Die Wahl eines Stahlvorfachs für das Angeln mit Kunstködern auf Hecht

Ein gutes Stahlvorfach ist beim Angeln auf Hecht von entscheidender Bedeutung. © Likid Fishing

Die Verwendung eines Stahlvorfachs ist eine der wenigen Möglichkeiten, sich vor den scharfen Zähnen der Hechte zu schützen. Es gibt verschiedene Modelle, die man unterscheiden kann, um die richtige Wahl zu treffen.

7 Stränge

7-Strang-Stahl besteht aus 7 miteinander verdrillten Strängen. Er ist am stärksten, da er aus dicken Stahlsträngen besteht, die schwer zu schneiden sind. Diese Dicke nimmt ihm jedoch die Flexibilität und er behält alle Verformungen leicht im Gedächtnis.

Er ist es, der schnell als Korkenzieher endet und unbrauchbar wird. Er wird oft für das Angeln mit Lebendködern reserviert und ist für das Angeln mit Ködern nicht wirklich interessant.

19 Stränge

19-Strang-Stahl folgt dem gleichen Herstellungsprinzip wie 7-Strang-Stahl, nur dass er aus 19 miteinander verdrillten Stahldrähten besteht. Durch die Feinheit der verwendeten Stahldrähte ist er flexibel und hat weniger Gedächtnis als ein 7-adriger.

L'acier 19 et 49 brins sont adaptés à la pêche aux leurres.
Die Stähle 19 und 49 Stränge sind für das Angeln mit Kunstködern geeignet.

Dank dieser Eigenschaften kann es auch zum Angeln mit Kunstködern verwendet werden. Er eignet sich daher für die meisten Hechtköder, die kein besonders weiches Vorfach erfordern. Man kann ihn also u. a. mit Jerkbait Minnows, Bleiködern, Crankbaits oder Lipless verwenden.

7x7 oder 49 Stränge

Das 7x7-Vorfach, besteht aus 7 miteinander verdrillten Stahlsträngen, die wiederum aus 7 Stahlsträngen bestehen, was insgesamt 49 Stränge ergibt. Deshalb wird es auf zwei Arten bezeichnet, 7x7 oder 49 Stränge, aber es handelt sich um das Gleiche.

Diese Konstruktion ermöglicht die Verwendung dünnerer Stahlstränge und macht ihn sehr flexibel.

Le 7x7 est le meilleur bas de ligne pour pêcher aux leurres.
Das 7x7 ist das beste Vorfach zum Angeln mit Kunstködern.

Es ist das leistungsstärkste Stahlvorfach und wird für das Angeln mit Kunstködern empfohlen.

Er hat weniger Gedächtnis, hält länger und selbst wenn er einige Verformungen aufweist, ist er, solange er nicht ausfranst, durchaus brauchbar. Seine Kosten sind etwas höher als die von 7- und 19-strängigem Stahl, aber seine Haltbarkeit und Leistung machen ihn letztendlich interessanter.

Das ideale Vorfach?

Um Hechte zu angeln, sollte man Vorfächer mit einer Länge von 30 bis 40 Zentimetern nehmen und nie kürzer angeln, denn ein großer Hecht kann einen kleinen Köder tief verschlingen.

Der Widerstand wird sich auf die Geschmeidigkeit auswirken, daher sollte man ihn entsprechend den verwendeten Ködern und dem Widerstand des Schnurkörpers auswählen. Beim Angeln auf Hecht liegt die Tragkraft in der Regel zwischen 6 und 20 Kilogramm.

Ich empfehle Vorfächer, die mit Sleeves konfektioniert sind. Andere Verbindungsarten, wie z. B. das Heißsiegeln, sind unzuverlässig.

Schließlich ist zwischen den drei oben vorgestellten Stahlarten der 7x7-Stahl deutlich besser als die anderen.

Einige Referenzen

Beim Angeln auf Hecht mit Köderfisch ist der Spro wire leader 7x7 für mich mit den meisten Köderfischen zwischen 15 und 70 Gramm sehr zufriedenstellend, er ist unverwüstlich.

L'acier 7x7 est un des bas de ligne les plus souples.
Der 7x7-Stahl ist eines der flexibelsten Vorfächer.

Für den Einsatz mit kleineren Ködern, z. B. wenn ich auf Barsch und Blackbass fische, aber Hechte in der Gegend sind, schätze ich den Dragon classic surfstrand 7x7, weil er extrem flexibel und leicht ist. So kann ich auch kleine 6 cm lange Topwater ohne Bedenken verwenden.

Difficile de trouver aussi souple !
Schwierig, so geschmeidig zu finden!

Es ist natürlich möglich vorfächer aus Stahl selbst herstellen .

Der Vorteil von bereits hergestellten Schnüren ist, dass sie sofort einsatzbereit sind und mit einem Wirbel am Schnurkörper befestigt werden können. Außerdem kann man so seine Auswahl leicht erweitern, da es verschiedene Stärken und Flexibilitäten gibt.

Weitere Artikel zum Thema