Rückblick auf meine schönsten Echolot-Screenshots in Bildern

Das Echolot ist ein Werkzeug, das für Sportfischer fast unentbehrlich geworden ist! © Benjamin Le Provost

Das Echolot ist ein Werkzeug, das ich häufig für die Suche nach Fischen und Angelgebieten einsetze. Manchmal stoße ich dabei auf beeindruckende Fänge, die ich hier mit Ihnen teile. Zurück zu den schönsten Fängen mit dem Echolot aus der vergangenen Saison.

Das Echolot, ein unverzichtbares Werkzeug

Das Echolot ist ein Werkzeug, das für alle Sportfischer auf See fast unverzichtbar geworden ist. Die Technologien entwickeln sich ständig weiter und es ist heute ein echtes Hilfsmittel für die Prospektion.

Ich persönlich benutze ihn sehr stark, um Futterfischschwärme, aber auch Raubfische und nicht nur diese zu lokalisieren. Ich benutze ihn auch, um die Beschaffenheit des Bodens zu bestimmen, d. h. ob ich mich auf Sand-, Fels- oder Laminargrund befinde, um meinen Fischfang entsprechend anzupassen.

Auch dieses Jahr waren die Lowrance HDS-Echolote wieder eine große Hilfe für mich. Ich teile mit Ihnen einige der schönsten Fänge, die ich in diesem Jahr gemacht habe, und erkläre sie Ihnen.

Ein beeindruckender Schwarm von Barschen

Dieser Screenshot zeigt einen sehr aktiven Wolfsbarschschwarm. Er ist über fast die gesamte Wassertiefe sichtbar, mit Echos, die bis zu 2 oder 3 m unter der Oberfläche vorhanden sind.

Un banc de bars présent sur toute la hauteur d'eau.
Ein Schwarm Wolfsbarsche, der über die gesamte Wassertiefe vorhanden ist.

Diese Art der Ortung ist typisch für Wolfsbarsche. Die in der Wassersäule verstreuten und bogenförmigen Echos zeigen sehr aktive Fische. Um das zu bestätigen, brauchten wir nur ein paar Würfe!

Un des nombreux bars piqué sur cette détection.
Eine der vielen Bars, die auf dieser Entdeckung gestochen wurden.

Hier haben Sie die Möglichkeit, mit Softplastikködern zu angeln, sei es linear oder ziehend. Der Einsatz eines Oberflächenköders wird sicherlich die schönsten Fische des Schwarms verführen können.

Der Nutzen des Strukturscans!

Dieser Fang ist interessant, da er es ermöglicht, einen Wolfsbarschschwarm auf drei verschiedene Arten zu identifizieren.

3 vue différentes pour une même détection.
3 verschiedene Ansichten für dieselbe Erkennung.

Auf der linken Seite zeigt die 2D-Ansicht einen Schwarm Wolfsbarsche, der sich hinter einem Steilhang befindet und von 10 auf 18 Meter ansteigt. Der Schwarm ist relativ kompakt und nahe am Grund. Die Driftgeschwindigkeit ist nicht sehr hoch. In dieser Situation verwende ich einen relativ schwebenden Köder, der nicht zu viel Blei enthält: einen Black Minnow 140, der an einem 20 g-Kopf montiert ist, oder die Größe 160 mm, die an einem 30 g-Kopf montiert ist.

Die Ansicht oben rechts ist die des Scans mit der Option Fish Reveal. Es handelt sich um ein Bild, das der 2D-Ansicht ähnelt. Diese neue Ansicht kombiniert die 2D-Daten mit den Downscan-Daten und legt sie übereinander, um 2D-Echos in der Downscan-Ansicht sichtbar zu machen. Sie macht auch Echos sichtbar, die in 2D aufgrund von Störungen durch Strom an bestimmten Stellen unsichtbar waren.

Die Ansicht unten rechts schließlich, die uns hier am meisten interessiert, wird Structure Scan genannt. Hier ist sie auf eine Breite von 30 Metern auf jeder Seite des Bootes eingestellt. Es ist interessant zu sehen, dass sich die Barschbank auf der rechten Seite des Bootes befindet. Man findet ihn leicht, indem man die hellen Echos über dem Grund identifiziert. Auf der linken Seite ist kein Echo zu sehen.

Dadurch wissen die Angler, auf welcher Seite sich die Fische befinden, und können so in diese Richtung werfen.

Quelques jolis bars étaient présents sur cette détection.
Einige hübsche Bars waren auf dieser Entdeckung vertreten.

Ein großer Schwarm Roter Thunfisch

Wenn man auf Thunfisch fischt, könnte man meinen, dass ein Echolot nicht nützlich ist, da die Suche visuell erfolgt. Zu Unrecht!

Er kann nicht nur die Anwesenheit von Futterfischen feststellen, was dabei hilft, nahrungsreiche Gebiete zu lokalisieren, die Blauflossen-Thunfische anziehen könnten. Aber in anderen Fällen, wie hier, hilft er auch, die Anwesenheit von Thunfischen zu erkennen, wenn diese nicht an der Oberfläche jagen.

banc de thons rouges à quelques mètres sous la surface.
Schwarm von Rotem Thunfisch einige Meter unter der Oberfläche.

Hier ist ein sehr dicker Thunfischschwarm zu sehen. Diese Information ist sehr wertvoll. Jederzeit könnten sie an die Oberfläche kommen, um zu jagen. Es dauerte weniger als 30 Minuten, bis eine große Jagd begann und wir mehrere Blauflossen-Thunfische erbeuten konnten.

Cette chasse m'a permis de capturer un thon d'environ 70/80 kilos
Bei dieser Jagd konnte ich einen Thunfisch von etwa 70/80 Kilogramm fangen.

Lieus auf einem tiefen Wrack

Die Fischerei auf Pollack wurde extrem reglementiert, mit einer Schonzeit, um die biologische Ruhe dieser Art zu erhalten, sowie der Einführung einer täglichen Quote.

In der vergangenen Saison habe ich nur sehr wenige Ausflüge auf das offene Meer unternommen, um nach Ködern zu suchen, aber einer davon ist mir in bester Erinnerung geblieben. An diesem Tag beherbergte ein bekanntes Wrack eine beeindruckende Menge an Fischen, die auf dem Echolot-Fang unten zu sehen ist.

Banc de lieus jaune vu en Fish Reveal
Schwarm von Seelilien, gesehen bei Fish Reveal.

Es handelt sich um ein in 70 m Tiefe liegendes Wrack, auf dem sich ein Schwarm aktiver Seelachse befindet, die mithilfe der Lowrance-Funktion Fish Reveal sichtbar sind. Die Fische heben sich stark vom Wrack ab und die Bögen sind deutlich zu sehen. Dies ist charakteristisch für die Anwesenheit von aktiven Fischen.

Un joli lieu jaune pris sur épave.
Ein hübscher gelber Seelachs, der aus einem Schiffswrack genommen wurde.

An diesem Tag waren die Fische sehr schön groß, mit Exemplaren, die um die 85 bis 90 Zentimeter lang waren.

Weitere Artikel zum Thema