1 - Die Talseite der Brücken
Unterhalb der Brücken befinden sich oft Gruben, die von der Strömung ausgehoben wurden. Die Rapfen werden sich an den Abhängen der Gruben aufhalten, daher sollte man den gesamten Bereich absuchen, da sie sich entlang der gesamten Grube positionieren und von einem Tag auf den anderen ihre Position ändern können. Hier sind Latzköder zu bevorzugen, um in den unteren Wasserschichten nach Fischen zu suchen. Wenn die Brücke eine Stufe auf gleicher Höhe schafft, können sie sich auch in der dadurch verursachten Brühe aufhalten.
2 - Oberhalb der Brücken
Das Oberwasser der Brücken ist oft ein von vielen Anglern vernachlässigter Bereich, da er sehr flach ist. Was den Rapfen betrifft, so ist dies einer seiner bevorzugten Bereiche, in dem sich die Strömung beschleunigt und wo man ihn regelmäßig antreffen kann. Um genauer zu sein, ist es sogar die Vorderseite von Brückenpfeilern, die die "Strike Zone" par excellence ist.

3 - Engpässe
An Stellen, an denen sich das Flussbett der Loire verengt, beschleunigt sich oftmals die Strömung. Diese Art der Verengung schafft eine Engstelle, die die Rapfen nutzen, um sich auf die Lauer zu legen. Außerdem findet man hier die von Rapfen geschätzte Strömung. Diese Art von Spot kann durch Inseln, Sandbänke oder einen Damm entstehen. Man muss also in der Lage sein, diese Korridore zu erkennen.

4 - Felsbereiche, die der Strömung ausgesetzt sind
Auch wenn man den Rapfen auf Sandflächen nur gelegentlich zum Jagen antrifft, ist er auf felsigen Flächen dauerhaft anwesend. In solchen Gebieten findet man die gesamte Nahrungskette und somit auch die Raubtiere, zu denen der Rapfen gehört.
5 - Die Unsichtbaren
Ein Baumstamm, der quer zur Strömung liegt, oder eine Ansammlung von einigen großen Felsen sind Sonderfälle, die man ruhig erkunden sollte, da sie hübsche Fische beherbergen können. Vom Boot aus sind diese Spots relativ leicht zu erkennen. Achten Sie vom Ufer aus auf Strudel oder Wasser, das sich an der Oberfläche kräuselt. Das ist ein Zeichen dafür, dass sich darunter ein Hindernis verbirgt, in dem sich vielleicht ein paar Rapfen aufhalten. Normalerweise halten sich die Rapfen vor dem Hindernis auf.
Auch wenn es Orte gibt, an denen immer Fische leben, ist der Rapfen ein bewegungsfreudiger Fisch und es ist besser, mehrmals am Tag die Spots zu wechseln, um die Chancen zu maximieren, als auf denselben Ort zu bestehen.