In einem früheren Thema haben wir uns mit den symbolischen Barren für Süßwasser-Raubfische befasst. Im Meer gibt es eine sehr große Anzahl von Arten, wir haben uns auf die begehrtesten und imposantesten konzentriert. Aber für jede Art, auch für die kleinsten, gibt es außergewöhnliche Fische.

Die Bar
Der Wolfsbarsch, das bevorzugte Ziel sehr vieler Angler im Atlantik und im Ärmelkanal, hat in den letzten zwei Jahrzehnten einen drastischen Rückgang seiner Population erlebt. Das hat dazu geführt, dass bestimmte Größen, die früher üblich waren, heute unerreichbare Träume sind. Auch wenn die schicksalhafte Größe von 70 cm den berühmten Lunker, das Synonym für einen großen Wolfsbarsch, qualifiziert, handelt es sich hierbei immer noch um eine relativ gängige und nicht außergewöhnliche Größe.
Fische, die größer als 80 cm sind, werden im Laufe einer Saison oder sogar eines Anglerlebens jedoch viel seltener. Heutzutage sind 90 cm immer noch die Grenze, die man überschreiten muss, um den Fisch seines Lebens zu fangen. Es gibt vielleicht hier und da noch ein paar Exemplare von über einem Meter, aber das scheint heute eher eine Fantasie zu sein.
Der gelbe Ort
Wie der Wolfsbarsch sind auch die Bestände des Pollacks in den letzten Jahren wirklich zurückgegangen. Fische mit einer Länge von über 80 cm sind zwar große Fische, aber immer noch relativ häufig. Vor allem die 90-cm-Marke ist die Größe, die man erreichen muss, um seinen Fang als sehr großen Pollack zu bezeichnen. Und schließlich sind Fische, die größer als ein Meter sind, heute eher selten, ebenso wie die Angler, die das Vergnügen haben, ihnen am Ende zu begegnen.

Die alte
Obwohl sie von den Anglern nicht gezielt gesucht wird, ist die Alte ein häufiger Fang und aufgrund ihrer Schönheit und Kraft sehr interessant. Ein großes Exemplar, also über 50 cm, zwingt Sie beim ersten Ansturm zu einer ordentlichen Zügelung, um zu hoffen, dass Sie ihn herausholen können! Fische über 60 cm sind weitaus seltener und erst bei einem Fang von über 65 cm können Sie davon ausgehen, dass Sie einen Rekord gefangen haben!
Thunfisch
Die Durchschnittsgröße der in Frankreich gefangenen Thunfische ist in den verschiedenen Regionen sehr unterschiedlich. Und während uns die berühmten 1000 Pfund schweren Grander, die in Cape Cod gefangen wurden, unbekannt sind, haben wir (besonders in der Bretagne) Fische mit einem Gewicht von über 100 Kilogramm.
In Südfrankreich gibt es vor allem "kleine" Fische bis zu 40 kg, aber in der Bretagne ist ein Fisch von 100 kg nichts Besonderes. Man muss dann die 200 kg überschreiten, um seinen Fang als "groß" zu bezeichnen, dann 250 kg für einen "sehr großen" Thunfisch und schließlich 300 kg für einen außergewöhnlichen Fang. Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass das Erreichen dieser Größen eher durch die verwendeten Geräte als durch die vorhandenen Fischpopulationen eingeschränkt wird.

Der Magere
Wie der Wolfsbarsch und der Pollack wurden auch die Bestände des Maigres in Frankreich durch Überfischung dezimiert. Der Fisch des Lebens sollte logischerweise die 2-Meter-Marke überschreiten, aber das scheint nun unmöglich zu sein. So ist es wahrscheinlich die Marke von 1,80 m, die die Fischer an der Atlantikküste träumen lässt. Bis zu diesem außergewöhnlichen Fisch würden sie sich jedoch mit einem sehr großen Fisch von über 1,70 m oder sogar mit dem regelmäßigen Fang von großen Mähnenfischen, die die 1,50 m-Marke überschreiten, zufrieden geben.
Die Goldbrasse

Der letzte symbolträchtige Fisch des Atlantiks und des Mittelmeers ist die Goldbrasse. Neben dem Pagre und dem Denti ist sie die größte Sparidae, die in Frankreich geangelt werden kann.
Große Exemplare sind in Südfrankreich selten, aber die noch vorhandenen Populationen in der Bretagne zeigen das ganze "Angel"-Potenzial dieses Fisches. In der Tat gibt es Spots, an denen ein 50 cm großer Fisch ein sehr häufiger Fang ist.
Man beginnt dann, ab einer Größe von 60 cm von einer großen Dorade zu sprechen und dann von einem sehr großen Fang, wenn man die 70-cm-Marke überschreitet (ca. 5 kg), und es ist sicher, dass es in unseren Gewässern seltene, aber sehr reale Fische gibt, die über 80 cm lang sind...