Der Rapfen in der Loire, eine Art, die richtig Spaß macht, wenn man mit Kunstködern angelt!

Ein Kampf mit einem großen Loire-Aspiranten ist nie von vornherein gewonnen! © Likid Fishing

Der Rapfen hat bei Sportanglern einen guten Ruf, vor allem wegen seiner blitzschnellen Angriffe. Wenn Sie nicht in der Nähe der Loire wohnen, lohnt sich die Anreise zumindest einmal, um diesen Fisch zu entdecken.

Der Rapfen

In der Loire gab es vor einigen Jahren einen Boom der Rapfenpopulation; diese scheint sich nun zu stabilisieren. Es wird vermutet, dass die Ankunft des Rapfens in der Loire zufällig erfolgte und auf Fischbesatz zurückzuführen ist. Wie dem auch sei, die Loire ist ein Biotop, das dem Rapfen sehr gut bekommt und seine Anwesenheit scheint keine negativen Auswirkungen auf die bereits vorhandene Fauna zu haben.

La taille standard des aspes en Loire donne aux pêcheurs de quoi s'amuser !
Die Standardgröße der Rapfen in der Loire gibt den Anglern viel zu tun!

Das Material

Für das gelegentliche Angeln auf Rapfen ist Ihre Medium Heavy-Rute mit einer Stärke von ca. 5-28 g und einer Rolle sehr gut geeignet. Für eine intensivere Suche nach dieser Art ist es am besten, eine Rute mit derselben Stärke und der Aktion Moderate oder Moderate Fast zu haben, um den plötzlichen und schweren Biss, den der Rapfen verursacht, abzufedern. Außerdem treibt diese Art der Aktion die Köder leichter über weite Distanzen und macht den Einsatz von Topwater und das schnelle Einholen mit sinkenden Sticks angenehmer. Zu dieser Rute passt am besten eine Rolle der Größe 2500 oder 3000 mit einer hohen Übersetzung von mehr als 90 cm pro Kurbelumdrehung. Die hohe Übersetzung ermöglicht es, der hohen Einholgeschwindigkeit gerecht zu werden, die bei dieser Art des Angelns erforderlich ist, und verhindert, dass eine Rolle, die nicht für diesen Einsatz vorgesehen ist, vorzeitig beschädigt wird.

La pêche de l'aspe de façon intensive met à mal le matériel.
Die intensive Befischung des Rapfens setzt der Ausrüstung zu.

Schließlich sollte das Vorfach nicht zu dünn sein, ein Fluorocarbon von 28 bis 35/100 ist erforderlich, da es sich um einen Fisch handelt, der schöne Größen erreichen kann, und man sollte sich die Gelegenheit geben, ihn schnell einzuholen, da die Strömung die Sache erschwert.

Die beste Zeit

Die beste Zeit, um auf Rapfen zu angeln, ist zwischen Juni und Anfang Oktober. Früher sind die Fische noch in der Laichzeit und später verlangsamt die Kälte ihren Stoffwechsel. Es ist durchaus möglich, auch im Winter Rapfen zu fangen, vor allem beim Angeln mit Softplastikködern, aber meiner Meinung nach ist das nicht sehr interessant im Vergleich zu den Freuden, die man beim Angeln an der Oberfläche und in klarem Wasser während der warmen Jahreszeit hat.

Weitere Artikel zum Thema