Seebrassen am Ende der Saison, Strategie, Vorfächer und Köder

Die Angelstrategie richtig verfeinern, um Meerbrassen zu fangen © Olivier Lalouf

Einen guten Platz zu haben und zur richtigen Zeit da zu sein, ist ein großer Vorteil, aber nicht unbedingt entscheidend, wenn Sie Ihre Köder, Vorfächer und Angelstrategie vernachlässigen.

Die richtige Strategie

Nun sind Sie bereit, um den Brassen den Weg zu versperren. Jetzt gilt es, die einzig richtige Strategie in dieser Situation zu verfolgen: Verhindern Sie, dass die Fische an Ihren Ködern vorbeiziehen, ohne sie zu sehen.

Dafür gibt es nur eine Lösung: einen regelrechten Vorhang aus Ködern zu schaffen. Es ist zwangsläufig notwendig, mit mehreren Ruten zu fischen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Sagen wir, dass angesichts des momentan hohen Angeldrucks und der großen Anzahl von Anglern drei Ruten das notwendige und vernünftige Maximum sind, um zu fischen.

Diese Angeln sind versetzt angeordnet. Zögern Sie nicht, eine Rute zwei bis drei Meter vom Kai entfernt auszulegen, um dann die anderen jedes Mal nur ein paar Meter weiter zu verlegen. Dabei muss natürlich die Strömung beachtet werden, um keine Verwicklungen zu riskieren.

Die Montagen sind klassisch, vom Typ Slipper mit olivgrünem Blei. Das Gewicht muss an die vorhandene Strömung angepasst werden, das Ziel ist es, nicht abzudriften.

Mieux vaut avoir des bas de ligne en réserve
Besser ist es, Vorfächer in Reserve zu haben

Einmal ausgelegt, müssen die Angeln jeden Moment aktiv sein. Die Brassen ziehen in aufeinanderfolgenden Wellen vorbei, wenn sie am Angelplatz sind, darf man auf keinen Fall die Zeit verlieren.

Am besten fischt man im Duo, denn eine große Brasse ist ein ernsthafter Kämpfer. Das Keschern kann sehr kompliziert sein, und allein haben Sie vielleicht ein paar Schwierigkeiten. Außerdem muss der Fisch schnell aus dem Wasser kommen, um den Fang nicht zu behindern eventuell andere Fische.

In diesem Sinne sollten Sie auch immer ein Vorfach in Reserve haben. Tauschen Sie ein Vorfach mit Abnutzungserscheinungen ohne Vorbehalt aus. Sie wollen doch nicht den Fisch des Jahres wegen eines defekten Vorfachs und einer Nachlässigkeit verlieren.

Muscheln, Würmer und Krabben: Das Gewinner-Trio des Monats

Die Miesmuscheln sind das Grundnahrungsmittel der Brassen. Viele Fischer vergessen das. Diese in Hülle und Fülle vorkommende Muschel ist leicht zu sammeln. Natürlich muss man die größten Muscheln auswählen, um sie geschält oder mit der Schale zu verwenden. Die Reaktion des Fischers auf den Biss hängt von der Präsentation ab, eine geschälte Muschel wird sehr schnell zerrissen. Es ist daher von Vorteil, sie mit elastischem Garn zu sichern, da der Biss dann nachhaltiger ist und das Angeln eher funktioniert.

Les gros vers sont redoutables
Große Würmer sind gefürchtet

Würmer, wie der Bibi oder der Röhrenwurm, sind Magneten für große Doraden, vorausgesetzt, man wählt die großen. Beachten Sie, dass ein großer, 20 cm langer Wurm im Maul einer zwei Kilo schweren Brasse nicht lange hält. Das Angeln wird durch die Größe des Köders verzögert. Man sollte die Schnur freigeben, um Widerstand zu vermeiden, und mit dem Beschlagen warten, bis der Fisch sich ehrlich verabschiedet, was ein Zeichen dafür ist, dass er den Köder richtig geschluckt hat.

Die grünen Krabben die chinesischen Krabben sind genauso gut geeignet, um Meerbrassen zu fangen. Wenn Sie auf der Suche nach großen Fischen sind, sollten Sie sich nicht scheuen, große Krabben zu verwenden, auch wenn Sie sie in zwei Hälften teilen müssen. Eine große Krabbe wird nicht so leicht von kleinen Fischen angegriffen und motiviert die großen Fische. Kleine Krabben zu verwenden ist ein häufig begangener Fehler. Man sollte auch die Scheren entfernen, um sauberere Bisse zu erhalten und vor allem das Schneiden von Vorfächern zu vermeiden.

Eschez des crabes de belle taille
Ermittle Krabben von schöner Größe

Wenn Sie Ihren Rekordfisch unbedingt fangen wollen, ist jetzt ein günstiger Zeitpunkt. Investieren Sie, geben Sie sich die Mittel und die Zeit, die Sie brauchen. Sie warten auf Sie.

Weitere Artikel zum Thema