Bull Pop 150
Die Form des Bull Pop 150 ist an sich nicht besonders auffällig. Es handelt sich um einen Popper, und unsere erste Aufmerksamkeit gilt dem Maul. Das Maul ist groß und drückt bei jedem Zug eine gute Menge Wasser heraus, während es einen deutlich hörbaren Pop erzeugt.

Außerdem nimmt der Bull Pop 150 Wellen recht gut an, so dass er unter vielen Bedingungen, auch bei rauer See, einsetzbar ist.
Neu ist, dass der Köder mit der "Color Change"-Technologie ausgestattet ist, die ihm je nach Blickwinkel eine andere Farbe verleiht, um dem Effekt, den die Schuppen der Fische haben, näher zu kommen, auch wenn er sehr diskret ist.
Was die Auswahl der verfügbaren Farben betrifft, so ist diese sehr grundlegend und umfasst die Klassiker für das Meeresangeln, d. h. die meisten Farben mit einem silbernen Bauch und die Varianten befinden sich auf dem Rücken, wie rosa, blau oder grün.

Eine weitere Technologie, von der dieser Köder profitiert, ist die "Wave Motion", die eigentlich den Rillen entspricht, die man an den Seiten und am Rücken sehen kann.

Ihr Ziel ist es, Vibrationen auszusenden, die die Räuber durch ihre Seitenlinie spüren und so den Köder besser lokalisieren können.
Der Köder hat einen kompletten inneren Rahmen aus rostfreiem Edelstahl, was ihn sehr widerstandsfähig gegen Salz und Korrosion macht. Die Haken und die gebrochenen Ringe sind ebenfalls sehr widerstandsfähig, so dass man den Köder auch bei sehr großen Fischen einsetzen kann.

Verwendung
In Frankreich kann sich dieser Popper für das Angeln auf Wels, Thunfisch oder Bernsteinmakrele eignen. Im Ausland kann er auf Streifenbarsch, Stachelmakrele, Kapitän, Blaufisch und viele andere Meerestiere eingesetzt werden. Er ist sehr vielseitig und nachweislich robust.
Meine Meinung
Auch wenn sein Aussehen sehr rudimentär und klassisch ist, ist der Bull Pop 150 ein guter, bewährter, solider Köder. Er hält sich auch bei Wellengang gut an der Wasseroberfläche und wird zu einem relativ attraktiven Preis angeboten. All diese guten Punkte machen ihn zu einem erschwinglichen Köder, mit dem man es rund um die Welt mit den größten Raubfischen aufnehmen kann. Wieder einmal ist es eine gute Referenz, die Yo-zuri uns vorlegt.
