Swing Mikey 72
Der Swing Mikey 72 ist mit seinen 7,2 Zentimetern ein schwimmender Mini-Hard-Swimbait. Wenn er eingeholt wird, taucht er mit seinem Latz ca. 20 cm unter die Oberfläche und schwimmt in einem sehr ausgeprägten Wobbling. Er taucht recht schnell wieder auf und ich hätte mir gewünscht, dass er etwas mehr Suspended wäre, um mehr mit den Pausen zu spielen.
Daher ist er eher für eine kontinuierliche Erholung mit variabler Geschwindigkeit geeignet. Es ist natürlich nicht verboten, ihn im Stop-and-Go-Modus zu animieren, auch wenn er für meinen Geschmack etwas zu schnell aufsteigt und nicht tief genug taucht, um sich in diesem Modus auszuzeichnen.

Wenn man sich den Abstand zwischen den Abschnitten genauer ansieht, versteht man sofort, warum diese Schwimmart so ausgeprägt ist, denn er ist wichtig und ermöglicht eine große Bewegungsfreiheit.

Sein Schwanz hat eine ungewöhnliche Form, er ist in der horizontalen Richtung flach. Er wirkt wie ein Stabilisator, um das Rollen abzuschwächen und einen guten Schwimmstil beizubehalten.
Von Haus aus ist er mit einem ziemlich starken Dreifachhaken am Bauch bewaffnet, und die Schwanzöse ist frei, um ein Paddel, Federn oder einen anderen Haken daran zu befestigen. In meinem Fall habe ich mich dafür entschieden, zwei Einzelhaken in Größe 4 an diesem Köder zu befestigen, was besser zum Angeln auf kleine Raubfische wie Blackbass, Döbel oder Barsch passt.

Auch wenn dieser Köder eine kleine Größe hat, scheint er relativ robust zu sein und sollte es mit Hechten aufnehmen können.
Verwendung
Die geringe Größe und Form des Swing Mikey 72 entspricht dem Beuteschema von Schwarzbarsch, weshalb er vor allem zum Angeln auf diese Fischart geeignet ist. Aber auch Barsche, Forellen und sogar Döbel lassen sich mit dem Swing angeln.
Für die Suche nach Hechten ist er ebenfalls sehr gut geeignet, aber wenn der Köder zu klein ist und man feststellt, dass die Hechte ihn zu tief verwickeln, empfehle ich eher das größere Modell 115.
Meine Meinung
Als ich einen Hard Swimbait mit einer Länge von 7,2 Zentimetern sah, war ich begeistert und verwirrt zugleich. Ich dachte, ich würde ein Miniaturmodell erhalten, aber schließlich ist der Köder korpulent und hoch, sodass diese Länge nicht störend ist, sondern Sinn macht. Außerdem bleibt er durch seine auffällige Schwimmweise nicht unbemerkt von den Raubfischen.
Wir haben es hier mit einem Köder zu tun, der eine Standardbeute für eine ganze Reihe von Raubfischen in unseren Gewässern darstellt, z. B. einen kleinen Karpfen oder eine kleine Brasse. Das Schöne an diesem 9,3 Gramm schweren Köder ist, dass man ihn an leichtem Gerät einsetzen kann und er sich leicht in Aktion bringen lässt.
Der Swing Mikey 72 ist also eine positive Überraschung, die ich besonders Anfängern empfehlen würde.