Neues Elektromotor-Modell Force Kraken in 48 Zoll

Garmin hat vor einigen Tagen das neue Modell seines Elektromotors Force Kraken mit einer 48-Zoll-Welle angekündigt. Dieses Modell eignet sich für kleinere Boote, insbesondere Pontonboote, Bassboote und Skiffs.

Die Eigenschaften des Force Kraken

Der bürstenlose Motor des Kraken verwendet einen Hochleistungspropeller, um einen Schub von 45 kg (100 lbs) bei einem 36-Volt-System oder 36 kg (80 lbs) bei einem 24-Volt-System zu erzeugen, gemessen nach einem statischen Schubmessstandard der ISO (International Organization for Standardization). Dieser Motor läuft länger als die bürstenbehafteten Versionen und bietet die Möglichkeit, die Angeltouren zu verlängern, ohne einen Batterieausfall befürchten zu müssen.

Durch die drahtlose Integration mit Garmin Plottern und verbundenen Uhren können Angler Routen, Schemata und Tracks erstellen, denen der Elektromotor beim Angeln folgt.

Mit dem LiveScope?-Kabelmanagementsystem des Kraken können Angler das Geberkabel problemlos innerhalb der Welle des Elektromotors verlegen, was die Installation eines Echolots vereinfacht. Mit der LiveScope-Montagehalterung des Kraken (nicht im Lieferumfang enthalten) kann jeder LiveScope-Geber installiert und in allen drei Modi verwendet werden: Foward, Down und Perspective.

Einige Kraken-Modelle verfügen über einen GT56UHD All-in-One-Fischfinder mit ClearVü- und SideVü-Scanning-Echolot sowie einem traditionellen CHIRP-Echolot, das Strukturen und Fische unterhalb und seitlich des Bootes in gestochen scharfen Bildern anzeigt.

Der virtuelle Anker des Kraken bietet die genaueste Positionierungstechnologie von Garmin, um das Boot an der gleichen Stelle zu halten. Dies geschieht durch den Empfang von Multiband-GPS-Signalen und das integrierte Kurs- und Höhenreferenzsystem (AHRS).

Mit der kabellosen Fernbedienung können Sie den Kraken-Elektromotor steuern: präzises virtuelles Ankern, Autopilot-Funktionalität, Kurs halten und Lenken durch Gesten. Es ist auch möglich, eine kompatible verbundene Uhr von Garmin, wie z. B. die quatix® 7-Serie, mit dem Kraken zu koppeln, um die Richtung, den virtuellen Anker und vieles mehr direkt vom Handgelenk aus zu steuern.

Robustes und zuverlässiges Design

Der Kraken wurde für raue Meeresumgebungen entwickelt und hält selbst den extremsten Angelbedingungen stand. Die dünnste Vorderkante des Propellers verringert den Widerstand und maximiert den Schub, während die Hinterkante die Belüftung des Wassers verringert, was zu Kavitation führen und den Schub behindern kann. Solide und langlebig, die robuste Verbundwelle und alle Komponenten bieten einen erhöhten Schutz vor Korrosion und Salzwasser. Es gibt eine dreijährige allgemeine Garantie, eine lebenslange Garantie auf die Welle und Unterstützung durch ein dichtes Netz von Wartungsanbietern.

Preis und Verfügbarkeit

Der Force Kraken 48 Zoll ist ab sofort erhältlich und wird in Schwarz und Weiß zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 4.399,99 ? bzw. 4.599,99 ? angeboten. Die anderen Force Kraken-Modelle umfassen einen 63-, 75- und 90-Zoll-Schaft für die weißen Versionen und einen 63- und 75-Zoll-Schaft für die schwarzen Versionen. Alle schwarzen Force Kraken-Modelle werden mit einer GT56UHD-Sonde verkauft.

"Die Aufnahme eines neuen Modells mit einer anderen Wellenlänge in unsere preisgekrönte Reihe von Force-Elektromotoren unterstreicht unser Engagement, allen unseren Kunden die besten Elektromotoren zu liefern. Unabhängig von der Art des Bootes - Süßwasser-Fischereischiffe, Boote mit geringem Tiefgang, Mittelkonsolen oder Mehrarten-Fischereischiffe - bleibt der Force der Maßstab für Leistung und Effizienz, und wir freuen uns, unsere Kraken-Reihe um ein 48-Zoll-Modell zu erweitern." Dan Bartel, Vizepräsident für den weltweiten Vertrieb von Garmin.

Weitere Artikel zum Thema