Wie repariert man eine gebrochene Angelrute? Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine einfache Reparatur

Bei einem Angelausflug kann immer etwas kaputt gehen. Egal, ob es sich um einen Sturz oder ein anderes Missgeschick handelt, es ist immer ärgerlich, wenn eine Rute kaputt geht. Es gibt jedoch immer eine Möglichkeit, der Rute ein zweites Leben zu verleihen.

Der Bruch einer Rute, selbst wenn man besonders sorgfältig ist, ist leider ein Unfall, der während eines Ausflugs passieren kann. Wenn der Bruch nicht zu nahe an der Spitze liegt, ist es durchaus möglich, eine Reparatur durchzuführen. Damit Ihr Stock repariert werden kann, muss der Bruch in der ersten Hälfte des Blanks auftreten.

Um diese Reparatur durchzuführen, benötigen Sie :

  • Von einem abgebrochenen Stück Blank.
  • Einem Zwei-Komponenten-Kleber
  • Malerklebeband
  • Einer Bügelsäge
  • Das Nötigste zum Abbinden und Lackieren.

Schritt 1

Der erste Schritt besteht darin, den Stopper von Ihrer Rute zu entfernen, damit Sie das Blankstück von der breiteren Seite her einführen können. Am besten erhitzen Sie die Rute mit einem Heißluftgebläse, um den Kleber zu erweichen. Alternativ funktioniert auch ein Föhn sehr gut!

Schritt 2

Probieren Sie verschiedene Blankstücke aus, um herauszufinden, welches die richtige Konizität und den richtigen Querschnitt hat. Markieren Sie ein Stück von etwa zwölf Zentimetern (6 cm auf jeder Seite des gebrochenen Bereichs)

Schritt 3

Schneiden Sie das entsprechende Stück mit einem Metallsägeblatt ab.

Schritt 4

Wenn aufgrund einer etwas anderen Konizität Ihres Blanks ein kleines Spiel vorhanden ist, können Sie den Durchmesser und die Geometrie mit Streifen aus Malerklebeband anpassen. Damit Ihre Reparatur erfolgreich ist, darf zwischen der Hülse und Ihrem Stock kein Spiel vorhanden sein.

Schritt 5

Nachdem Sie Ihr Insert gut mit Zweikomponentenkleber bestrichen haben (ich empfehle Tuff Glue für diese Art von Reparatur), schieben Sie es von der Ferse her in Ihre Rute. Sie können ein anderes Stück Blank oder ein Rohr verwenden, um es so weit zu schieben, bis es vollständig anstößt und kein Spiel mehr hat.

Schritt 6

Führen Sie den anderen Teil Ihres Gehstocks ein und richten Sie die entsprechenden Teile gut aus, bis sie Kontakt haben.

Schritt 7

Wischen Sie überschüssigen Kleber mit Haushaltsalkohol ab.

Schritt 8

Halten Sie das Ganze mit Malerkrepp unter Druck und lassen Sie es trocknen, bis der Kleber vollständig ausgehärtet ist.

Schritt 9

Fertigen Sie eine Abschlussligatur an, um die Reparatur zu verbergen.

Schritt 10

Zum Schluss lackieren Sie es, lassen es trocknen und kleben Ihren Butt wieder an. Ihre Rute ist nun für viele Fische einsatzbereit.

Weitere Artikel zum Thema