Das Angeln auf Karpfen ist eine Quelle des Adrenalins. Aber sobald man sie an der Oberfläche und zwischen zwei Gewässern angelt, ist die Aufregung am größten! Sprudelnde Brühe, Bewegungen, der Waggler tanzt hin und her! Eine Erwartung: ihn sinken zu sehen und den Fisch im Kampf auf einen direkten Kontakt zu bekommen.

Die Ausrüstung zum Angeln mit Pellet Waggler
Der Schwimmer, mit dem man mit dem Waggler angeln kann, ist ein zylinderförmiges Stück Holz oder Kunststoff. Dieser Schwimmer ist mit einer Scheibe versehen, die das Geräusch des Pellets nachahmt. Die Schwimmer können unterschiedlich schwer sein. Dies ermöglicht unterschiedliche Klangeffekte. Das Geräusch des Wagglers, der durch wiederholtes Klopfen auf die Wasseroberfläche entsteht, zieht Karpfen an.

Die Schleuder ist das unverzichtbare Element, um sich dieser Technik zu nähern. Sie muss für das Schleudern von Pellets geeignet sein.
Der Pellet Waggler kann entweder mit der Großrute oder mit der Rolle angegangen werden. Die große Rute sollte für das Angeln auf Karpfen, Specimen, ausgelegt sein. Für das Angeln mit der Rolle ist eine Matchrute mit guter Kraftreserve und guter Handlichkeit unerlässlich. Die Rolle wiederum sollte mit einer 23/100 und einer Größe von 3000 besetzt sein.
Die Montage des Pelletwagglers

Er wird direkt an der Schnur der Rolle befestigt, oder an einem Nylon in 23/100 für die große Rute. Zwischen zwei Stoppern wird ein Clip befestigt. Am Ende der Schnur muss eine Schlaufe angebracht werden. Diese ermöglicht es, das Vorfach mit dem Haken über einen "Schlaufe-in-Schlaufe"-Knoten zu verbinden.
Das Vorfach sollte in 20/100 montiert werden. Der Haken ist ein spezieller Pellet-Waggler-Haken. Er sollte zwischen 40 und 60 cm lang sein. Der Haken kann einfach montiert werden. Dazu muss ein Kunststoffring in den Haken eingelegt werden. Der Haken kann auch mit einem Haar montiert werden, an dem der Ring vormontiert ist. Der Ring kann dann einfach mit einem Pellet bestückt werden.
Pellets

Pellets sind in der Regel zwischen 6 und 8 mm groß. Es gibt verschiedene Arten von Pellets. Aufgrund ihrer Zusammensetzung sind sie fetter, schwerer oder leichter¦ Dies wirkt sich auf das Geräusch aus, das sie beim Auftreffen auf das Wasser machen, weshalb es auch unterschiedliche Schwimmer gibt. Es ist wichtig, dass die Pellets gleichmäßig sind. Das wird sich beim Frondieren zeigen. Ob die ausgesandte Gruppe von Pellets an derselben Stelle landet oder ob sie sich zerstreut. Machen Sie Ihre Pellets nicht nass, sondern halten Sie sie trocken.
Die Aktion des Angelns mit dem Pellet Waggler
Die Bisse werden nicht sofort kommen. Sie müssen einen Angelschlag aufbauen. Wie Sie diesen bestimmen, hängt von Ihrer angewandten Technik ab:
- Wenn Sie mit einer großen Rute angeln, wird Ihre Angelentfernung auf der Höhe der Rutenlänge liegen (9, 11 oder 13 Meter).
- Wenn Sie mit der Angelrolle angeln, liegt Ihre Angelentfernung zwischen 15 und 30 Metern und wird auch so gehandhabt. Sie können Ihre Angelentfernung auch anhand der Schleuderentfernung bestimmen. Das heißt, dort, wo Ihre Pellets fallen werden. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Ihr Angelgebiet genau ausgelegt ist.

Sobald du mit dem Frondienst beginnst, solltest du nicht mehr aufhören. Es ist besser, kontinuierlich 3 Pellets auf einmal zu frondieren, als diskontinuierlich volle Beutel einzusetzen, die zudem über einen großen Bereich fallen. Es ist die Dynamik und das Geräusch des Pellets, das die Fische in Nahrungskonkurrenz zueinander bringt. Die Fische steigen dann zur Oberfläche auf, um sich dort zu ernähren. Wenn Sie die Pellets in Dreiergruppen verteilen, werden Sie mehr Bisse bekommen. Ein gleichmäßiges und regelmäßiges Anfüttern verhindert ebenfalls, dass die Fische harpuniert werden.
Wie beim Grundangeln muss man auch hier die Wassertiefe mithilfe der Stopper regulieren. Schieben Sie die Stopper einfach nach oben oder unten entlang des Nylons. Die Einstellung richtet sich nach den "falschen Bissen" und dem Durchgang durch die Schnur. Es liegt an Ihnen, den richtigen Mittelweg zu finden.
Diese Höhe zu Beginn des Angelns kann sich im Laufe des Angelns ändern. Je nach Dynamik des Köders werden die Fische in unterschiedlichen Wasserschichten fressen. Die Bisse sind brutal. Sehr oft brauchen Sie nicht zu beschlagen. Der Drill ist außergewöhnlich, da Sie in direktem Kontakt mit dem Fisch sind, ohne zwischengeschaltetes Bleigewicht.

Wenn Sie können, wedeln Sie Ihren Schlag weiter, während Sie Ihren Fisch bekämpfen. Dies wird Ihnen helfen, schneller einen weiteren Biss zu bekommen und die Fische auf der Stelle zu halten. Sobald der Fisch auf dem Trockenen ist, zögere nicht mit deinem Foto, um deinen Fisch sanft zurück ins Wasser zu setzen.