kratzen. Dies imitiert perfekt einen Felsenfisch, der sich lässig in der Nähe des Substrats bewegt.

Der Treffer kann glatt und heftig sein, aber auch fast unmerklich... Die Freude der Sparidae! Wenn überhaupt, dann erkennt man manchmal erst an den Zahnabdrücken auf dem Softbait, dass er Opfer eines heimtückischen Angriffs geworden ist...

Vorsicht auch beim Absinken. Es ist (wirklich) nicht ungewöhnlich, Bisse zu bekommen, wenn der Köder sinkt. Man muss aufmerksam sein und seine Geflochtenen gut im Auge behalten. Eine abgestufte Geflochtene bietet übrigens eine bessere Wahrnehmung der Bisse bei entspannter Schnur.

Beim geringsten Zweifel muss man hart anstoßen! Der Denti hat ein sehr hartes Maul, das im Vergleich zur Größe des Raubtiers relativ klein ist. Der Kampf ist heftig. Man kassiert viele Kopfstöße, schnelle und unregelmäßige Rushs! Der Denti hat auch die unangenehme Tendenz, in Hindernisse und Felsen gehen zu wollen.

Das passende Material

Meistens verwenden wir Material, das als leicht gilt. Dies steht wiederum im Gegensatz zu dem Material, das für das Schleppen verwendet wird. Eine relativ lange Rute (mindestens 2,20 m) ermöglicht weite Würfe und große Züge, ohne dass man die Rute auf Armlänge hochziehen muss.

Die Ruten sollten gut verarbeitet, eher leicht und so sensibel wie möglich sein. Die Spitzenaktion muss ausgeprägt sein, aber die Rute muss sich leicht biegen lassen, um die wütenden Kopfstöße des Dentis und den Schock des Bisses zu verkraften. Ich selbst benutze erfolgreich die Illex Element Rider S 250 XH Rising Phoenix (20-100 gr) oder auch die Illex Element Rider S 230 H Korrigan (15-80 gr).

Auch schweres Castingmaterial kann verwendet werden. Die Verwendung von Casting-Material ist eher anekdotisch, bietet aber einen echten Vorteil, wenn es darum geht, das Absinken des Köders zu kontrollieren und auf Bisse zu reagieren, wenn der Köder den Grund erreicht.

Um das Ganze auszugleichen, ist eine Rolle mit einer Größe von 4000 bis 5000 völlig ausreichend. Hohe Ratios ermöglichen ein besseres Schnur- und Bannermanagement (vor allem, wenn man nach einem Zug überschüssige Schnur einholen will), sind aber nicht unbedingt erforderlich. Mittlere oder niedrige Übersetzungen bieten mehr Drehmoment, wenn man den Fisch mit Autorität einholen muss...

Diese Rolle muss mit Geflecht aus PE1.2 bis PE2 bestückt sein. Eine feine Geflochtene, idealerweise aus 8 Strängen, ermöglicht es, den Grund schnell zu erreichen, da sie das Wasser besser teilt und man auch weiter werfen kann. Mit der Geflochtenen spürt man jede Berührung und kann sogar die Beschaffenheit des Bodens erkennen (Sand, Felsen, Posidonia...). Ein Geflecht mit Gradeinteilung ist ein echter Vorteil, um die Tiefe, in der sich der Köder bewegt, zu verfolgen.

Das Vorfach besteht aus hochwertigem Fluoro Shock Leader und hat eine Stärke von 16 bis 25 lbs. Je dünner Sie fischen, desto effektiver werden Sie fischen und Bisse bekommen! Oftmals benötigen Sie ein recht langes Vorfach. Planen Sie je nach Bedingungen zwischen 3 und 6 m Fluorocarbon ein.

Schließlich sollten Sie wissen, dass ein 8 kg schwerer Denti wahrscheinlich über dreißig Jahre alt ist! Er wächst sehr langsam und ist sehr verletzlich, vor allem bei skrupellosen Lebendfischanglern. Lassen Sie möglichst viele Ihrer Dentis frei, wenn es möglich ist, und treffen Sie alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie mit diesem prächtigen Raubfisch umgehen!

Weitere Artikel zum Thema