Auch wenn Samen beim Karpfenangeln lange Zeit vernachlässigt wurden, gibt es eine, die sich besonders hervorgetan hat: die Tigernuss. Sie ist zwar kein Samen, da es sich um eine Knolle handelt, aber wir verwenden sie als solche zum Karpfenangeln.
Geschichte und Beschreibung
Lateinischer Name : Cyperus esculentus
Englischer Name : Tigernüsse

Die Tigernuss ist eine Knolle aus einer rhizomatösen, mehrjährigen krautigen Pflanze aus der Familie der Cyperaceae (Erdmandelgewächse) (und kein Samen, aber sie wird als solcher zubereitet und verwendet). Das Wachstum der Samen beginnt Ende April und die Ernte erfolgt im Dezember.
Erdmandeln werden seit Jahrhunderten in Afrika angebaut (nur ein Teil davon). Schon die Ägypter verwendeten diese Samen wegen ihrer ernährungsphysiologischen Qualitäten. Einige "Samen" der Erdmandel wurden in Sarkophagen gefunden. Einige Jahrhunderte später tauchte die Tigernuss auch in Europa auf. In Spanien und Portugal wird sie zur Bekämpfung der koronaren Herzkrankheit und zur Regulierung des Stuhlgangs (Ballaststoffe) empfohlen.
Die Tigernuss ist rau und meist oval (von 0,5 cm bis über 3 cm Länge). Ihre Farbe ähnelt der der Kartoffel (etwas dunkler). Wie die Kartoffel wächst auch die Tigernuss unterirdisch. Die Pflanze hingegen besitzt knallgrüne Blätter. Diese Landschaft kann in Spanien oder Afrika typisch sein.

Nährwertqualitäten
Heute essen die Spanier, aber auch die Portugiesen diese Samen als Aperitif. Sie weichen sie vor dem Verzehr einige Stunden ein. Erdmandelmilch (Horchata) ist auch im Mittelmeerraum sehr beliebt, wo sie eine Alternative zu Kuh- oder Sojamilch darstellt. Dieses Getränk hat einen eher milden Geschmack.
Was den Proteingehalt der Tigernüsse betrifft, so liegt dieser bei 19-20 %, wenn man einen Durchschnitt aus den verschiedenen Angaben bildet. Die Tigernuss ist ein nahrhafter Samen. Sie hat einen Fettgehalt von etwa 25 %. Ihr hoher Zuckergehalt hat sie in der Fischwirtschaft sicherlich berühmt gemacht (20 %). Sie ist außerdem reich an Magnesium, Kalium und Phosphor. Die ebenfalls enthaltene Stärke dient als Brennstoff für die Muskeln, was für unsere Lieblingscyprins, die immer auf der Suche nach Nahrung sind, nicht zu vernachlässigen ist.
Man unterscheidet drei Sorten von Tigernüssen: die lange, die "ilargueta" genannt wird, und die runde/ovale, die "gordeta" genannt wird. Es gibt verschiedene Größen (Mikro, Standard und Jumbo).

Es gibt auch eine größere schwarze Tigernuss, die als "black tiger" bezeichnet wird.
Neben den verschiedenen Sorten ist auch eine geschälte Version (ohne Schale) auf dem Markt erhältlich. Neben ihrem Nährwert hat die Tigernuss den großen Vorteil, dass sie sozusagen nur für Karpfen interessant ist. Dies macht sie zu einem eher selektiven Samen, vor allem bei großen Kalibern.
Es sei jedoch daran erinnert, dass die Tigernuss durchaus verdaulich ist. Tatsächlich findet sich die Tigernuss zum Teil im Kot, was kein Zeichen für Unverdaulichkeit ist. Der Karpfen hat keinen Magen im eigentlichen Sinne, sondern einen physiologischen Magen, der die aufgenommene Nahrung über den gesamten Darm verdaut. So wird die harte Tigernuss nicht vollständig abgebaut. Die festen Reste gehen wie bei allen Lebewesen über den Anus wieder hinaus. Es gibt also keinen Grund zur Sorge! Außerdem führt dies wieder zu einem Köder in Form von Mini-Tigern!

