Vorstellung der Komizo-Barbecue-Barbe
Die größte Barbe Europas, die Komizo-Barbe (Luciobarbus comizo), gehört zur Familie der Cyprinidae. Im Gegensatz zur gewöhnlichen Barbe hat die Comizo-Barbe eine längere Nase. Sein schlanker Körper scheint wie geschaffen für die schönsten Rushs zu sein, da er stets von seinen Barteln und goldschimmernden Flanken geplagt wird. Wie die gewöhnliche Barbe ist auch die Komizo-Barbe ein Allesfresser. Sie ernährt sich von Insekten, kleinen Fischen wie Ukeleien, aber auch von Flusskrebsen, die in den spanischen Seen sehr häufig vorkommen. Die Komizo-Barbe kann über 80 cm groß und 15 kg schwer werden. Das Laichen findet normalerweise in den Monaten Mai-Juni statt, abhängig von den Temperaturen.
Wo kann man die Komizo-Barbe angeln?
Die Komizo-Barbe ist ein Endemit des Rio Guadiana und kommt nur auf der Iberischen Halbinsel vor. In Spanien und Portugal findet man sie in einigen Seen oder Flüssen. Die Extremadura in Spanien ist die bekannteste Region, in der man sehr gute Ergebnisse erzielen kann. In denselben Gebieten gibt es auch andere Barbenarten. Die Comizo-Barbe ist die interessanteste Fischart, da sie bei guten Bedingungen sehr aggressiv ist. Sie ist ein Fisch, der langsam fließende oder stehende Gewässer bevorzugt.

Angeltechniken
Das Angeln auf Komizo-Barben ist ein äußerst spielerisches Angeln. Egal, ob Sie Fliegenfischer, Feederangler oder Köderfischangler sind, Sie haben die Möglichkeit, sich mit dem König der Barben anzulegen. Das Angeln auf Sicht','www.angeln.news/thema/peche-a-vue');" class="lien-auto-article" href="https://www.angeln.news/thema/peche-a-vue">Angeln auf Sicht ist die Technik, die Ihnen die meisten Sensationen bescheren wird. Als misstrauischer und ängstlicher Fisch sollten Sie sich immer so unauffällig wie möglich verhalten, wenn Sie Spots anfahren, an denen sich eine Komizo-Barbe aufhalten könnte, und sich auf einige heftige Rushs gefasst machen...
In welchem Zeitraum

Die Komizo-Barbe kann fast das ganze Jahr über geangelt werden. Die beste Zeit ist der frühe Frühling, wenn sich die Gewässer erwärmen, und der Sommer, wenn das Laichen abgeschlossen ist. Wenn das Wasser besonders warm ist, was auf der Iberischen Halbinsel nicht ungewöhnlich ist, sucht die Comizo-Barbe nach sauerstoffreicherem Wasser und hält sich fast an der Oberfläche auf.