Das Angeln mit dem Live-Echolot, auch Sharpshooting genannt, ist eine moderne Präzisionstechnik, bei der ein Fisch in Echtzeit mit einem Live-Echolot geortet wird und der Köder oder Fisch direkt über diesem Fisch, oft vertikal, präsentiert wird.

Genauigkeit, Anpassung und Ergebnisse
Mit dem Live-Echolot kann der Angler in Echtzeit die Position, die Größe und das Verhalten der Fische sehen. So kann er entscheiden, ob er seinen Köder nur den gewünschten Exemplaren anbietet, was jede Angelaktion optimiert und die Zeit, die er mit blindem Ausspähen verbringt, reduziert.
Sharpshooting ist besonders effektiv beim Angeln auf pelagische Raubfische (Zander, Hecht, Wels) in großen Seen oder in tiefen Gewässern, wo sich die Fische im freien Wasser oder nahe am Grund bewegen. Aber auch der Einsatz im Meer wird möglich, insbesondere mit dem Lowrance Active Target, das eine sehr genaue Wiedergabe der Echos bietet.

Wenn der Angler die Reaktion des Fisches auf dem Bildschirm beobachtet, kann er sofort die Präsentation, die Animation oder die Art des Köders anpassen. Diese sofortige Reaktion führt zu mehr Angriffen, vor allem bei misstrauischen oder erzogenen Fischen, und erhöht die Erfolgsquote bei Trophäenfängen.
Das Sharpshooting oder Angeln mit dem Live-Echolot konzentriert den Aufwand auf die aussichtsreichsten Gebiete und Individuen, was die Chancen auf große Fische maximiert und das Angeln produktiver macht. Diese höhere Effizienz ist der Grund für die breite Akzeptanz im Wettbewerb und bei anspruchsvollen Sportfischern.
Entwicklung der Fischfangtechniken
Die Sportfischerei hat schon immer technologische Innovationen integriert, um die Leistung und den Spaß an der Praxis zu verbessern. Das Sharpshooting ist Teil dieser Dynamik und bietet ein modernes, interaktives und sehr technisches Erlebnis, das sowohl Wettkämpfer als auch passionierte Amateure anspricht.

Das Sharpshooting oder Angeln mit dem Live-Echolot hat sich zu einer unverzichtbaren Methode entwickelt, da es die gewünschten Fische effektiver anvisiert, beobachtet und fängt und gleichzeitig das Erlebnis des Sportfischens im digitalen Zeitalter erneuert.