Funktionsweise von AAPPMA
Die AAPPMA - Association Agréée de Pêche et de Protection des Milieux Aquatiques - setzen sich zusammen aus
- von Mitgliedern
- einem Verwaltungsrat
- eines Büros
- in einigen Fällen von Arbeitnehmern.
Mitglieder sind die Inhaber eines Angelscheins, der von AAPPMA über Depositäre oder die Website cartedepeche.fr ausgestellt wird. Mitglieder haben Rechte, aber auch Pflichten:
- Sie haben das Recht, im Sektor der AAPPMA zu fischen, in dem diese mit dem Uferbesitzer geteilte Fischereirechte besitzt. Wenn der Verein auf Gegenseitigkeit beruht, haben sie das Recht, im Departement des Vereins und in den Departements der auf Gegenseitigkeit beruhenden Gruppierungen zu fischen, indem sie die entsprechenden Beiträge und Gebühren entrichten.
- Sie müssen sich auch an die Geschäftsordnung des Vereins halten und die gesetzlichen Vorschriften und Verordnungen über die Ausübung der Süßwasserfischerei beachten.

Der Verwaltungsrat und der Vorstand einer AAPPMA
Der Verwaltungsrat wird alle fünf Jahre von der Generalversammlung gewählt. Er besteht aus 7 bis 15 Mitgliedern. Er trifft sich mindestens viermal im Jahr, um die wichtigsten Leitlinien der AAPPMA festzulegen.
Der Vorstand wird vom Verwaltungsrat gewählt. Er besteht aus mindestens
- eines Präsidenten
- einem Vizepräsidenten
- einem Schatzmeister
- einem Sekretär aus dem Verwaltungsrat.
Der Präsident ist der gesetzliche Vertreter von AAPPMA. Er muss außerdem dafür sorgen, dass die vom Verwaltungsrat festgelegte und von der Generalversammlung genehmigte Politik umgesetzt wird. Der Schatzmeister führt eine einfache Buchhaltung. Der Sekretär verfasst die Protokolle der Sitzungen (Generalversammlung, Verwaltungsrat und Vorstand) und erledigt die Korrespondenz und die Einladungen.

Die Generalversammlung ist ein wichtiger Moment im Leben eines Vereins. Ihre Organisation ist sehr präzise und in der Satzung festgelegt. Bei dieser Gelegenheit informiert der Vorsitzende die Angler seines AAPPMA über alle aktuellen Punkte, seien sie technischer, finanzieller oder politischer Art. Es ist auch eine Gelegenheit für die Mitglieder, sich zu äußern, Fragen zu stellen und Bedürfnisse zu äußern.
Rollen der AAPPMA
" Sie besitzen und verwalten die Fischereirechte, die sie auf öffentlichem oder privatem Grund erwerben, verhandeln, erhalten oder verpachten ", sagt uns die Website der FNPF. Dies ist ein äußerst wichtiger Teil ihrer Rolle. Denn ohne Fischereipachtverträge (Rechte zur Ausübung der Fischerei) könnte die Vereinsfischerei nicht ausgeübt werden. Die Freiwilligen der Vereine leisten viel Arbeit, um die Eigentümer der Ufergebiete davon zu überzeugen, dass wir bei ihnen angeln dürfen. Im Gegenzug sollten wir die Angelplätze respektieren!
Die AAPPMA spielen auch eine Rolle bei der Bekämpfung der Wilderei und bei der Durchsetzung der Vorschriften. Diese Aufgabe übernehmen die privaten Fischereiaufseher, die sogenannten "GPP" (garde-pêche particuliers). Die privaten Fischereiaufseher sind Freiwillige, die für das reibungslose Funktionieren einer AAPPMA unerlässlich sind.

Die Website der FNPF fügt auch in Bezug auf die AAPPMA :
" Sie beteiligen sich am Schutz der aquatischen Umwelt und des Fischbestands, bekämpfen die Verschmutzung und die Zerstörung der für das Leben der Fische wesentlichen Zonen und führen Maßnahmen zur Aufwertung des Fischbestands durch ".
Wir können einige Beispiele für diese Aufgaben aus ihrem Fischbewirtschaftungsplan nennen (die Liste ist nicht erschöpfend) :
- Projekt zur Wiederherstellung und Instandhaltung von Flüssen.
- Durchführung von skalometrischen Studien.
- Wiederherstellung von Bruthabitaten.
- Wiederherstellung der ökologischen Kontinuität.
- Umgang mit Umweltverschmutzung: vorbeugen und klagen.
- Säuberung der Flussufer.
" Sie fördern die Information und führen Maßnahmen zur Aufklärung der Öffentlichkeit über die aquatische Umwelt durch. "
Einige Beispiele:
- Workshop Naturfischerei (Angelschule).
- Präsenz auf verschiedenen Messen, Festen oder Jahrmärkten.
- Intervention in Schulen.

" Sie tragen über territorialisierte Animationen zur Aufrechterhaltung sozialer und generationenübergreifender Bindungen bei und ermöglichen es den Gemeinden, ihre Ausstrahlung im Departement und außerhalb des Departements zu verstärken. "
Einige Beispiele:
- Fischerfeste.
- Animationen.
- Wettbewerb.
- Organisation von Konferenzen.
Eine entscheidende Rolle für die Zukunft unserer Leidenschaft
Die Rolle der AAPPMA ist entscheidend für die Zukunft der Umwelt und der Fischerei. Heute stehen die Angelvereine bei all diesen Kämpfen an vorderster Front und führen zahlreiche Aktionen durch. Bei all ihren Aufgaben können sie sich auf die Verbände auf Departement-Ebene stützen.
Sie stützt sich auch auf ihr Netzwerk von Freiwilligen. Das Leben lässt nur wenig Zeit für die Vereinswelt. Die Arbeit, die Familie und die zahlreichen Freizeitbeschäftigungen nehmen so viel Zeit in Anspruch. Aber heute ist es für die Fischerei und die Umwelt unerlässlich, dass sich die Angler ehrenamtlich engagieren, und sei es nur für ein paar Stunden im Jahr. Wir alle haben unseren Platz in der Vereinsfischerei.
