101 Teams mit je zwei Wettkämpfern meldeten sich in weniger als 72 Stunden für die fünfte Ausgabe des Salmo Trek an, die in vielerlei Hinsicht in Erinnerung bleiben wird. Der Wettbewerb fand vom 4. bis 7. Juli 2025 im Néouvielle-Massiv statt. Das Konzept blieb unverändert. Man muss wandern, um die verschiedenen Markierungen zu bestätigen, und gleichzeitig so viele Salmoniden wie möglich angeln, und das alles völlig selbstständig während drei Tagen.
Eine Dantesche Ausgabe
Neben der Rekordzahl an Teilnehmern, die in Erinnerung bleiben wird, ist es der Schwierigkeitsgrad dieser Ausgabe, der den Teilnehmern in Erinnerung bleiben wird. Nicht weniger als 12 Teams mussten aufgeben! Das Wetter machte den Teilnehmern zu schaffen.
Am Freitagnachmittag gab es Gewitter und vor allem einen beeindruckenden Hagelschauer, der die Teams abkühlte und das Angeln für etwa 45 Minuten lahmlegte.
Am nächsten Tag, dem Samstag, untergruben heftige Gewitter, sintflutartige Regenfälle und mindestens eine Stunde lang anhaltender Wind die Moral der Wettkämpfer noch ein wenig mehr.

Und schließlich wurde das Ende des Wettbewerbs am Sonntag um 3 Stunden vorverlegt, mit einem verschobenen Ende um 14 Uhr statt um 17 Uhr, aufgrund einer Warnung der PGHM im Hauptquartier, die von der Vorhersage neuer starker Gewitter berichtete...
Hervorzuheben ist das ausgezeichnete Organisationsmanagement mit ausgegebenen Warnmeldungen und Sicherheitsanweisungen, die von der Mehrheit der Teilnehmer insgesamt gut befolgt wurden.
Ein unerwartetes Ergebnis
Jeder hat die Heldentat des Duos CABAR/FAVARD und ihre vier Siege in vier Ausgaben im Kopf. Aber wer könnte das Duo enttäuschen?
Und es ist das Team SEGUIN/VINDRET, das sich bei dieser fünften Ausgabe durchsetzt. Das von GUNKI/ILLEX gesponserte Team hatte die Nase vorn und fischte sowohl am Freitag als auch am Samstag fleißig Bachforellen. Eine schöne Revanche für die rote Karte, die sie bei der Ausgabe 2024 erhalten hatten (verspätete Ankunft auf einem vorgeschriebenen Biwakplatz)!
Auf dem zweiten Platz landete das junge Team HAHN/RAT PATRON, die beide mit Kunstködern fischten und auch hier eine starke Leistung ablieferten. Er wurde Zweiter mit nur 7 mm Abstand zum ersten Platz !!!! Das Duo, das im Jahr 2026 sicherlich genau beobachtet werden wird, hat einige Fische, die nur schwer zu fangen waren, für ungültig erklärt und das Maßband bis zum Äußersten ausgereizt.
Das Team CABAR/FAVARD belegte den dritten Platz auf dem Podium und lieferte erneut eine bemerkenswerte Leistung ab.

Hervorzuheben ist auch die sehr gute Leistung der DUO VIELHESCAZES/FILLIAT und RICHAUD/DE GERONA, zwei Fliegenfischerteams, die jeweils den vierten und fünften Platz belegten.
Direkt dahinter, und das ist eine der großen Leistungen des Wochenendes, eroberte das Vater-Sohn-Duo BRINETTE/BRINETTE den 6. Nils BRINETTE gewann mit seinen 13 Jahren den Preis für den besten Jugendlichen!
Das Team CALU/VOGELS begnügt sich nach einem misslungenen Freitag mit einer schönen Top-10-Platzierung und einem 8. Man hatte auch das Duo JOUVET/MAJOREL erwartet, das 2024 Zweiter wurde und auf dem 34. Platz scheiterte und 2025 völlig erfolglos blieb.
Als Beweis dafür, dass diese Ausgabe 2025 besonders schwierig und unsicher war, waren einige Stammgäste der Top 10 wie LOCHON/PIERMARIA, CAZENEUVE/SAINT-AMANS, FRAYSSINHES/VIRAZELS, DESPALIN/RAYON oder GHECK/QUEMAR weniger erfolgreich und blieben mit ihren Ergebnissen hinter den Erwartungen zurück.
Die beste weibliche Teilnehmerin war AZARA-MARIANI Stella. Sie und ihr Bruder Ghjuva belegten den 12. Platz und wurden erste gemischte Paarung.

Der Bigfish geht an Nicolas ALBOUZE mit einer 405 mm großen Bachforelle, die er in der Woodlouse von Illex gefangen hatte. Seine Rede bei der Preisverleihung wird in Erinnerung bleiben.
Die schönste Geschichte dieser fünften Ausgabe stammt von Rose COURTIAU und ihrem Vater. Die erst 10-jährige Rose hat diesen besonders schwierigen Salmo Trek vollständig absolviert