Aussichtspunkt / Fischerei und technologische Fortschritte bei Echoloten, eine neu entfachte Debatte

Der Einsatz von Elektronik durch Luc Coppens und seinen Teamkollegen beim Zander Pro hat die Diskussion in den sozialen Netzwerken neu entfacht. Heute sind einige der Meinung, dass wir zu weit gehen und unsere Tätigkeit völlig verfälscht wird. Ist diese Debatte letztendlich neu und gerechtfertigt?

Ob man es will oder nicht, die technologischen Fortschritte der Echolote lassen niemanden gleichgültig; einige sind fasziniert, andere interessiert und neugierig und die letzten lehnen sie ab. Diese Debatte ist letztlich nicht spezifisch für die Fischerei, da sie in allen Bereichen regelmäßig auftaucht und wieder auftaucht.

L'utilisation des sondeurs est ancrée dans les habitudes aujourd'hui mais dès leur apparition, il sont été critiqués.
Die Verwendung von Meinungsforschern ist heute fest verankert, doch seit ihrem Erscheinen wurden sie kritisiert.

Den Kontext des Wettbewerbs nicht vergessen

Zunächst einmal ist es wichtig, die Debatte über den Einsatz von Echoloten aus dem Kontext des Wettbewerbs herauszulösen, bevor man sich eine Meinung über den Einsatz von Echoloten bilden kann. Das Westin-Team von Luc Coppens und Hannu Vesaranta wurde zwar wegen ihres als übertrieben und verfälschend empfundenen Einsatzes von Elektronik kritisiert, doch sollte man nicht vergessen, dass sie an einem Wettbewerb teilnahmen und das Ziel schlicht und einfach der Sieg ist.

Der Kontext, der die meisten Angler interessiert, ist einfach der des Freizeitvergnügens und des unmittelbaren Vergnügens.

Le Livescope de Garmin , la dernière grande avancée technologique !
Das Livescope von Garmin, der letzte große technologische Fortschritt!

Der Livescope und seine 360°-Ansichten

Was die Debatte neu entfacht hat, ist einfach das Auftauchen einer neuen Technologie und die Möglichkeit, Fische in 360° zu sondieren und somit zu lokalisieren. Darüber hinaus erinnert die Genauigkeit der Bilder eher an einen Ultraschall als an eine 2D-Ansicht, an die die meisten von uns gewöhnt sind.

Mit dem Livescope, das von Luc Coppens im Zander Pro vorgestellt wurde, haben wir ein neues Stadium erreicht und treten schließlich in eine neue Ära ein. Wir können jetzt nicht nur die Tiefe des Fisches bestimmen, sondern auch seine Richtung und Entfernung zum Boot, also seine genaue Position. So konnten wir beobachten, wie Lucs Partner Hannu ihm genaue Angaben machte wirft in einem Winkel von 45°, aus einer Entfernung von 12 m, und du beginnst zu animieren, wenn ich es dir sage! "

Schließlich kann man seinen Köder und die Reaktionen des Raubtiers auf unsere Präsentationen visualisieren.

L'équipe Westin était equipée de 4 écrans et pendant que Luc Coppens pêchait, Hannu lui disait où lancer.
Das Westin-Team war mit vier Bildschirmen ausgestattet, und während Luc Coppens fischte, sagte Hannu ihm, wo er werfen sollte.

Immer wieder verpönt und als zu einfach angesehen

Diese Debatte über Echolote ist letztlich nicht neu und wurde nicht erst mit dem Zander Pro ausgelöst, sondern geht ganz einfach auf die Markteinführung seiner Geräte zurück. Von Anfang an wurden sie als Zubehör betrachtet, das das Angeln zu einfach macht... Jeder, der sie benutzt, kann zugeben, dass man mit ihnen Fische orten kann, aber zu sagen, dass es einfacher ist, sie zu fangen, ist ein Schritt, den viele von uns nicht gehen. Sichtungsangler können bestätigen, dass ein gesehener Fisch noch lange kein gefangener Fisch ist!

