Hallo Quentin, kannst du dich den Lesern von Angeln.news vorstellen?
Quentin Reber - Hallo zusammen, mein Name ist Quentin, ich bin 24 Jahre alt und ich bin seit meiner Kindheit zuerst von Fischen und dann vom Angeln begeistert. Die Leidenschaft für das Angeln wurde geweckt, als ich die ersten Forellen meines Lebens in dem Bach beobachten konnte, der an meinem Elternhaus vorbeifloss.
Kannst du uns etwas über deine Anfänge beim Angeln erzählen?
Quentin Reber - Ich wollte mir diese Fische genauer ansehen und dachte, sie zu fangen wäre die einfachste Methode, sich ihnen zu nähern und sie kennen zu lernen. Also holte ich die alte Angelrute meines Vaters und machte mich auf den Weg zum Angeln.
Seitdem ist viel passiert, und ich habe viele verschiedene Techniken durchlaufen. Aber diejenige, die mir am meisten Spaß macht, ist das Angeln mit Ködern auf Raubfische in Bergseen bis hin zum offenen Meer.

Wann, wie und warum haben Sie sich bereit erklärt, Pro-Staff zu werden?
Quentin Reber - Im Jahr 2020 trat ich dem Team Fiiish bei. Die Marke gefiel mir sehr gut und die Regelmäßigkeit, mit der ich mit ihren Produkten Fische fing, veranlasste mich dazu, dem Team beitreten zu wollen. Ich postete regelmäßig Fotos mit Fiiish-Ködern in den sozialen Netzwerken und wurde so von der Marke entdeckt. Wir haben uns gegenseitig kontaktiert und schließlich wurde ich in das Team aufgenommen.
Was bedeutet es für dich, ein Botschafter zu sein?
Quentin Reber - Für mich bedeutet Botschafter zu sein, das Image seiner Marke in seiner Region zu verbreiten. Man muss also versuchen, vorbildlich, effizient und regelmäßig zu sein. Die Marke vertraut mir und ich versuche, ihnen das mit schönen Bildern und qualitativ hochwertigen Kommunikationsmitteln zurückzugeben. Meine Rolle kann auch darin bestehen, neue Produkte an den Arten zu testen, die ich suche. Ich fühle mich wirklich privilegiert, wenn ich bei der Entwicklung dieser zukünftigen Produkte helfen kann.
Man sollte immer genug Material für schöne Bilder am Wasser haben und es erfordert manchmal etwas Organisation, um zu versuchen, das beste Bild von unseren Modellen, Ködern und Fischen zu machen. Man muss auch die Einstellung der Marke vermitteln und anderen Anglern zur Verfügung stehen, wenn sie Informationen über die verschiedenen Köder oder deren Verwendung benötigen.
Dieser Aspekt gefällt mir sehr gut, da ich mich gerne mit anderen Enthusiasten austausche und ihr Feedback zu den Produkten oft sehr interessant und nützlich für mich und die Marke ist.
Deine schönste Erinnerung oder eine Anekdote als Pro-Staff, die du mit unseren Lesern teilen möchtest?

Quentin Reber - Meine schönen Erfahrungen mit Fiiish sind zahlreich, wir laden uns gegenseitig als Botschafter ein, um gemeinsam Sitzungen in unseren jeweiligen Regionen abzuhalten. Wir entdecken neue Techniken und neue Ökosysteme und das finde ich großartig. Das Team ist eng zusammengeschweißt und wir interagieren viel miteinander, um unsere Sessions und schönen Fische zu teilen.
Wenn ich eine einzige Erinnerung behalten sollte, dann war es mein erster CAMP-Botschafter, bei dem ich zunächst das gesamte Team kennenlernen und dann einen meiner Kindheitsträume erfüllen konnte, nämlich Thunfisch zu fischen. Ich bekomme immer noch Gänsehaut, wenn ich nur daran denke.
Wie siehst du die Fischerei in Frankreich?
Quentin Reber - Heute entwickelt sich das Angeln in Frankreich rasant. Mir begegnen viele junge, dynamische Angler, die sich für Fische und die Natur begeistern. Ich finde das sehr positiv, aber ich bezweifle, dass das Ökosystem es schaffen wird, ihnen langfristig viele schöne Fische zu bieten. Die Fischpopulationen gehen zurück und das Angeln wird immer härter, auch wenn es noch viele interessante und lebensreiche Spielplätze gibt.
Diese Generation achtet mehr auf die Bedürfnisse des Umfelds und ist sensibel für Dinge, um die sich die ältere Generation nicht kümmert. Ich habe die Hoffnung, dass sich dies in die richtige Richtung entwickelt. Ich denke, dass der Angler, bevor er einen Fisch fängt, vor allem zu den wenigen Menschen gehört, die sich um das Leben im Wasser kümmern und sensibel dafür sind. Meiner Meinung nach sorgt er sich um sie und kämpft gegen ihre Zerstörung. Ich finde diesen Aspekt fast noch wichtiger als das Angeln selbst.
Was die Beziehungen zu anderen Botschaftern betrifft, so tausche ich mich viel mit Freunden aus, die Botschafter anderer Marken sind, und die Beziehungen sind auch sehr gut. Wir tauschen uns viel gemeinsam aus und organisieren gemeinsame Sitzungen.

Haben Sie einen Rat für Angler, die eines Tages in ein Pro-Staff-Team aufgenommen werden möchten?
Quentin Reber - Bevor man Botschafter wird, sollte man wissen, dass man viel Zeit für das Angeln haben muss. Man muss verfügbar und mobil sein. Es erfordert auch persönliche Organisation und die richtige Ausrüstung, um schöne Bilder zu machen.
Wie der Community Manager von Fiiish sagte, ist es nicht das Schwierigste, Botschafter zu werden, sondern es zu bleiben. Ich finde das absolut zutreffend. Man muss regelmäßig, organisiert und gründlich sein, um seinen Platz zu behalten. Aber die Erfahrung lohnt sich, der Austausch mit anderen ist außergewöhnlich und öffnet Türen für tolle Abenteuer.