Lange Zeit war das Bassboot eine amerikanische Spezialität, bei der einige wenige renommierte Marken den Trend vorgaben. Die wachsende Popularität hat das geändert. Heute gibt es in den USA Dutzende von Bassbootmarken, darunter Ranger, Nitro, Phoenix, Triton, G3, Tracker, Bass Cat, Stratos, Lund, Bullet, Xpress und Vexus. Gleichzeitig expandiert der Markt auf internationaler Ebene mit neuen Produkten aus Polen, Osteuropa, Südafrika und China, die zum Teil zu sehr attraktiven Preisen angeboten werden.

Polnische und chinesische Hersteller
Während sich diese "ausländischen" Akteure in den Vereinigten Staaten noch nicht wirklich durchsetzen konnten, stoßen sie in Europa und Asien auf ein positives Echo.

Auf dem amerikanischen Markt sind die preiswerteren Bassboote auf dem Vormarsch, auch wenn dies bedeutet, dass man sich Freiheiten beim traditionellen Bootsdesign nimmt. Infolgedessen sehen wir große, leicht umgestaltete Jon-Boote, die mit Bass-Booten im Einstiegssegment konkurrieren. Schließlich spielen einige Aluminiumrümpfe sowohl die Bassboot- als auch die Buchtbootkarte aus, wodurch die Grenzen weiter verwischt werden.
Von $14.000 bis $160.000

Diese Entwicklung macht den Markt vielfältiger denn je, mit Preisen von 14.000 $ für ein 16-Fuß-Boot bis 160.000 $ für ein 22-Fuß-Bassboot.
Ein enormer Unterschied, der sich durch die Größe, aber auch durch die gelieferte Ausrüstung und den Ruf der Marke erklären lässt.