Beim Buzzing-Fischen wird ein Köder an der Oberfläche durch Einholen "zum Brodeln" gebracht. Es gibt zwei verschiedene Herangehensweisen an das Buzzing, denen gemeinsam ist, dass ein Köder an der Oberfläche bewegt wird: das Angeln mit Buzzbaits und das Angeln mit Softbaits.
Angeln mit Buzzbaits
Der Buzzbait ist eine Art Spinnerbait. Es ist eine abgewinkelte Armatur, die mit einem fischförmigen Gewicht ausgestattet ist, das mit einem Haken und manchmal mit einer Silikonschürze versehen ist. Am anderen Ende der Armatur, anstelle der Schaufeln, befindet sich ein Propeller aus Kunststoff oder Metall.
Wenn man den Buzzbait einholt, hält der Propeller den Köder an der Oberfläche. Der Propeller erzeugt außerdem einen Sog an der Oberfläche, eine Kette von Blasen und eine Menge Lärm.

Der Buzzbait ist eindeutig ein Anreizköder, der das Gebiet durchkämmen und die Aggressivität und die Angriffe der Raubfische in diesem Gebiet auslösen wird.
Zu den Raubfischen, die sich für Buzzbaits interessieren, gehören Blackbass, Hecht, Barsch und vor allem Wels. Letzterer wird von den starken Reizen, die der Buzzbait aussendet, sehr angezogen.
Summendes Angeln
Das Angeln mit Buzzing ist keine eigenständige Technik, sondern vielmehr eine Art der Animation, Nuance. Man spricht vom Buzzing insbesondere beim Angeln mit Softplastikködern an der Oberfläche. Dabei handelt es sich um eine Animation, bei der die Oberfläche nicht mit einem Buzzbait, sondern mit einem Weichköder vom Typ Shad zum Brodeln gebracht wird. Der Schwanzschläger wühlt die Oberfläche auf und bietet sich den Raubfischen an.
Dies ist eine sehr effektive Art der Animation, um über Seegras oder in Seerosenfeldern zu angeln. Der Shad hat eher einen runden oder flachen länglichen Querschnitt, um mit einem Texas-Haken bestückt zu werden. Der Texan-Haken muss den Shad "kielholen", den man dann mehr oder weniger langsam an die Oberfläche bringt.
Die richtige Ausrüstung
Je nachdem, welche Fischart Sie angeln möchten, sollten Sie die Leistung der Kombination aus Rute und Rolle anpassen. Für Barsch und Schwarzbarsch ist eine Spinning- oder Casting-Kombination in M oder MH ideal. Für Hecht und Wels ist eine Casting-Kombination mit einer Stärke von mindestens H besser geeignet.

Das Angeln mit Buzzbaits stellt recht geringe Anforderungen an die Ausrüstung, abgesehen davon, dass ein Buzzbait in die Schnur zieht. Vermeiden Sie nach Möglichkeit große Einholverhältnisse für Ihre Rolle und gehen Sie davon aus, dass diese Köder mit vielen Combos eingesetzt werden können.
Es gibt viele verschiedene Buzzbaits, die im Handel erhältlich sind. Für das Angeln mit Buzzern sollten Sie einen eher flachen und breiten Shad bevorzugen, der für texanische Montagen geeignet ist und mehr Auftrieb hat, um sich an der Oberfläche zu bewegen.