Zahlreiche Ausrüstungsgegenstände zum Angeln mit dem Kajak verfügbar

Um diesen Artikel zu untermauern, nehme ich als Beispiel meine Kleidung, die sich mit der Außentemperatur und der Wassertemperatur verändert.
Verschiedene Hersteller bieten diese spezielle Art von Ausrüstung an. Je nach Marke finden Sie sie in allen Preisklassen, von erschwinglich bei den großen Handelsketten zum Beispiel bis hin zu teuer bei den amerikanischen Marken. Die Kleidung wird sich den Bedingungen anpassen. Das Ziel ist es, sich so bequem wie möglich zu bewegen und nicht in der Kleidung zu erfrieren.
Einige Grundsätze sind systematisch zu berücksichtigen, wie z. B. :
- Extremitäten trocken halten
- Kleidung tragen, die der Praxis und ihren spezifischen Gesten angepasst ist
- Thermische und wasserdichte Barrieren zwischen der Haut und der Außenwelt setzen und die Haut gleichzeitig atmen lassen
Füße schützen

Die zu schützenden Extremitäten sind das Offensichtliche, vor allem im Bereich der Füße. Sie werden sich im Wasser vorwärts bewegen müssen, um Ihr Kajak in die Startposition zu bringen. Wenn Ihre Füße bei einer Wassertemperatur von 10 °C von Anfang an nass sind, werden Sie nach 20 Minuten aus dem Wasser steigen wollen.
Zunächst werden wir ein Paar technische Socken tragen. Die verschiedenen Materialien, aus denen sie hergestellt werden, machen sie warm, bequem, wasserdicht und atmungsaktiv. Nehmen Sie eine halbe Nummer größer als Ihre Schuhgröße, so dass Sie für die kälteren Monate ein Paar Baumwollsocken darunter tragen können.
Das ist die erste Wärme- und Wasserbarriere und dieses Prinzip müssen wir für den Rest der Ausrüstung beibehalten. Die Füße sind halbwegs geschützt und wir fahren mit dem Anziehen fort.
Für den Oberkörper

Für den Oberkörper eignet sich ein technisches T-Shirt mit einem Stoff, der die Feuchtigkeit von der Haut wegleitet. Für diejenigen, die am meisten frieren, ist Hautbekleidung vom Typ Thermolactyl am besten geeignet. Nach dieser ersten Schicht folgt eine mehr oder weniger dicke Wärmeschicht (Wärmebarriere), die an die Außentemperaturen angepasst werden muss.
Diese Schicht ist ein Neoprenanzug vom Typ Long John, dessen Design an die Praxis angepasst ist. Er ist ärmellos, lässt die Achselhöhlen frei und verhindert so, dass Sie sich beim Paddeln unter den Armen aufheizen. Auch die Gelenke sind mit Verstärkungen versehen, die beim Steppen oder Treten stark beansprucht werden.
Dies ist nicht der Fall, wenn Sie einen Anzug wie ein Unterwasserjäger tragen, der Sie während der Sitzung einschnürt und Sie somit in Ihrer Bewegungsfreiheit einschränkt.
Die Dicke des Anzugs wird also von der Außentemperatur abhängen. Wenn die Temperatur voraussichtlich unter 10 °C bleibt, verwende ich einen Long John mit einer Dicke von 3 mm. Wenn die Temperatur über 10 °C liegt, wird es ein 0,5 mm dicker Long John sein. Um den Schutz des Oberkörpers abzuschließen, ziehe ich darüber ein langärmeliges technisches Kleidungsstück an. Bei niedrigeren Temperaturen im tiefsten Winter werde ich bei Bedarf noch ein Fleece-Kleidungsstück darüber ziehen.