Deraball
Der Deraball ist eine Mischung aus einem Tischtennisball und einem Kugelfisch. Er sieht nicht sehr ähnlich aus wie die Fische, die man in unseren europäischen Süßwassergewässern antrifft. Er ist jedoch seit mehreren Jahren im Illex-Katalog vertreten und hat seine Wirksamkeit bereits unter Beweis gestellt.

Die Zielgruppe, für die er entwickelt wurde, ist Blackbass, aber er funktioniert auch gut auf Hecht, vor allem beim Angeln zu Beginn der Saison. Hier zeigt sich, dass man nicht immer nach Mimikry suchen sollte, denn Originalität zahlt sich aus!
Er ist vollständig aus einem recht weichen Kunststoff gefertigt und hat keinen inneren Rahmen, abgesehen von einem Rohr, durch das die Schnur gezogen wird, um den Haken daran zu befestigen.

Dieses Prinzip zwingt einen dazu, jedes Mal einen neuen Knoten zu machen, wenn man ihn benutzen möchte. Beim Angeln auf Hecht lasse ich immer ein Stahlvorfach am Köder befestigt, das ich mit dem Körper der Angelschnur verbinde.
Da er eine dicke Plastikschicht hat und sich sein Haken löst, hält er den Zähnen der Hechte gut stand und reißt nicht ein. Wie bei allen Kunststoffködern sollte man sich trotzdem die Zeit nehmen, ihn zu reparieren, um seine Lebensdauer zu verlängern.
Nur sein dünnerer Schwanz ist gefährdet, wenn ein Fisch diesen angreift. Beim Angeln auf Blackbass muss man sich über seine Langlebigkeit keine Sorgen machen.
Animation
Der Deraball ist ein sinkender Köder, aber sein Einsatzbereich liegt nahe der Oberfläche. Aufgrund seiner Form und Dichte kommt er leicht an die Oberfläche, wenn er gefordert wird. Die besten Ergebnisse erzielt man, wenn man ihn langsam, mit konstanter Geschwindigkeit und hoher Rute einholt, um über dem Seegras zu suchen.

Wenn man es so zurücknimmt, erzeugt es ein Oberflächensummen, man kann eine Ähnlichkeit mit einem Frosch finden. Um in dieser Richtung weiterzumachen, empfehle ich, ihn in dunklen Farben zu wählen, die mir immer die besten Ergebnisse gebracht haben.
Meine Meinung
Der Deraball ist ein sehr benutzerfreundlicher Köder, der sich leicht auswerfen lässt. Mit seinem Design, das direkt einem Zeichentrickfilm entsprungen ist, scheint er mir der perfekte Kandidat zu sein, um ein Kind auf unterhaltsame Weise an das Angeln mit Ködern heranzuführen.

Eingeweihte sollten sich nicht von dieser seltsamen Form aufhalten lassen, denn er funktioniert wirklich sehr gut. Ich denke, seine Effektivität liegt in seiner gut sichtbaren Form, den Vibrationen, die er aussendet, und seinem Schwanz, der in der Lage ist, an der Oberfläche zu buzzern.
Deraball
- Marke: Illex
- Art : Weicher Köder
- Schwimmtiefe: Subsurface
- Länge: 8 Zentimeter
- Gewicht: 26 Gramm
- Empfohlener Preis: 17,95 Euro
- Vertriebspartner Frankreich: Sensas