Heutzutage verwenden die meisten Angler Geflecht, mit Ausnahme von Karpfenanglern und Surfcasting-Anglern. Angler, die einen direkten Kontakt mit der Rute in der Hand benötigen, verwenden alle geflochtene Schnüre. Geflochtene Multifilamente bieten einen direkten Kontakt zwischen dem Angler und dem Vorfach. Geflochtene Schnüre vertragen jedoch nur schlecht die Reibung an Hindernissen auf dem Grund. Abrieb ist eindeutig der größte Feind der Geflochtenen. Eine straffe Geflochtene darf auf keinen Fall an der Unterwassertopographie reiben.

Es sollte ein Vorfach mit höherer Scheuerfestigkeit, also ein Monofil, verwendet werden. Dieses unauffällige Garn ist entweder ein Nylon oder ein Fluorocarbon. Fluoro, wie es üblicherweise genannt wird, ist aufgrund seines Brechungsindexes, der dem des Wassers nahe kommt, unauffällig. Dadurch bleibt es im Wasser für die Fische unbemerkt. Er verfügt über eine sehr geringe Dehnung, die eine optimale Präsentation von Montagen und Ködern gewährleistet. Bei einem Kampf mit einem schönen Fisch wird dieser direkt auf seinen Lebensraum, einen abrasiven Felsen, zusteuern und dabei Gefahr laufen, die Schnur zu durchtrennen. Je länger das Vorfach, desto unauffälliger und effektiver ist es. Wählen Sie idealerweise eine Länge von 3 oder 4 m!
Beim Angeln mit Kunstködern sind die Länge und die Feinheit des Vorfachs Teil der Gleichung. Testen Sie einen Angler mit einer 1,5 m langen 0,35 mm Fluoro und einen anderen mit 4 m in 0,28 mm. Mit demselben Köder ist der Unterschied in Bezug auf die Anzahl der Bisse meist drastisch!
Wenn Sie die Durchmesser der beiden zusammengefügten Fäden - Geflecht und Fluorocarbon - richtig dosieren, müssen Sie den Verbindungsknoten nicht nach jedem Bruch neu knüpfen, um den Angelerfolg zu maximieren. Idealerweise registriert man den Bruch auf dem Fluorocarbon in der Nähe des Köders oder des Köders. Hierfür sollte man ein Fluorocarbon vermeiden, das im Vergleich zum Geflecht zu robust ist.

Der ideale Verbindungsknoten ist der FG-Knoten, ansonsten sind der glatte Knoten oder der Albright-Knoten sehr gute Grundlagen, sie lassen sich beim Angeln schnell herstellen.