Verfälschen Echolote die Aktivität?

Wie Sie sicher schon bemerkt haben, wird unabhängig von der verwendeten Technologie kritisiert, dass diese Geräte die Aktivität verfälschen und dass sie für manche all das wegnehmen, was das Angeln ausmacht, nämlich das Wasser zu lesen, zu spüren, wie der Köder arbeitet, von einem Biss überrascht zu werden usw. Sie machen sichtbar, was nicht sichtbar ist und nicht sichtbar sein sollte.

On peut suivre sur l'écran l'évolution de son leurre mais aussi les réactions du poisson.
Man kann auf dem Bildschirm nicht nur die Entwicklung seines Köders verfolgen, sondern auch die Reaktionen der Fische.

Weniger natürliche Gesten?

Darüber hinaus fragen sich manche sogar, ob Echolote nicht kontraproduktiv sind. Es kann nämlich sein, dass wir so sehr von dem, was auf unserem Bildschirm passiert, gefesselt sind, dass wir vergessen, die Natur und die Signale, die sie uns sendet, zu beobachten. So kann es passieren, dass man eine Wasserader, einen Strudel, Vögel, springende Fische usw. übersieht.

Und könnte es nicht sein, dass die Entwicklung des Köders und die Angriffe der Fische unsere Bewegungen unnatürlicher machen? Dies sind nur einige der Bedenken und Fragen, die letztlich mit jedem Fortschritt und jeder neuen Technologie wiederkehren.

Erlaubt es, den Fischfang voranzutreiben

Echolote, so sehr sie auch verschrien sein mögen, haben schließlich seit ihrer Einführung und im Laufe ihrer Demokratisierung die Fischerei vorangebracht und die möglichen Techniken weiterentwickelt. Sie haben neue Techniken ermöglicht, das Verhalten der verschiedenen Arten verstanden und identifiziert und schlichtweg neue Perspektiven eröffnet.

Zweifellos haben sie dazu geführt, dass wir mehr Fische gefangen haben, aber vor allem haben wir sie anders gefangen und damit unsere Praktiken weiterentwickelt und unsere Tätigkeit modernisiert.

Bien avant le livescope, les sondeurs permettaient déjà de pêcher à  "vue". Ici un silure qui refuse un leurre !
Schon lange vor dem Livescope konnte man mit Echoloten auf "Sicht" fischen. Hier: Ein Wels, der einen Köder ablehnt!

Ein anderer Ansatz und andere Empfindungen

Im Grunde genommen bedeutet die Verwendung eines Echolots, unabhängig von der verwendeten Technologie, dass man einfach mit einer anderen Herangehensweise an das Angeln herangeht. Mit einem Gerät nähert man sich immer mehr dem Angeln auf Sicht','www.angeln.news/thema/peche-a-vue');" class="lien-auto-article" href="https://www.angeln.news/thema/peche-a-vue">Angeln auf Sicht mit dem damit verbundenen Adrenalinschub und der Aufregung. Ein Echolot zu verwenden, um seinen Köder und die Reaktion des Fisches zu sehen, ist nur eine von vielen Techniken, die schon vor vielen Jahren und lange vor dem Livescope aufkam, insbesondere beim Vertikalangeln auf Waller und Zander.

Un vrai travail d'équipe, une nouvelle façon de pêcher tout simplement !
Echte Teamarbeit, eine neue Art des Angelns ganz einfach!

Mit der Zeit gehen

Echolote werden zwar nie einhellige Zustimmung finden und nie von allen genutzt werden, aber sie sind einfach eine technologische und logische Weiterentwicklung des Angelns. Es steht jedem frei, sie zu nutzen und seine Praktiken weiterzuentwickeln (oder auch nicht)... Das Wichtigste ist und bleibt, Spaß am Wasser zu haben, egal welche Technik man anwendet und ohne sich um die Meinung anderer zu kümmern!

Weitere Artikel zum Thema