Angeln mit Kabura oder Tenya, zwei effektive Techniken zum Angeln von Sparidae

© Paul Duval

Beim Angeln mit Tenya oder Kabura werden Köder und Köder kombiniert. Mit den richtigen Ködern haben es Bagger, Brassen, Wolfsbarsche oder Seelachse leicht.

Das Angeln mit Köderfischködern ermöglicht es, tolle Fänge zu erzielen. Sie ist vor allem auf Sparidae beschränkt, kann aber auch für viele andere Arten interessant sein. Hier ist eine Technik, die relativ einfach umzusetzen ist und viele Anfänger begeistern wird.

Des prises variées
Verschiedene Griffe

Angeln mit Kabura

Anfängern dieser Techniken empfehle ich, mit Kabura zu beginnen. Ein Kabura besteht aus einem rund oder eiförmig geformten Kopf, der auf einem Stück Dacron gleitet.

Der Köder wird mit zwei Haken an einem Stück Geflecht unterschiedlicher Länge befestigt. Die Haken werden mit einem Kunststoffmantel umhüllt und nehmen den Köder auf, meist die Tentakel von Kopffüßern.

Hameçons habillés de jupe plastique
Haken mit Plastikschürze verkleidet

Das Spiel besteht darin, den Grund zu berühren und dann schnell um 1 oder 2 Kurbelumdrehungen nach oben zu kommen. Dadurch wird verhindert, dass der Köder am Grund hängen bleibt. Dann besteht die Animation darin, den Köder durch die verschiedenen Wasserschichten hochzuziehen. Die Fäden und Tentakelstücke sind dann in der Strömung unwiderstehlich. Mit dieser Methode spricht man alle Arten von Fischen an.

In der Nähe des Meeresbodens sind es Pagren, Knurrhähne und Doraden, etwas weiter oben oder während der Animation werden sich die Köhler dafür interessieren. Und in den oberen Schichten werden Makrelen, Bonitos und Wolfsbarsche nicht widerstehen können. Diese Methode ist einfach anzuwenden, egal ob man mit dem Boot oder dem Kajak unterwegs ist.

Wenn man über dem Grund fischt, wird man nicht viel von den Ködern verlieren. Dabei sollte man die Drift berücksichtigen und einen zu großen Winkel zum Schwimmer vermeiden. Ein Winkel von 30° ist der richtige Wert, dadurch wird verhindert, dass die Schnur zu viel Bauch bekommt. Ich benutze die Astupag von Astufish, einer kleinen bretonischen Firma, die in Port Louis, Morbihan, tätig ist. Die Gewichte reichen von 20 bis 60 g.

Différents grammages
Verschiedene Grammaturen

Tenya-Fischen

Wenn man diese Technik beherrscht, kann man sich dann an Tenya versuchen, dort ist man dem Grund näher, mit allen Risiken, die das mit sich bringt. Das Tenya kann verschiedene Formen und Farben haben. Das Blei hat oft eine Abflachung, um auf dem Grund zu landen.

Der Haupthaken wird in das Kopfblei gegossen und mit einem Diebeshaken an einem Stück Dacron versehen. Der Hauptköder für diese Tenya sind Gambas, mit großen Pagern oder großen Royals als Ziel. Man kann auch eine Krabbe an den Haken nehmen.

Escher avec une gambas
Escher mit einer Gamba

Da es sich um ein Grundangeln handelt, muss man damit rechnen, oft hängen zu bleiben, aber die Fische, die sich für große Gambas interessieren, sind diese anfänglichen Verluste wert. Man sollte dann so vertikal wie möglich angeln, heben, landen, heben, landen, wie eine Garnele, die sich fortbewegt.

Ich benutze auch hier Astunya von Astufish oder die Muschelserie von Flashmer, die KAMOU. Die Grammaturen reichen auch hier von 20 bis 60 g (ich fische mit dem Kajak), aber es gibt schwerere.

Deux techniques qui sont adaptées à la pêche en kayak
Zwei Techniken, die sich für das Angeln mit dem Kajak eignen

Diese Angeln bringen sehr gute Ergebnisse und können problemlos mit dem Kajak durchgeführt werden.

Weitere Artikel zum Thema