Ein kombiniertes Vorfach aus ummanteltem Geflecht herstellen, wenn man mit dem Karpfenangeln anfängt

© Grégory MARTIN

Ein einfaches Vorfach aus ummanteltem Geflecht herzustellen, ist nicht sehr kompliziert. Mit denselben Materialien ist es möglich, ein kombiniertes Vorfach herzustellen, d. h. ein Vorfach, das gleichzeitig weich und steif ist.

Ein einfaches Vorfach zum Karpfenangeln mit ummantelter Geflochtener herzustellen, ist ideal für einen Angelanfänger. Wir haben es gesehen in einem früheren Artikel . Aber schon bald kommt der Wunsch oder die Notwendigkeit auf, das Vorfach zu verbessern. Mit denselben Materialien wie für ein einfaches Vorfach aus ummanteltem Geflecht lässt sich leicht ein kombiniertes Vorfach herstellen.

Ein kombiniertes Vorfach, was ist das?

Ein kombiniertes Vorfach ist ein Vorfach, das aus einem flexiblen Teil und einem steifen oder halbsteifen Teil besteht. Ein kombiniertes Vorfach aus ummanteltem Geflecht hat also die Halbsteifigkeit durch die Beschichtung und die Geschmeidigkeit des Geflechts (ohne Beschichtung).

Wenn man also die Beschichtung auf einigen Zentimetern freilegt, schafft man Mobilität (mehr Freiheit für Köder und Haken), behält aber gleichzeitig eine hohe Festigkeit. Diese Art von Vorfach hat schon unzählige Karpfen gefangen, von den naivsten bis zu den gebildeten.

Ce type de bas de ligne ne compte plus les carpes !
Diese Art von Vorfach zählt die Karpfen nicht mehr!

Aus welchem Material sollte man ein kombiniertes Vorfach herstellen?

Ich empfehle einen ummantelten Zopf. In einem früheren Artikel zu diesem Thema habe ich die Entwicklungsmöglichkeiten eines solchen Materials angepriesen. Jetzt sind wir da! Man kann damit einfache und effektive Vorfächer herstellen, aber auch technischere Vorfächer, die auf bestimmte Situationen und Bedingungen reagieren.

Außerdem ist es ein recht einfach zu handhabendes Material, das eine gewisse Flexibilität bei der Konfektionierung vereint, aber auch eine ausreichende Steifigkeit in vielen Situationen aufweist (Würfe, unverlierbare in geringen Mengen Euro¦). Die Starbaits X-WRAP Soft Geflochtene ist perfekt dafür geeignet.

Cette tresse avec son coating dénudable est parfaite.
Dieser Zopf mit seinem abisolierbaren Coating ist perfekt.

Wie kann man vorgehen?

Wir stellen ein Vorfach mit einem knotenlosen Knoten her und bilden die Vorfach-Haar-Kombination aus demselben Material, wobei wir allerdings einen Teil des ummantelten Geflechts abisolieren. Eine Länge von 25 cm ist vielseitig einsetzbar. Wie beim einfachen Vorfach gilt auch hier: keine unnötigen Schnörkel. Auch ein noch so ausgefeiltes Vorfach muss sich einfach und schnell herstellen lassen.

Wie sieht der Haken in all dem aus? Auf einfachste Weise montiert, selbst bei einem kombinierten Vorfach, empfehle ich Ihnen einen Haken mit einem leicht eingezogenen Öhr und einem recht großen Schaft. Der Curved Shank Starbaits in Nr. 6 ist das richtige Modell für Sie. Diese Größe wird es mit vielen Gewässern aufnehmen. Sie können damit sogar mit einem dichten Köder angeln, mit einem abgehobenen Köder (schwimmend) oder mit einem Schneemann (dicht + schwimmend). Im Grunde ist es die Wahl der Einfachheit im Dienste der Vielseitigkeit und der Effizienz. Top, um viele verschiedene Montagen zu realisieren.

Le bdl combi en tresse gainée : un classique.
Das Kombivorfach aus ummanteltem Geflecht: ein Klassiker.

Das benötigte Material

Ein ummanteltes Geflecht aus 25 lbs, ein Haken Nr. 6, ein Köderstopper, eine Keuschheitsnadel und eine lange Anti-Köder-Hülse, um Ihr Vorfach am Wirbel zu halten (Universalclip), eine Schere und ein Feuerzeug.

Die Schritte zur Herstellung eines kombinierten Vorfachs

1- Schneiden Sie 35 cm des ummantelten Geflechts ab. Auch wenn Ihr Vorfach 25 cm lang ist, sollten Sie etwas Überschuss einplanen, um die Schlaufen und den knotenlosen Knoten herzustellen.

2- Entfernen Sie 15/20 cm des ummantelten Zopfes. Dazu am Beginn der Abisolierung mit den Zähnen kneifen, dann die Beschichtung durch Kneifen und Gleiten mit den Fingernägeln entfernen.

3- Machen Sie eine kleine Schleife (Zopf ohne Coating). Sie wird das Endstück Ihres Haares sein und den Köderstopp aufnehmen.

4- Beginnen Sie damit, den gewählten Köder zu beködern. Führen Sie Ihren Köderstopper in die Schlaufe ein und schieben Sie den Köder in den Anschlag. So erleben Sie keine Überraschung, wenn Sie am Wasser stehen. So hat das Haar die richtige Größe.

5- Führen Sie das Ende Ihres Geflechts durch die Außenseite der Öse. Verkeilen Sie Ihren Köder so, dass zwischen der Kurve Ihres Hakens und dem Köder ein kleiner Spalt entsteht.

6- Wenn der Köder festgemacht ist, machen Sie den Knoten ohne Knoten, indem Sie Ihren Zopf in Windungen um den Schaft drehen, ohne ihn zu überkreuzen, und dann von außen wieder durch die Öse ziehen (sonst umgekehrte Montage). Führen Sie die Windungen etwa bis zur Spitze des Angelhakens.

7- Führen Sie Ihre Anti-Köder-Manschette ein und machen Sie dann eine Schlaufe, um Ihr Vorfach z. B. an einem Wirbel mit Schnellverschluss zu befestigen.

Um mit einem schwimmenden Köder zu angeln, klemmen Sie einfach ein geschlitztes Blei am Gelenk zwischen dem flexiblen Teil und dem halbsteifen Teil ab und pressen Bleipaste hinein.

Ihr einfaches Vorfach aus ummanteltem Geflecht hat sich so zu einem kombinierten Vorfach entwickelt, das Halbsteifigkeit und Geschmeidigkeit vereint.

Weitere Artikel zum Thema