Anfänger: 3 Regeln, die Sie kennen sollten, um erfolgreich auf Wolfsbarsch zu angeln

Erhöhen Sie Ihre Chancen, Wolfsbarsch zu fangen © Olivier Lalouf

In dieser günstigen Zeit wollen wir uns mit der Theorie über die besten Zeiten zum Angeln auf Wolfsbarsch befassen. Es gibt keine absolute Wahrheit, aber ich gebe Ihnen meine Beobachtungen aus mehreren Jahren, in denen ich diesem Königsfisch an der Küste der Charente-Maritime nachgestellt habe. Einige Punkte können je nach Angelplatz variieren.

Die Temperatur ist entscheidend

Lassen Sie uns hier ein wenig über die Temperaturen und vor allem über die Wassertemperatur sprechen.

Insgesamt haben mir meine Beobachtungen zwei Hauptindikatoren geliefert.

  • Die erste ist 15 °C. Wenn die Wassertemperatur diese Schwelle erreicht, habe ich festgestellt, dass es weniger effektiv ist, mit Oberflächenködern zu fischen. Da sich die Fische unterhalb der Sprungschicht etwas tiefer bewegen, sind sie etwas zurückhaltender, wenn es darum geht, auf Oberflächenköder aufzusteigen. Ich bevorzuge daher Schwimmfische oder Softbaits zum Sondieren.
  • Die zweite ist 7 °C. Wenn das Wasser unter 6 oder 7 °C sinkt, scheinen viele Fische und insbesondere der Wolfsbarsch die Nahrungsaufnahme einzustellen. Insgesamt werden die Fische vom Ufer aus immer seltener. Ich kann die Anzahl der Fische, die in den letzten drei Jahren bei dieser Temperatur gefangen wurden, sicher an einer Hand abzählen.
Je recommande les coefficients compris entre 60 et 90
Ich empfehle Koeffizienten zwischen 60 und 90

Koeffizienten sind wichtig

Ich habe Ihnen bereits ein wenig über die Gezeiten erzählt, aber wir werden uns eher mit den Koeffizienten beschäftigen. Wenn ich die Fänge nach den Gezeiten analysiere, kann man folgende Tendenzen erkennen.

Wir können die Koeffizienten in zwei große Segmente unterteilen:

  • Unterhalb eines Koeffizienten von 62 ist Totwasser selten ein guter Zeitpunkt, um auf Wolfsbarsch zu angeln. Aufgrund der schwachen Strömung und der Wasserbewegung sind sie schwieriger zu verfolgen. Ich bevorzuge diese kleinen Gezeiten für das Posenangeln mit dem Surfcasting oder um Kopffüßer zu fangen.
  • Über 90 Koeffizienten, keine Sorge, die Fische sind vorhanden, aber die Gezeitenbedingungen machen dieses Angeln technischer und schneller. Die Gewässer sind im Allgemeinen stärker mit Sedimenten oder Algen belastet, was das Sammeln von Salat manchmal mühsam macht.

Das Wichtigste ist, dass Sie immer auf Ihre Sicherheit achten. Die Wasserstände sind höher, die Wellen meist stärker, also kalkulieren Sie Ihre Zwölftel gut, um nicht in eine Falle zu geraten.

Wie Sie sicher bemerkt haben, empfehle ich Koeffizienten zwischen 60 und 90. Je nach Ihren Angelplätzen bieten sie oft ideale Bedingungen für die Jagd auf Wolfsbarsche. Die Strömungen werden vorhanden und leicht zu analysieren sein. Die Wasserstandsschwankungen ermöglichen es, einen Posten an den anderen zu reihen und dabei sicher zu bleiben, und der Tidenhub bindet die Fische in der Regel länger an jeden Bereich. Wenn Sie also in dieser Situation sind, holen Sie Ihre Ruten heraus und haben Sie Spaß.

Privilégiez les 3 dernières heures de montante et les 2 h suivantes
Bevorzugen Sie die letzten drei Stunden des Aufsteigens und die folgenden zwei Stunden

Die günstigsten Zeiten

Ich weiß, dass viele Angler eine Vorliebe für das Angeln bei abfallendem Niedrigwasser haben, aber ich habe festgestellt, dass ich bei aufsteigendem Wasser die besten Ergebnisse erziele. Ich bevorzuge daher die letzten 2 bis 3 Stunden der steigenden Flut und die 2 Stunden nach dem Hochwasser.

Da die Wasserstände am höchsten sind, bieten viele meiner Angelplätze mehr Möglichkeiten für Fische, die vom Ufer aus besser erreichbar sind. Wenn diese Zeiten dann auch noch mit dem Sonnenaufgang oder dem Beginn der Dämmerung zusammenfallen, haben Sie also die optimalen Bedingungen, um den König des Meeres zu erobern.

Weitere Artikel zum Thema