Frauenfischen ist ein Thema, über das immer mehr gesprochen wird

Die Zahl der Frauen, die mit dem Stock in der Hand am Wasser stehen, nimmt stetig zu. Als Begleiterinnen oder echte Liebhaberinnen sind sie in jedem Alter an den Ufern anzutreffen. Ein Hauch von Weiblichkeit in dieser eher männlich geprägten Welt.

Frauen werden oft am Wasser von den Fischern gefordert

Dennoch und trotz allem sind die Gefühle vor Ort manchmal gespalten. Männer sind hin- und hergerissen zwischen ihrem Stolz, dass ihre Frau, Freundin oder Schwester eine erfolgreiche Angelsession hingelegt hat, und ihrem Ego, dass sie nicht besser waren.

Dies ist in der Regel das Ergebnis von Erfahrungsberichten weiblicher Angler, sei es in der Freizeit oder bei Wettkämpfen. Dennoch haben Frauen, die sich unter diese Männerwelt mischen, oft das Ziel, es zu schaffen, sie zu schlagen.

Seien Sie also beruhigt, meine Herren, Sie bleiben die erste Referenz. Aber seien Sie trotzdem auf der Hut!

Je nach Angeltechnik und Jahreszeit ist es mehr oder weniger möglich, mit anderen zu konkurrieren. Muskelkraft, körperliche Leistungsfähigkeit, das Gesetz der Natur hindert uns manchmal daran, den Sieg oder die Siege zu erringen. Man muss also entweder seinen Charme spielen lassen oder strategisch an die Angel gehen.

Unterschiedliche Stärken

Frauen sind fleißiger. Und das macht oft den Unterschied. Frauen bereiten sich besser vor, stellen sich besser auf und gehen eckiger vor.

Fischerinnen sind regelmäßig auf der Suche nach dem kleinen Detail. Details, die Männer zum Schmunzeln bringen - "Ah, du bist nicht umsonst ein Mädchen!" -, aber sie funktionieren.

Für alle Altersgruppen

Viele junge Mädchen interessieren sich für das Angeln. In Angelschulen und Freizeitzentren melden sich immer mehr von ihnen für diese Aktivität an.

Parallel dazu gibt es immer mehr Frauen im Ruhestand, die sich wieder für das Angeln begeistern. Meistens sind sie bereits in jungen Jahren begeisterte Anglerinnen gewesen und nehmen den Fischfang wieder auf, sobald sie von Kindern und Arbeit befreit sind.

Andere Frauen, die ihre Partner oder Freunde begleiten, entdecken diese Freizeitbeschäftigung. Durch Familienmomente, mit dem berühmten Klischee der Frau, die sich um die Kinder und das Picknick kümmert. Aber auch mit dem Wunsch und der Neugier, das Angeln auszuprobieren. Diese Neugier, die mit dem Wunsch beginnt, eine Rute einzuholen und dann einen Fisch zu fangen. Dann kommt das Foto mit dem Fisch und der Wunsch, alles selbst zu machen, manchmal mit Angst, Furcht oder den Vorurteilen eines Sports, der eher von Männern ausgeübt wird.

Sie werden immer wieder Bemerkungen hören, die Sie zum Schmunzeln bringen: "Ich werde mich doch nicht von einer Frau schlagen lassen!". Meine Damen, beweisen Sie ihnen das Gegenteil.

Des approches différentes
Unterschiedliche Ansätze

Ein Platz am Wasser

Ein Ratschlag: Legen Sie los und trauen Sie sich! Bei Angelwettbewerben und verschiedenen Meisterschaften dominieren regelmäßig die Frauen. Weltweite und nationale Titel werden von Frauen getragen und gewonnen, die genauso groß sind wie bei den Männern.

Titel, die medial weniger im Vordergrund stehen, aber unter dem Applaus am Ende eindeutig mehr wert sind.

Frauen gehören unbedingt ans Wasser! Das Glück jeder Einzelnen wird mit dem Erfolg von schönen Fischen, schönen Beuteln oder Siegen lächeln. Ermutigung und Glückwünsche sollten Sie genießen.

Wie dem auch sei, bleiben wir bescheiden. Lassen Sie uns weiterhin teilen und weiterhin diese Leidenschaft an kleine und größere Frauen weitergeben.

Transmettre la passion
Leidenschaft weitergeben
Weitere Artikel zum Thema