Zubereitung von Tigernüssen für den Karpfenfang
Eine Einweichzeit von mindestens 48 Stunden ist erforderlich. Das Einweichwasser kann mit 200 g Zucker (fördert die Fermentation) pro Kilogramm Tigers ergänzt werden. Diese müssen vollständig bedeckt sein.
Das Kochen sollte im Einweichwasser erfolgen. Eine Kochzeit von 30 bis 40 Minuten in immer köchelndem Wasser ist ausreichend. Das Kochen hingegen macht die Tigernuss kaum zarter. Anschließend abkühlen lassen.
Nach diesem Schritt muss das Ganze luftdicht verschlossen werden. Dadurch wird die Fermentation beschleunigt. Nun muss man nur noch die Zeit verstreichen lassen. Zu Beginn bildet sich eine dicke, klebrige Flüssigkeit (ca. 3/4 Tage), die mit der Zeit einer alkoholischen Mischung Platz macht. Nach der Gärung sind die Tigernüsse monatelang haltbar. Ebenso wie Wein werden sie mit der Zeit immer besser. Aber das ist Geschmackssache!

Die Härte der Tigernuss bewirkt, dass sie auf dem Haar bemerkenswert gut hält. Außerdem leistet sie gute Dienste, wenn die Katzen unterwegs sind oder die Krebse mit der Zange spielen. Wenn jedoch die Krebse in der Nähe sind und ihre Aktivität überhand nimmt, ist die Tigernuss nicht mehr zu gebrauchen.
Ich erinnere mich noch an eine Session am Salagou, bei der die Krebse meine Tiger-Schnüre in die Knie zwangen. Damals konnte ich es nicht glauben, denn ich war mir sicher, dass sie hartnäckig waren. Noch eine Idee, die ich hatte! Trotz ihrer hohen Dichte ist die Tigernuss sicherlich einer der einfachsten "Samen", die man aufspießen und auf verschiedene Arten präsentieren kann. Große Tigernüsse lassen sich zum Beispiel leicht ausbalancieren. Mit einer Schraube und Korkstangen ist es einfach und effektiv, Tigernüsse auszubalancieren oder schwimmend zu machen.

Tipps und Tricks
Heute gibt es viele Produkte, die aus der Tigernuss gewonnen werden, wie Extrakt, Öl, Mehl âeuros¦ Also ran an die Originalität, um sich von anderen Anglern abzuheben und ein Futter, Boilies oder Pellets (z.B. Feedz Tiger Nuts) âeuros¦ anzubieten, das die Neugier der Karpfen wecken wird.


Auch mit einem Hammer, einem Plattmacher oder einer Mühle lässt sich leicht ein Tigernuss-Mahlgut herstellen, das auf verschiedene Weise verwendet werden kann (Primer, Sticksâeuros¦).

Beim Anfüttern können ein paar Handvoll völlig ausreichend sein, vor allem, wenn sie mit einem Mikrosamen wie Hanf kombiniert werden. Ein massives Anfüttern ist in keinem Fall schädlich. Das einzige Risiko ist, wie bei vielen Ködern, die Sättigung des Köders. Sie können Ihre Nüsse auch schälen, um sie besser zu verteilen oder einfach nur besser sichtbar zu machen.

Zögern Sie auch nicht, die Richtung zu ändern.

Wo sind Tigernüsse erhältlich?
Getrocknete Tigernüsse sind in allen Einzelhändlern von Fischereiartikeln (im nächsten Einzelhandel, auf Messen, im Internet) in Verpackungen bis zu 25 kg erhältlich. Einige bieten sie auch zum Verkauf im Einzelhandel an. Auf dem Markt gibt es auch fertige Tigernüsse mit oder ohne Aroma, wie z. B. Ready Seeds von Starbaits.

Es gibt auch eine Version mit Chopped Tigers (gehackten Tigern).

Mit ihren vielen Vorteilen wird die Tigernuss nicht so schnell aus dem Köderangebot des Karpfenanglers verschwinden.