Emissolenfischerei in der Reede von Brest, Begegnung mit diesen Haien mit den gelben Augen

Der Fang der Emissole © Paul Duval

Wenn es in der Reede von Brest etwas gibt, das man eher körperlich ausüben kann, dann ist es das Angeln auf die Gefleckte Seescheide. Mit dem Kajak und einer leichten Angel geht es richtig zur Sache. Machen wir uns auf den Weg, um diese kleinen Haie zu fangen.

Vorstellung der gefleckten Emissole

Dieser Fisch aus der Familie der Haie ist derzeit sehr häufig anzutreffen. Er hält sich von Juni bis September in großer Zahl auf der Reede auf, vor allem die Weibchen, aber man kann sie das ganze Jahr über stechen. Die betroffene Art ist der Gefleckte Stachelrochen (mustelus astérias).

Un joli petit requin
Ein süßer kleiner Hai

Er kann mit dem Glatten Stachelschwanz (mustelus mustelus) verwechselt werden. Dieser unterscheidet sich durch das Gebiss, die Mundwinkel und natürlich die fehlenden Flecken. Er ist auf Reeden sehr selten und kommt eher im Mittelmeer und in der südlichen Biskaya vor.

Diese Fische sind Krabbenfresser. Das macht 90 % ihrer Nahrung aus. Es ist wichtig, das zu wissen, da es die Art und Weise bestimmt, wie man nach ihnen sucht. Ihre Fortpflanzung ist vivipar a plazentar. Das bedeutet, dass die Embryonen in Kapseln in der Gebärmutter des Weibchens heranwachsen. Die Würfe reichen von 6 bis zu 30 Tieren.

Un requin aux yeux jaunes
Ein Hai mit gelben Augen

Er ist in Europa fast gefährdet und im Mittelmeerraum gefährdet. Es gibt eine kommerzielle Fischerei auf sie. Sie wird unter dem Namen Lachsforelle verkauft.

Der Fang der Emissole

Die meisten Angler in der Rade praktizieren No Kill für diese Art und das ist auch besser so. Daher ist es wichtig, seine Montagen so anzupassen, dass sie möglichst wenig Verletzungen verursachen.

Dazu verwende ich große Circle-Hook-Haken, am besten in der Größe 5/0. Die Vorfächer bestehen aus 45/100er Monofilament. Sie sind auf einer Gleitmontage montiert, die das Blei aufnimmt. Ich verwende ein Birnenblei mit einem Gewicht von 50 bis 100 Gramm, je nach Gezeitenströmung. Die Birnenform haftet weniger am Grund.

La pêche de l'émissole en kayak
Angeln der Emissole mit dem Kajak

Ich persönlich fische driftend, ich verankere nie mit dem Kajak, an Felskanten und auf Schlammböden. Ich wähle auch große grüne Krabben aus, die Größe der Krabben ist auch wichtig, um die schönsten Fische zu interessieren.

Im Durchschnitt sind es Fische zwischen 1 m und 1,20 m, sie können aber auch bis zu 1,50 m lang werden. Diese Montage kann auch die großen Goldbrassen entscheiden, die ebenfalls an diesem Spot anzutreffen sind.

Der richtige Zeitpunkt

Für mich ist die beste Zeit 01.00 Uhr vor Niedrigwasser und die ersten zwei Stunden bei auflaufendem Wasser. Die Krabbe treibt langsam auf dem Grund, man kann sie auch mit Köderbändern verschnüren. Ich beschlage sie praktisch am Anschlag, so kann man sie am Rand des Mauls anstechen. Immer mit dem Ziel, den bestmöglichen Release zu erzielen.

Natürlich verpasse ich einige, aber die gestochenen gehen nur mit einem zusätzlichen kleinen Piercing nach Hause.

Eine verfolgte Art

Programme de marquage
Markierungsprogramm

Ich nehme an einem Markierungsprogramm für diese Art teil, das von der APECS (Association pour l'étude et la conservation des Sélaciens) ins Leben gerufen wurde. So konnte ich bereits drei hübsche Fische markieren. Es gibt noch viel über diesen wunderbaren Kämpfer der Reede von Brest zu lernen.

Das Ganze als Video im Regen :

Weitere Artikel zum Thema