Ein rechtzeitiger Wechsel der Zeit

Regen kann, wie die meisten Wetterveränderungen, die Fische in Aktivität versetzen. Der Wechsel von einem Hochdrucksystem zu einem Tiefdruckgebiet hat einen bestimmten Einfluss auf die Fischfauna.
Im Sommer zum Beispiel wirkt sich der Regen positiv auf die Sauerstoffversorgung des Wassers aus, was wiederum die Fische in Bewegung setzt. Außerdem bringt der Regen meist auch Bodenbestandteile in die Gewässer, was für Fische auf der Suche nach leichter Nahrung eine gute Gelegenheit ist. Ein weiterer Vorteil des Regens ist, dass er die Wasseroberfläche kräuselt und somit das Misstrauen der Fische bei klarem Wasser verringert. Schließlich beeinflusst Regen auch die Umgebungshelligkeit, was zu einer plötzlichen Veränderung des Verhaltens der Fische führen kann.
Unabhängig von Ihrer Angeltechnik

Egal, ob Sie im Süßwasser oder im Meer angeln, Regen kann für das Angeln von Vorteil sein. Jeder Fliegenfischer erinnert sich an außergewöhnliche Momente, in denen er bei regnerischem Wetter Fische verschlungen hat. Spinn- und Feederangler wissen, wie wichtig Regen ist, um erst die kleinsten und dann die großen Fische in Bewegung zu bringen. Die verschiedenen Raubfische nutzen oft einen Wetterumschwung, um auf die Jagd zu gehen, sehr zur Freude der Angler, die mit Kunstködern fischen.
Angemessene Kleidung ist besser

Auch wenn die Gelegenheit, einen Fisch zu fangen, dazu verleiten kann, zum Angeln in den Regen zu fahren, sind die Bedingungen für den Angler oft unangenehm. Um den Komfort beim Angeln zu erhöhen, ist es wichtig, sich in Bezug auf die Kleidung gut auszustatten.
Die Verwendung einer wasserdichten und bequemen Jacke wird es ermöglichen, so lange wie möglich beim Angeln zu bleiben. Atmungsaktive Wathosen können Teil der Ausrüstung sein, um sich so gut wie möglich vor dem Wetter zu schützen. Auch die Schuhe sind ein wichtiger Faktor, den es zu berücksichtigen gilt. Zu lange nasse Füße zu haben, wird schnell sehr unangenehm. Denken Sie auch an wasserdichte Boxen, in denen Sie alles aufbewahren können, was den Regen nicht verträgt.
Sicherheit geht vor
Egal, wie aktiv die Fische sind, die Sicherheit muss immer an erster Stelle stehen. Fischen Sie niemals weiter, wenn sich ein Gewitter nähert, das ist zu gefährlich. Wenn Sie in Flüssen oder Bächen angeln, achten Sie auf plötzliches Hochwasser.
Es ist besser, zum Angeln zu fahren, wenn Regen angekündigt ist, als wenn es schon seit Tagen regnet. Es ist sehr wichtig, den Wetterbericht und die angekündigten Niederschlagsraten mehrmals zu überprüfen, um die Wasserstände vorherzusehen. Die Website Vigicrues kann Ihnen sehr nützliche Informationen über den Wasserstand liefern.