Trimmung auf einem Bassboat
Zunächst wollen wir uns die Mechanik und das Grundprinzip ansehen. Die Trimmung ist ein hydraulisches System, mit dem der Motor während der Fahrt um einige Grad angehoben werden kann. Verwechseln Sie das nicht mit Tilt, einem anderen hydraulischen System, mit dem der Motor angehoben werden kann, bis er aus dem Wasser kommt, aber nur im Stillstand oder bei sehr niedriger Geschwindigkeit. Das Geräusch der Hydraulikpumpe unterscheidet sich bei diesen beiden Funktionen und macht es leichter, sie zu unterscheiden.
Wenn der Motor in der unteren Position ist, ist der Schub horizontal, was ideal ist, um das Boot schnell ins Schlingern zu bringen. Die gesamte Länge des Rumpfes hat Kontakt mit dem Wasser, wodurch eine große Welle entsteht und das Steuern erschwert wird. Das ist der Moment, in dem man etwas Trimmung anwendet. Beim Schwenken drückt der Motor nach unten und wirkt wie ein Hebel, dessen Drehpunkt der Boden des Rumpfes ist. Aufgrund der Geschwindigkeit hält das Wasser dem Druck stand und das Heck des Bootes kann nicht ins Wasser sinken, wodurch der Bug des Bootes angehoben wird.

Beim Anheben verringert sich die Kontaktfläche mit dem Wasser, die Geschwindigkeit steigt und die Steuerung wird flüssig. Wenn der Propeller richtig gewählt ist, sollte die Motordrehzahl 6000 U/min erreichen oder leicht überschreiten und das Boot auf seine Höchstdrehzahl bringen. Wenn Sie langsamer segeln möchten, können Sie nicht so viel Trimmung nehmen, die proportional zur Geschwindigkeit ist. Das Prinzip gilt auch für Boote mit tiefem V, obwohl der Einsatzbereich der Trimmung hier in der Regel kürzer ist als bei Bassbooten.
Die richtigen Einstellungen
Wenn Sie zu viel Trimmung auf Ihren Motor anwenden, können folgende Phänomene auftreten:
- Wassergarbe (rooster tail) zu groß: Sie sollte nicht größer als etwa die Höhe des Motors sein.
- Kavitation : Der Propeller nimmt zu viel Luft auf und der Motor gerät ins Trudeln.
- Marsouinage : Das Boot hüpft wie ein Delfin.
- China walk : Das Boot schwankt von links nach rechts. Erfahrene Piloten können diesem Phänomen mit dem Lenkrad entgegenwirken.
In jedem Fall besteht die Lösung darin, die Trimmung um einige Grad zu senken.

Man könnte versucht sein zu glauben, dass je mehr Trimmung man aufträgt, desto besser ist es. In Wirklichkeit ist genau das Gegenteil der Fall. Zu viel Trimmung führt dazu, dass ein großer Schwall weißen Wassers hinter das Boot getrieben wird, was nicht zu einer höheren Geschwindigkeit beiträgt. Einige schwerere Boote benötigen mehr Trimmung. Das ist einer der Gründe, warum die Basscat bieten eine bessere Leistung: Sie kommen mit weniger Trimm vollständig aus dem Wasser.
Beachten Sie, dass sich die Trimmung nicht sofort auf das Verhalten des Bootes auswirkt, lassen Sie sich also Zeit. Auch beim Abbremsen sollten Sie die Trimmung einfahren, bevor Sie das Gas zurücknehmen.
Der Trimm ist das wichtigste Werkzeug, um das Verhalten Ihres Bootes an die jeweilige Situation anzupassen: langsamer fahren, um die Welle eines anderen Bootes zu kreuzen, eine Kurve fahren, bei schwerem Wetter segeln usw. Jedes Boot ist anders, nehmen Sie sich also die Zeit, sich mit seinem Verhalten vertraut zu machen, um ein perfektes Gefühl dafür zu bekommen!