Fast oder schnell

Die schnelle Aktion ist die beliebteste unter den Köderfischern, obwohl sie nur für bestimmte Arten von Ködern geeignet ist. Die steife Spitze einer Fast-Action ermöglicht es, Köder zu animieren, die einen kräftigen Rutenschlag erfordern. Sie werden daher vor allem zum Angeln mit Stickbaits, Jerkbaits und den meisten anderen harten Ködern verwendet. Die Fast Action hat eine Spitze, die sich schnell in die Rutenausrichtung zurückbewegt (daher der Name) und so ein hohes Tempo bei der Animation ermöglicht.
Fische wie Butt und Wolf, die oft mit dieser Art von Köder geangelt werden, sind am häufigsten von Fast Action betroffen. Die Fast-Action hat jedoch den großen Nachteil, dass sie die Kopfschläge nicht richtig abfedert und daher zu mehr Aussetzern führt. Diese Aktion ist für Anfänger, die mit dieser Art von Rute nicht mit Kämpfen umgehen können, sehr schlecht zu empfehlen.
Regular oder halbparabolisch

Die Aktion regular, oder halbparabolisch, ist eine sehr interessante Aktion für das Angeln mit Kunstködern im Meer. Sie wird vor allem beim Angeln mit weichen Ködern verwendet, die mit einer schnellen Rute zu ungenau sind. Die Regular Action ist ein guter Kompromiss zwischen Steifheit und Geschmeidigkeit, der es Anfängern ermöglicht, Kämpfe besser zu bewältigen.
Diese Art der Aktion wird häufig beim Angeln auf große Fische wie Thunfisch oder Bernsteinmakrele verwendet. Sie ermöglicht das einfache Animieren von Ködern wie sinkenden Stickbaits, Casting Jigs oder Lipless Minnows. Halbparabolische Ruten bieten außerdem genug Nervosität, um die Haken beim Angeln zu stechen, sowie genug Progressivität, um den Köder nicht aus dem Maul eines Fisches mit starkem Kiefer zu ziehen.
Slow oder parabolisch

Wie der Name schon sagt, ist die Slow-Action eine sehr progressive Aktion der Rute, die sehr weite Animationen ermöglicht. Diese Aktion findet man häufig beim Vertikalangeln, insbesondere beim Slow Jigging, und beim Angeln mit Köderfischen.
Einige Fische, vor allem Sparidae, führen Kämpfe durch, indem sie heftige Kopfstöße machen, um zu versuchen, sich zu lösen. Die parabolische Aktion schränkt diese Risiken stark ein und sorgt dafür, dass die Rute immer in Aktion bleibt, auch wenn die Schnur einen Moment lang schlapp macht. Diese Aktion ist nicht sehr gut für das Spinnfischen geeignet, da nur sehr wenige im Meer wirksame Köder eine parabolische Rute erfordern.