Ist die Live-Technologie für den Wettbewerb von Vorteil?

Angeln mit einem Live-Echolot © Garmin France

Mit dem Aufkommen der neuesten Echtzeitsensor-Technologien hat sich die Art und Weise, wie Angler im Wettbewerb fischen, drastisch verändert. Aber ist das wirklich fair für alle?

Fairness von Materialien

Es kann leicht sein, das Angeln mit Live zu kritisieren und es als wettbewerbsfeindlich zu empfinden, wenn man nicht mit einem solchen Gerät ausgestattet ist. Doch auch wenn es eine große Investition ist, war die Wahl der Ausrüstung schon immer jedem Angler und Wettkämpfer freigestellt. Das war übrigens auch so, als die ersten Echolote auf den Markt kamen.

Obwohl ein Live in den meisten Gewässern einen erheblichen Vorteil verschafft, ist es absolut keine Garantie für einen ersten Platz, wenn man einen hat. Die meisten großen Wettkämpfer sind mittlerweile damit ausgestattet und die Platzierungen bleiben im Vergleich zu den Vorjahren oft unverändert. Man kann also keinem Wettkämpfer sagen, dass er nicht das Recht hat, von den neuesten Technologien zu profitieren, die von seinen Sponsoren entwickelt wurden. Ein sehr schönes Boot ist für die Ausübung des Angelsports an sich genauso vorteilhaft wie eine teure Rolle oder ein Echolot.

Pêcher avec un sondeur Live
Angeln mit einem Live-Echolot

Wissen, wie man sie benutzt

Es ist klar, dass die meisten Angler nicht das Geld haben, sich eine Kombination aus Echolot und Live-Fischfinder für über 4000 Euro zu kaufen. Einige haben jedoch bereits den Schritt gewagt und erzielen damit nicht immer fantastische Ergebnisse. Einige Gewässer und Flüsse eignen sich nicht dafür, insbesondere wenn die Fische nicht pelagisch sind.

Das Angeln mit Live erfordert auch eine gute Kenntnis des Verhaltens der Fische, man muss wissen, wann man beschleunigen, verlangsamen oder eine Pause in der Animation machen muss. Diese Technik erfordert auch eine sehr hohe Präzision bei den Würfen, wenn man drei Meter von einem Fisch entfernt vorbeigeht, ist die Wahrscheinlichkeit, dass er sich bewegt, sehr gering. Die Auswahl der Köder ist ebenfalls wichtig, sie müssen für die Sonde sichtbar sein, was eine gute Dichte erfordert. Man verwendet also hauptsächlich große Softbaits mit großen Bleiköpfen, vor allem, um schnell auf die Tiefe zu kommen, in der sich der Fisch aufhält.

La pêche au Live demande aussi des connaissances
Auch das Angeln in Live erfordert Wissen

Zum Schluss

Es wäre aus mehreren Gründen schade, das Live-Angeln bei Wettbewerben zu verbieten. Erstens entwickelt sich die Technologie weiter und die Angler müssen sich anpassen, um immer effektiver zu werden.

Obwohl die Anfangsphase von Live viele Fische bietet, ist es offensichtlich, dass diese sich schnell erziehen und vor den Wellen, die durch sie hindurchgehen, fliehen. Dieses Phänomen wurde bereits bei klassischen Echoloten und Elektromotoren festgestellt, insbesondere bei Welsen aus der Rhone oder Zandern aus den Niederlanden. Einige Wettbewerbe verbieten bereits die Verwendung dieser Geräte, aber das führt natürlich zu Spannungen mit den Elektronikherstellern. Die naheliegendste Lösung ist, eine Tageszeit freizuhalten, in der die Teilnehmer mit Live fischen, aber das erfordert eine strenge Überwachung durch einen Kommissar während des gesamten Wettbewerbs.

Pêcher au Live en compétition
Live Fishing im Wettbewerb
Weitere Artikel zum Thema