Vorstellung der Superkordel
Die Superkordel ist ein langer Meereswurm, der in Asien beheimatet ist. Ein Wurm, der im Durchschnitt 50 Zentimeter lang ist und über 2 Meter lang werden könnte! Sein Körper ist zylindrisch mit einem dünneren Schwanz. Er besitzt eine Reihe von kleinen Beinen, die entlang seines Körpers angeordnet sind. Die Superkordel ist rosa bis orange oder sogar rot gefärbt.

Wo sind solche Würmer erhältlich?
Der Supercordel ist ein ausschließlich importierter Wurm, der nur in der warmen Jahreszeit bei einigen Angelhändlern zu finden ist. Der Supercordelwurm verträgt keine Kälte und kann daher nicht in Kühlräumen oder im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Um die Superkordel aufzubewahren, lassen Sie sie einfach in der Verpackung bei Raumtemperatur und an einem dunklen Ort. So aufbewahrt, kann sie problemlos über einen Monat lang überleben. Ein Pluspunkt für diesen atypischen Wurm. Welcher Angler hat nicht schon einmal davon geträumt, immer einen gebrauchsfertigen Wurm zur Hand zu haben? Die Superkordel hat diesen unbestreitbaren Vorteil!

Superkordelangeln
Neben seiner langen Haltbarkeit hat Super Cordelle den Vorteil, dass es für viele Fischarten interessant ist, die man vom Ufer oder vom Boot aus angelt. In langen Abschnitten wird sie für die Suche nach Sparidae (Brassen, Seebrassen), Wolfsbarsch und Wolfsbarsch verwendet. In Stücken oder kleineren Abschnitten ist die Superkordel ein sehr guter Köder für verschiedene Steinfische oder Marmorierte.
Ein stark riechender Wurm, der im Meer beim Surfcasting, beim Spinnangeln, beim Stützen oder beim Posenangeln eingesetzt werden kann. Er ist ein robuster Wurm, der sehr gut am Haken hält und auch kräftige Würfe verträgt. Super Cordelle ist ein Meereswurm, der Salzgehaltsunterschiede verträgt und daher auch zum Angeln im Süßwasser verwendet werden kann.

Um Stücke abzuschneiden, sollte man zuerst mit dem Schwanz beginnen, damit der Wurm noch einige Tage am Leben bleibt. Die Verwendung einer Schere wird dringend empfohlen, um den Wurm nicht zu beschädigen, der schneller heilt, wenn Sie mit den Fingern einen Druckpunkt setzen. Finden Sie die verschiedenen Arten, einen Wurm zu spicken hier .