Integrale Armatur
Ein Hartköder, der eine Vollarmierung hat, bedeutet, dass er vom Kopf bis zum Schwanz von einem durchgehenden Draht durchzogen ist, an dem die Haken und die Schnurbefestigung befestigt sind.

Dieser Rahmen hat den Vorteil, dass die Haken durch den Rahmen direkt mit der Schnur verbunden sind, ohne weitere zusätzliche Zwischenglieder, was zu maximaler Festigkeit führt.

Denn die Kräfte werden vom Anker aufgenommen und nicht wie bei einem Köder ohne Anker vom Kunststoff des Köders. So wird der Kunststoff des Köders nicht beansprucht und der Köder ist widerstandsfähiger.
Ohne integrale Armierung
Die andere große Familie der Hartköder ist die ohne integrale Armierung. Sie haben den Vorteil, dass sie weniger komplex und billiger herzustellen sind, allerdings sind sie auch weniger stabil.

Wenn man sich eine Innenansicht eines solchen Köders ansieht, stellt man fest, dass kein Draht vom Kopf bis zum Schwanz des Köders verläuft, sondern nur ein paar Eisenschlaufen, die sich im Kunststoff verfangen haben.

So muss der Hersteller nicht ein bestimmtes Gerüst entwerfen, das einem Modell gewidmet ist, sondern kann das Prinzip der Schlaufe für mehrere Referenzen wiederverwenden. Der Nachteil dieser Struktur ist, dass sie sich bei zu großer Belastung verformen kann, der Kunststoff des Köders bricht und die Schlaufe aus ihrem Sitz rutscht, was zum Verlust des Hakens oder des Köders führt.

Welches Gerüst wählen?
Es gibt eigentlich keine gute oder schlechte Armatur, sondern eher eine Armatur, die für eine bestimmte Art des Angelns geeignet ist. In den meisten Fällen, in denen in Frankreich mit harten Ködern gefischt wird, abgesehen von Thunfisch, Wels und Sonderfällen, in denen mit angezogener Bremse gefischt werden muss, wie z. B. beim Angeln auf Wolfsbarsch in Austernparks, reicht eine herkömmliche Armatur aus, um jeden Fisch an Land zu ziehen.
Sobald man jedoch kampfstarke Fische wie Aimaras, Peacock Bass, Snake Head, Dorado, Taimen und alle Meeresbewohner, die mit einer stark angezogenen Bremse bekämpft werden müssen, angreifen möchte, sollte man Köder mit einer Vollarmierung wählen.
Es gibt Anzeichen dafür, dass die Bindung kurz davor ist, aufzugeben. In diesem Fall ist es besser, den betreffenden Köder nicht mehr zu verwenden. Diese Anzeichen können sein, dass das Plastik um die Befestigung bricht oder die Befestigung an sich verformt ist.