Wissenschaftlicher Name
Plectropomus pessuliferus (Fowler, 1904)
Morphologie des Zackenbarsches Wanderschmerle
Dieser Zackenbarsch hat einen länglichen, massiven Körper. Sein Kopf trägt große Lippen mit einem vorspringenden Unterkiefer. Er ist braun bis rötlich-orange gefärbt. Auf dem oberen Rücken befinden sich drei oder vier breite Streifen, die das rötliche Fell leicht verdunkeln. Der gesamte Körper ist mit zahlreichen leuchtend blauen Punkten mit dunklen Rändern punktiert.

Die Rückenflosse hat 7-8 Stacheln und 10-12 Weichstrahlen, während die Afterflosse 3 Stacheln und 8 Weichstrahlen hat. Die Schwanzflosse hat einen fast geraden Schnitt mit leichten Rillen am Ende und einem feinen, elektrisch blauen Rand.
Orte zum Angeln
Dieser Zackenbarsch kommt im Indischen Ozean von Madagaskar bis zum Roten Meer und bis zum Pazifischen Ozean in zentraler Position in den warmen Gewässern von Nordaustralien bis Japan vor. Diese Fische leben in Korallenriffen, in flachen Lagunen und in Riffen vor der Küste in einer Tiefe von 25 bis 150 Metern.
Techniken für den Fang von Korallenforellen
Beim Angeln mit Langleinen und beim Waten mit wellenförmigen Löffeln, Jigs und Slow-Jigs kann man diesen Zackenbarsch ins Visier nehmen. Er beißt auf fette Fischstücke, die in 5 cm große Würfel geschnitten sind, obwohl auch größere Stücke diesen großmäuligen Jäger nicht abschrecken.

Planen Sie ein Fluorocarbon-Vorfach von 4 bis 5 Metern Länge ein, damit es beim Anbiss nicht reißt, da dieser Grundfisch systematisch nach Korallen und anderen Zufluchtsorten am Grund sucht.
Reproduktion
Das Weibchen wird mit zunehmendem Alter zum Männchen (er ist ein protogyner Hermaphrodit). Seine Befruchtung erfolgt extern und seine Eier und Larven sind planktonisch.
Größe und Gewicht
- Gesetzliche Fanggröße (gesetzliche Mindestgröße): keine
- Größe bei Geschlechtsreife: mindestens 63 cm (Mangel an wissenschaftlichen Daten)
- Durchschnittliche Größe: 60 cm
- Maximale Größe/Gewicht: 1,20 m
- Weltrekord: 21,50 kg (Straße von Sansibar, Tansania, 13.01.2023)

Gut zu wissen
Der Zackenbarsch ist ein Fleischfresser und ernährt sich hauptsächlich von Fischen und Krustentieren. Manchmal jagt er im Tandem mit anderen Arten wie der Riesenmuräne ( Gymnothorax javanicus ), der Napoleon ( Cheilinus undulatus ) oder der Riffkrake ( Octopus cyanea ).