Welche Ausrüstung zum Fliegenfischen auf Wolfsbarsch?
Der Wolfsbarsch kann mit der Fliege mit unterschiedlichem Material gesucht werden, wenn man ihn vom Ufer oder vom Boot aus angelt.
Eine Meeresrute (kräftig und schnell) ist ideal, wobei die Stärke 8 am häufigsten verwendet wird. Manchmal ist eine starke Rute mit 9er-Seide von Vorteil, vor allem wenn man auf Distanz fischen möchte, wenn man mit Wind zu kämpfen hat (was auf See oft der Fall ist), aber auch wenn man große und/oder beschwerte Fliegen verwendet.
Ich persönlich benutze manchmal auch eine Rute mit Stärke 10, um tauchende Schnüre auszuwerfen, um in starken Strömungen zu fischen oder in größeren Tiefen nach Wolfsbarschen zu suchen, wenn sie nicht bereit sind, in die Wasserschicht aufzusteigen.
Eine leichte Rolle mit einer guten progressiven Bremse und möglichst wasserdicht sollte es sein. Barsche sind starke Kämpfer und das Meerwasser ist sehr korrosiv.
Was die Seiden angeht, ist es auch sinnvoll, mehrere Rollen oder Spulen mit Meeres- und Süßwasserseide zu besitzen, um sich anzupassen und in verschiedenen Tiefen zu fischen. Im Idealfall sollten Sie zwei oder sogar drei Ruten mit jeder Seidenart besitzen.

Schwimmende Seide eignet sich am besten zum Angeln in wenig Wasser oder über Austernbänken. Sie wird natürlich auch zum Angeln an der Oberfläche verwendet.
Mittelseide ist in der Regel am vielseitigsten, da man mit ihr zwischen 50 und 1,5 m unter der Oberfläche fischen kann, was den meisten Situationen entspricht.
Wolfsbarsche befinden sich manchmal in starken Strömungen oder sind nicht geneigt, auf unsere Fliegen zu steigen, die nahe der Oberfläche fischen. Borsten mit 250 bis 350 Körnern oder sogar mehr ermöglichen es, unsere Imitationen tiefer zu präsentieren und manchmal den Unterschied zu machen.
Das Vorfach hängt hauptsächlich von der Seide und damit von der Tiefe ab, in der Sie auf Wolfsbarschfang gehen. Je näher man an der Oberfläche fischt, desto länger und dünner wird das Vorfach.
Mit Schwimmseide wird er zwischen einer Rutenlänge und eineinhalb Ruten lang sein. Ich benutze oft das 7 Fuß lange Rio Striper Vorfach, das in 12 lbs endet. Man kann einen Mikro-Ring anbringen oder eine Mikro-Schleife machen und dann "eine Ladung" (1,50 m) Fluorocarbon in 8 bis 10 lbs. anbringen.
Für Zwischendurch reicht oft ein 2 bis 2,5 m langes Vorfach aus 2 oder 3 Fluorocarbon-Strängen, die in 27 bis 30/100 enden.
Bei Tauchseide ist eine Spitze aus einem Monostrum von 30 bis 35/100 mit einer Länge von 1 bis 1,5 m üblich.

Welche Stellen wählen Sie, um nach der Bar zu suchen?
Bei der Suche nach Bars haben Sie die Qual der Wahl, ob vom Ufer oder vom Boot aus.
Die Strände sollten vor allem morgens und abends abgesucht werden, wenn keine Badegäste anwesend sind. Strandbarsche leben dort und kommen regelmäßig zum Fressen, manchmal sogar sehr nah am Ufer, oft in der Brandung.
Spots wie Felsspitzen sind oft interessante Positionen, da sie Strömungen erzeugen, die für Raubfische interessant sind. Die Felsen sind auch Verstecke für Fische, Krabben und Garnelen. Auch Seebarsche sind nicht weit entfernt.
Eine Bucht oder Bucht in einem Klippen- oder Felsbereich oder in einer Flussmündung ist immer ein nicht zu vernachlässigender Posten.
Generell sollten immer Bereiche mit gemischten Lebensräumen untersucht werden, da sie einen interessanten Lebensraum für Beutetiere und damit auch für Räuber bieten. Denken Sie daran, nach Wechseln zwischen Seegras und Sand, Sand und Stein zu suchen.
Die Flussmündungen sind ebenfalls sehr gute Gebiete, um mit der Fliege auf Wolfsbarsch zu angeln.
Bevorzugen Sie Koeffizienten zwischen 50 und 80, aber manche Stellen sind bei höheren Koeffizienten fängiger.

Welche Fliegen sollte man für den Wolfsbarsch verwenden?
Die Fliegen sollten die aktuellen Beutetiere imitieren, die sich an dem Ort befinden, an dem du dich aufhältst. Eine Beobachtungsphase ist immer notwendig, um herauszufinden, was nachgeahmt werden soll. Wenn du verschiedene Farben ausprobierst, solltest du diese Antworten finden.
Die Beute kann sehr unterschiedlich sein und hängt auch von der Jahreszeit ab. Wolfsbarsche können in manchen Fällen selektiv sein, sei es in der Farbe oder in der Größe und manchmal auch in der Animation.
Streamer stellen in der Regel Fischimitate aller Art dar (Sardinen, Meeräschen, Sandaale, Makrelen,âeuros¦). Auch Garnelenimitate sind empfehlenswert, da sie einen erheblichen Anteil an der Nahrung des Wolfsbarsches ausmachen können.

Oberflächenfliegen vom Typ Popper, Gurgler oder Slider sind sehr effektiv auf Wolfsbarsche, vor allem wenn diese auf der Jagd sind. Manchmal können diese Fliegen sogar ohne erkennbare Aktivität die Barsche auslösen. Die Bisse, die sie verursachen, werden Ihnen in bester Erinnerung bleiben! Adrenalinschübe sind keine Seltenheit!