Hallo Pierre, kannst du uns etwas über deine künstlerischen Kreationen erzählen? Du bist ein Allrounder, aber deine Erfüllung findest du derzeit als Messerschmied. Wie führst du all deine Projekte gleichzeitig durch?
Ich habe mich schon immer von Ästhetik und vor allem von der Natur im Allgemeinen angezogen gefühlt. Ich habe Kunst studiert und alle handwerklichen Arbeiten haben mich interessiert. Ich habe angefangen zu malen, Ausstellungen zu machen, Tattoos zu stechen, Wanddekorationen aus Holz zu gestalten...

Seit drei Jahren widme ich mich ausschließlich der Gravur, der Bildhauerei und dem Design von Messern, die ich auf Bestellung anfertige!

Ich kombiniere Techniken wie Steineinlagen und Intarsien. Das sind komplette kreative Prozesse, bei denen Holz, Stahl und Mineralien gemischt werden. Es ist, als würde man mehrere Kunstprojekte zusammenfügen, ein kreatives Kondensat, das mir entspricht.
Du bist im Bassin d'Arcachon aufgewachsen. Kannst du uns von deiner ersten Erfahrung als Fischer erzählen?
Ich brauche wohl nicht zu erwähnen, dass ich als kleiner Junge an den Stränden die Messer mit meinem Salzkorn aufgesammelt habe! Aber meine ersten echten Erinnerungen sind die an das Aalfischen. Wir fuhren früh vor Sonnenaufgang los, um uns mit dem bärtigen Jean-Claude zu treffen, und bestiegen ein behelfsmäßiges Floß. Eine Pinasse aus der Vorkriegszeit.
Mit der Foëne jagten wir bei Ebbe... Ich erinnere mich an die Zeit, als mein Vater den Kopf des Aals noch an seinem Finger hängen hatte, als er sie in der Spüle zubereitete und sein Körper noch zappelte! Eine andere Zeit
Und heute sündigst du immer noch oder hat dich diese Episode traumatisiert?
Ich habe sehr gute Erinnerungen an diese Angeln, aber ich praktiziere sie heute nicht mehr. Jetzt lebe ich in den Bergen und nehme meine Kinder gelegentlich gerne mit zum Forellenangeln in den Flüssen des Tals. Aber ich widme mich vor allem meiner Tätigkeit. Der Fisch nimmt in meinem Atelier einen viel wichtigeren Platz ein als am Ende meiner Angel!

Ich hatte das Glück, Messer für passionierte Angler anzufertigen, die meine Arbeit sahen und mich baten, ihnen zu Ehren ihrer Lieblingsfische Griffe zu schnitzen und zu gravieren: Forellen aus Buchsbaum und Palisander mit einer Einlage aus Padouk-Essenz, Kraken aus Grenadill...
Die Liste ist nicht erschöpfend und ich habe gerade einen Hecht getroffen!
Jedes Messer ist ein Einzelstück? Wie verwaltest du dein Auftragsbuch?
Ja, jedes Messer wird nach den Wünschen meines Kunden angefertigt. Ich bin zunächst durch Mundpropaganda in meinem Tal bekannt geworden, indem ich Messer für Privatpersonen, Jäger und Angler vor Ort hergestellt habe. Auch dank der auf Messer spezialisierten Gruppen auf Facebook konnte ich mein Netzwerk in ganz Frankreich ausbauen!

Heute dauert es zwei Monate vom ersten Kontakt bis zur Lieferung eines vollständig personalisierten Messers: Auswahl der Holzart, der Form, des richtigen, kompatiblen Visuals für eine gravierte Reproduktion... Vom Typ der Klinge und ihrer Gravur bis hin zu den Steineinlagen im Griff...
In welchem Sinne ist dein kreativer Prozess gegliedert? Was sind deine nächsten Projekte?
Es ist die Alchemie zwischen dem Objekt, dem Kunden und mir, die mich bei meiner Arbeit erfüllt. Mir liegt es am Herzen, weiterhin erschwingliche Produkte anzubieten. Deshalb ist es meine Priorität, zukünftige Bestellungen zu erfüllen und dabei darauf zu achten, dass ich die Wünsche meiner Kunden so gut wie möglich erfülle.

Langfristig möchte ich mein Panel erweitern, indem ich an einer persönlicheren Serie mit neuen Details arbeite: meine eigenen Klingen schmieden, Silberdraht und Edelsteine einlegen...
Die Idee dahinter ist, sich in der Qualität zu steigern, indem man wie ein Goldschmied arbeitet. Aber das ist alles sehr zeitaufwendig und erfordert vollen Einsatz!

Vielen Dank, Pierre! Ein kurzes Wort zum Schluss? Wie wird eine Bestellung aufgegeben?
Danke, dass Sie meine Leidenschaft durch Ihre teilen! Wenn Sie eine einzigartige Klinge mit dem Bild Ihres Lieblingsfischs benötigen, können Sie mich direkt auf Facebook kontaktieren: Pierre Angot.