Der Käfer
Der Käfer ist ein Trockenfliegenmuster, das sehr einfach zu binden und sehr robust ist. Wir verwenden normalerweise sehr schwimmfähigen Schaumstoff, um den Panzer herzustellen, wodurch er in den Wellen und nach dem Kampf schwimmt.
Um die Barbe in Spanien trocken zu angeln, braucht man eine Fliege, die groß genug ist, dass sie beim Fallen ins Wasser ein Geräusch macht, das die Aufmerksamkeit der Fische erregt. In der Regel löst eine Pose in der Nähe des Fisches bei den Fischen den Reflex aus, nach der Fliege zu greifen. Damit er die Fliege nicht übersieht, muss sie also relativ groß sein, damit er sie auch in schmutzigem Wasser leicht erkennen kann. Ein kleiner Körper aus Dubbing und ein paar Beine, um den Realismus zu erhöhen, an einem 12er- oder 14er-Haken und schon ist die Sache erledigt!

Der Streamer als Marabu
Der Marabu-Streamer ist ein Muss für das Angeln auf Iberische Barben. Je nach Aktivität und Tiefe, in der sich die Fische aufhalten, können wir das Gewicht des Streamers an der Spitze variieren, um uns den Bedingungen anzupassen. Die effektivsten Farben sind wahrscheinlich Olivgrün und Braun, aber auch Schwarz kann in sehr schmutzigen Gewässern aus der Masse herausstechen. Die Farbe der Murmel kann ein gutes Hilfsmittel sein, um den Streamer im Blick zu behalten, wenn man auf große Entfernungen fischt.
Man kann sie auch bei aufkommendem Wind einsetzen, viel leichter als eine Trockenfliege, die zum Abdriften neigen würde. Was die Form angeht, können Sie entweder einen kleinen Flusskrebs imitieren, indem Sie zwei Beine nach hinten schaffen, oder eher die Einfachheit eines klassischen Streamers wählen. Die ideale Hakengröße ist 10 oder 12, je nach Marke.

Die Nachahmung einer Ameise
Verschiedene Ameisenarten, von mikroskopisch klein bis riesig, bewohnen die Ufer der Seen in der Extremadura. Es gibt eine sehr kurze Zeit im Jahr, in der Millionen von Aluden, den geflügelten Ameisen, aus ihren Verstecken kommen und unweigerlich ins Wasser fallen werden. Genau zu diesem Zeitpunkt ernähren sich die Barben ausschließlich von ihnen und wollen keine anderen Beutetiere fressen. Dies ist ein sehr seltenes Phänomen, das ich leider nie zu Gesicht bekommen habe. Die wenigen Menschen, die ich kenne und die diesem Phänomen begegnet sind, sagen, dass sie sich nie hätten vorstellen können, dass eine solche Menge an Barben zur gleichen Zeit an einer Kante stehen kann.
Auch wenn diese Schlüpflinge selten sind, ist die Ameisenimitation ein Muster, das unter den meisten Bedingungen praktikabel ist, obwohl der geringe Auftrieb dieser Fliege nicht optimal ist, vor allem nach ein oder zwei Fischen. Die Ameise wird an einen 14-, 16- oder 18-Haken gebunden, je nachdem, wie groß die Insekten im Wasser sind.