Warum im Sommer?
Der Sommer ist sehr günstig für das Angeln auf Sicht','www.angeln.news/thema/peche-a-vue');" class="lien-auto-article" href="https://www.angeln.news/thema/peche-a-vue">Angeln auf Sicht. Niedrige Wasserstände, klares Wasser und blauer Himmel erleichtern es, die Fische im Wasser zu entdecken. Es gibt oft weniger Wind, der die Wasseroberfläche streift und die Sicht auf die Fische verhindert. Mehr noch: Die Fische sind in der Nähe der Wasseroberfläche besonders aktiv. Sie ernähren sich von zahlreichen Insekten, Wasserlarven, Landinsekten, Früchten, Nagetieren und Amphibien.
Es ist auch möglich, das Angeln mit einem Ausflug ans Wasser zu kombinieren. Denn man muss sich viel bewegen, um die Chancen, einen Fisch zu sehen, zu vervielfachen. Oft ist es sogar möglich, durch das Wasser zu laufen, indem man einen Fluss hinaufgeht oder badet, um eventuell Bereiche ausfindig zu machen oder mit einer Maske zu beobachten, in denen sich die Fische konzentrieren...

Was ist Sichtangeln?
Beim Angeln auf Sicht','www.angeln.news/thema/peche-a-vue');" class="lien-auto-article" href="https://www.angeln.news/thema/peche-a-vue">Angeln auf Sicht geht es, wie der Name schon sagt, darum, einen Fisch visuell auszumachen. Der Ansatz unterscheidet sich vom klassischen Angeln mit Kunstködern, bei dem man den Köder mit der Rolle auswirft und einholt und auf einen Biss hofft, den man dann über die Schnur und die Rute spürt. Beim Angeln auf Sicht','www.angeln.news/thema/peche-a-vue');" class="lien-auto-article" href="https://www.angeln.news/thema/peche-a-vue">Angeln auf Sicht läuft man oft über das Wasser, wobei man nicht mit dem Köder sucht, sondern die Oberfläche aufmerksam abtastet, bis man eine Silhouette entdeckt, die die Anwesenheit eines Fisches verrät. Die Anzahl der Würfe ist also relativ gering, da man sich nur auf die gesichteten Fische konzentriert.
Wenn die Fischdichte nicht sehr hoch ist oder die Stellen, an denen sich die Fische aufhalten, weit entfernt sind, ist es nicht ungewöhnlich, dass man mehrere hundert Meter weit laufen oder fahren muss, bevor man einen Wurf auslösen kann. Das Angeln auf Sicht','www.angeln.news/thema/peche-a-vue');" class="lien-auto-article" href="https://www.angeln.news/thema/peche-a-vue">Angeln auf Sicht ermöglicht es auch, den Wurf zu optimieren und erst dann auszulösen, wenn ein Fisch gesichtet wurde. So verliert man keine Zeit mit dem Durchkämmen einer überfüllten, unübersichtlichen und schwer zugänglichen Stelle, wenn man keinen Fisch gesehen hat.



Angemessene Ausstattung
Es handelt sich um eine subtile und unterhaltsame Art des Angelns, die Aufmerksamkeit und Präzision erfordert. Die verwendete Ausrüstung ist leicht. Darauf wird erst später im Detail eingegangen. Wenn man vom Ufer aus auf Sicht fischt, ist die Verwendung eines Keschers fast unerlässlich. Das Angeln auf Sicht','www.angeln.news/thema/peche-a-vue');" class="lien-auto-article" href="https://www.angeln.news/thema/peche-a-vue">Angeln auf Sicht entfaltet seine volle Wirkung, wenn man an Ufern mit dichter Vegetation und unzugänglichen Ufern unterwegs ist. Der Kescher ist dann ein erheblicher Vorteil, um einen Fisch zu fangen, wenn der Zugang zum Wasser nicht einfach ist.
Neben der Herangehensweise muss auch die Angelausrüstung angepasst werden. Eine polarisierende Sonnenbrille ist ein Muss. Zum einen, um im Sommer die Augen zu schützen und die Sehkraft nicht zu überanstrengen, zum anderen aber auch, weil polarisierende Gläser einen Großteil der Reflexionen auf der Wasseroberfläche unterdrücken. Sie bieten eine kontrastreichere Sicht und erleichtern das Auffinden von Fischen enorm, da sich ihre Silhouette besser vom Untergrund oder der Farbe des Wassers abhebt. Das Tragen einer Kappe oder eines Visiers schützt ebenfalls vor der Sonne und verhindert störende Reflexionen auf den Brillengläsern.

Beim Angeln in Sichtweite des Ufers muss man ziemlich viel laufen und nach Fischen Ausschau halten. Eine leichte Umhängetasche oder ein Rucksack und einige Köderboxen sind ausreichend. Man sollte sich nicht zu viel aufladen, damit man sich komfortabel bewegen kann.
Wie ich bereits eingangs erwähnt habe, ist einer der Schlüssel zum Erfolg beim Sichtangeln, dass man den Fisch sehen kann, ohne dass er einen entdeckt. Sie sollten daher unauffällige Kleidung tragen, um mit der Umgebung zu verschmelzen. Ein Paar Wanderschuhe und eine schmutzabweisende Hose (z. B. eine Jeans, die keine Brombeerranken zerkratzt) sind ideal, um das Outfit zu vervollständigen.