Daten entwendet
Die Fédération Nationale de la Pêche en France (FNPF) informiert die Nutzer der Website cartedepeche.fr, dass diese Opfer eines Hackerangriffs geworden ist. Laut FNPF wurden nämlich einige Daten von Angelkarteninhabern entwendet.
Ein Datenleck, das glücklicherweise keine Bankdaten betreffen würde. Dennoch könnten Namen, Postadressen, E-Mail-Adressen, Passwörter und Fotos für Phishing-Versuche entwendet worden sein.
Vorsichtsmaßnahmen treffen

Es ist daher ratsam, nicht auf SMS oder E-Mails zu antworten oder sogar auf Links zu klicken, die Ihnen zweifelhaft erscheinen und die Sie über die auf der Website cartedepeche.fr registrierten Kontaktdaten erhalten haben. Außerdem wäre es laut der FNPF-Website sicherer, wenn Sie das Passwort, mit dem Sie Ihren Angelschein auf cartedepeche.fr abholen, ändern und es nicht für andere Konten oder Websites verwenden würden, um Enttäuschungen zu vermeiden.
Der Webhoster der Website und die FNPF haben diesen Angriff bei der Nationalen Kommission für Informatik und Freiheiten (CNIL) gemeldet und eine Beschwerde bei der Staatsanwaltschaft eingereicht. Die Angelegenheit wird weiterverfolgt, in der Hoffnung, dass alles vor der nächsten Erneuerung der Angelkarten von über einer Million Anglern Anfang des Jahres geregelt ist.