Die besten Zeiten zum Forellenangeln, wenn der Sommer vor der Tür steht

© Antonin Perrotte-Duclos

Wenn der Sommer naht, steigen die Temperaturen rapide an und es wird immer schwieriger, die Forellen zum Anbeißen zu bringen. Es gibt jedoch bestimmte Zeiten, zu denen wir die Fische schonen können.

Sonnenaufgang und Sonnenuntergang

Wenn die Tage heiß sind, insbesondere bei über 25 Grad im Schatten, verkürzen die Forellen ihre Aktivitätszeiten. Forellen sind Fische, die warme Gewässer zur Nahrungsaufnahme nicht besonders schätzen.

Bei Sonnenauf- und -untergang hingegen, während eines Zeitraums, der mit dem Näherrücken des Sommers immer kürzer wird, bewegen sich die Fische auf Nahrungssuche. Die Lufttemperatur ist kühler, ebenso wie die Wassertemperatur. Forellen findet man in der Regel in sehr wenig Wasser, sie postieren sich in der Strömung und warten darauf, dass eine Beute an ihnen vorbeischwimmt. Durch das schwache Licht können wir die Fische leichter täuschen, die sich bei der Jagd hauptsächlich auf Geräusche und Vibrationen beziehen.

Pêcher aussi lorsque le soleil est au zénith
Angeln auch bei Sonnenschein

Die Sonne im Zenit

Im Gegensatz zum Sonnenaufgang und -untergang ist die Zeit des Zenits nicht kühl und günstig für die Fortbewegung der Forellen. Wenn Sie jedoch eine gute Polarisationsbrille besitzen, können Sie aktiv nach Fischen suchen, während Sie den Fluss entlanggehen. Die Fische kleben oft am Grund, in schwachen Strömungen und im Schatten. Mit List, Heimlichkeit und kleinen Ködern ist es möglich, misstrauische Fische zu fangen. Du wirst dünne Schnur verwenden und sehr genau werfen müssen, um auch größere Exemplare erfolgreich zu überlisten.

Wenn die Sonne am höchsten steht, können Sie auch erkennen, in welchen Löchern und Strömungen es die meisten Fische oder die größten Individuen gibt. Wenn der Fisch trotz Ihrer Bemühungen nicht beißt, haben Sie einen guten Hinweis darauf, wo Sie Ihren Abendschlag anvisieren sollten.

Relâcher rapidement le poisson
Lassen Sie den Fisch schnell wieder frei

Fisch bewahren

Die sommerlichen Temperaturen sind eine große Gefahr für Forellen, vor allem für große Fische. Beachten Sie, dass eine Forelle unter keinen Umständen das kühle Wasser des Flusses verlassen sollte. Ein paar Sekunden reichen aus, um ein schönes Foto zu machen, bevor man den Fisch schnell wieder freilässt. Vermeiden Sie es auch, den Fisch auf einen Stein oder ein Ufer zu legen, das der Sonne ausgesetzt ist, da dies die Haut der ohnehin schon empfindlichen Forelle verbrennen könnte.

Verwenden Sie maximal einen Kescher mit Gummimaschen, um den Fisch gegen die Strömung zu halten, während Sie versuchen, ihn an Land zu ziehen. Befeuchten Sie Ihre Hände ordentlich, bevor Sie danach greifen, und bleiben Sie immer über dem Wasser, wenn Sie ein Foto machen wollen. Ein Sturz auf den Boden ist für eine Forelle, die bereits vom Kampf erschöpft ist, tödlich. Beachte, dass eine Forelle 2 bis 8 Stunden nach dem Fang an den Folgen eines zu langen Kampfes durch die Ansammlung von Milchsäure sterben kann.

Weitere Artikel zum Thema