Wissenschaftlicher Name
Epinephelus malabaricus (Bloch & Schneider, 1801)
Morphologie
Der Malabar-Zackenbarsch hat einen länglichen Körper mit einer massiven Vorderhälfte und einem riesigen Maul, das am Rand mit Eckzähnen versehen ist. Er besitzt eine lange Rückenflosse, die aus 10 bis 11 Stacheln und anschließend aus Weichstrahlen besteht.
Die Spitze seines Schwanzes ist gerade und leicht abgerundet. Die allgemeine Färbung ist kastanienbraun, marmoriert mit hellen Flecken und breiten dunklen Streifen sowie sehr vielen kleinen dunklen Punkten bis zum Kopf. Der Farbton variiert von hellbraun bis rotbraun.
Fanggründe für den Malabar-Zackenbarsch
Er ist ein Zackenbarsch aus den indopazifischen Gewässern. Er kommt im gesamten Indischen Ozean und im Südpazifik vor. Im Indischen Ozean lebt er an der gesamten Ostküste Afrikas, einschließlich Madagaskar, bis hin zum Golf von Oman und dem Roten Meer. Im Pazifik lebt er in der nördlichen Hälfte Australiens und bis nach Südjapan, einschließlich Indonesien, Malaysia und den Küstenländern Südasiens.
Dieser Zackenbarsch lebt auf Korallen und felsigen Böden. Er bevorzugt Brackwasser in Flussmündungen und Mangrovenwäldern. Er wird in einer Tiefe von bis zu 200 m gefischt. Die Jungfische konzentrieren sich in der Nähe der Küste und in den Flussmündungen. Die größeren Fische leben weiter draußen und in größerer Tiefe. Er fühlt sich in einer Wassertemperatur zwischen 24 und 29 °C wohl.
Angeltechniken
Der Malabar-Zackenbarsch ernährt sich hauptsächlich von Fischen und Krustentieren. Vor seinem kolossalen Maul sollte man sich nicht scheuen, große Köder zu verwenden, von denen er nur abbeißen wird.

Er lebt manchmal versteckt in scharfkantigen Unterschlüpfen. Man sollte nicht zögern, die Angel in den chaotischen Bereichen auszulegen. Achten Sie auf eine dicke Schnur, denn wenn er anschlägt, wird er sich direkt in die abrasiven Zufluchtsorte begeben! Dieser überraschende Jäger kann sowohl an der Oberfläche in der Nähe von Korallenriffen als auch am Grund angreifen. Die größten Exemplare werden oft in einer Tiefe von über 50 Metern mit einem langsam geführten Jig oder mit einem imposanten Köder getroffen. Planen Sie eine rotierende Ausrüstung ein, wenn es darum geht, einen Rekord zu brechen, da ein Exemplar von über 1,50 m Länge schnell wieder in seinen scharfen Lebensraum zurückkehrt.
Reproduktion
Der Malabar-Zackenbarsch ist ein Hermaphrodit. Er beginnt seine Fruchtbarkeit als Weibchen und wird dann zum Männchen. Die dominanten Männchen sind größer als die Weibchen. Männchen erreichen die Geschlechtsreife erst spät, ab einer Größe von 1,14 m im Alter von 10 Jahren. Das Gelege enthält 100.000 bis 150.000 Eier.
Größe und Gewicht
- Gesetzliche Fanggröße (gesetzliche Mindestgröße): keine
- Größe bei Geschlechtsreife: 45 bis 60 cm (Weibchen) und 1,14 m (Männchen)
- Durchschnittliche Größe: 0,90 bis 1,20 m
- Maximale Größe/Gewicht: 2,34 m (150 kg)
- Weltrekord: 38 kg âeuros 1,36 m (Bouraké, Neukaledonien, 27/01/2002)

Gut zu wissen
Dieser Malabar-Zackenbarsch hat ein einzelgängerisches und territoriales Verhalten. Er wurde oft mit dem Braunen Zackenbarsch verwechselt.