Angeln auf Wolfsbarsch zu Beginn der Saison, die richtige Farbe des Softplastikköders wählen

Die Farbe des Softplastics zum Angeln auf Wolfsbarsch wählen © Fabien Tynilla

Wir alle lieben das Angeln auf Wolfsbarsch wegen des Nervenkitzels, den es bietet! Zwangsläufig können wir es kaum erwarten, sobald der Frühling kommt, und stellen uns einige Fragen, vor allem über die Farbe der Köder. Um diese Frage zu beantworten, muss man sich Fragen zu den Ernährungsgewohnheiten und Vorlieben dieses Fisches stellen. Zu Beginn der Saison kann die Wahl der Farbe Ihres Softplastikköders einen großen Unterschied machen.

Natürliche Farben: die perfekte Imitation

Zu Beginn der Saison werden Wolfsbarsche oft durch natürliche Farben angelockt, die ihre übliche Beute nachahmen. Farbtöne wie Sardinenblau, Weiß, Grau oder Ayu-Grün können besonders effektiv sein, vor allem in klaren Gewässern. Mit diesen Farben lässt sich das Aussehen von Sandaalen, kleinen Fischen und anderen Beutetieren nachahmen, die Wolfsbarsche nach der Laichzeit gerne fressen.

Weichköder in natürlichen Farben werden oft verwendet, um lokale Beutetiere zu imitieren. Ein weißer Köder kann zum Beispiel einen Sandaal imitieren, während ein ayu-grüner Köder wie ein kleiner Futterfisch aussehen kann. Diese Farben sind ideal zum Angeln in klaren Gewässern, wo die Barsche die Details des Köders leicht erkennen können. Fragen Sie sich zu Beginn der Saison, welche Futterfische in Ihrem Gebiet vorkommen, das wird Ihnen bei Ihrer Wahl helfen.

Helle und fluoreszierende Farben: Aufmerksamkeit erregen

Bei schlechten Lichtverhältnissen oder in trüben Gewässern kann es sich auszahlen, sich für leuchtende Farben zu entscheiden. Neongelb, Chartreuse oder auch Neonpink sind eine gute Wahl, um die Aufmerksamkeit der Barsche auf sich zu ziehen. Diese leuchtenden Farben regen die Aggressivität der Fische an und können selbst dann Angriffe auslösen, wenn die Barsche weniger aktiv sind. Eine gute Möglichkeit, wenn das Wasser noch kalt ist.

Fluoreszierende Farben sind besonders effektiv in trüben Gewässern oder bei bedecktem Himmel. Sie sorgen dafür, dass der Köder auffällt und die Aufmerksamkeit der Barsche auf sich zieht. Ein neongelber Köder kann zum Beispiel weithin sichtbar sein und die Barsche dazu bringen, aus Neugier oder Aggression anzugreifen.

Choisir le bon coloris en fonction des conditions
Wählen Sie die richtige Farbe für die jeweiligen Bedingungen

Farben an die Bedingungen anpassen

Die Farbe des Wassers und die Wetterbedingungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Wahl Ihres Köders. Dunkle Farben können zum Beispiel in trübem Wasser oder bei bedecktem Wetter besser sichtbar sein. Umgekehrt sind helle Farben in klarem Wasser und bei sonnigem Wetter oft effektiver. Das Sprichwort "helles Wetter, heller Köder; dunkles Wetter, dunkler Köder" ist für viele erfahrene Angler immer noch eine Grundregel. Nach meiner Erfahrung trifft dieses Sprichwort ziemlich genau zu.

Es ist auch wichtig, die Tiefe zu berücksichtigen, in der Sie angeln. In der Tiefe sind Farben wie Blau und Grün mehr als 40 Meter unter der Oberfläche sichtbar, während hellere Farben an Intensität verlieren können. Die Farbe Ihres Köders an die Tiefe anzupassen, kann daher Ihre Fangchancen erhöhen.

Nachahmung saisonaler Beutetiere

Zu Beginn der Saison ernähren sich Wolfsbarsche oft von kleinen Beutetieren wie Meereswürmern, Krebsen und kleinen Fischen. Die Verwendung von Softplastics, die diese Beutetiere sowohl in Form als auch Farbe nachahmen, kann Ihre Fangchancen erhöhen. Ein Weichköder, der einen Sandaal imitiert, kann beispielsweise sehr effektiv sein, um hungrige Wolfsbarsche nach der Laichzeit anzulocken.

Wolfsbarsche sind opportunistische Räuber und passen sich schnell an die in ihrer Umgebung verfügbaren Beutetiere an. Wenn Sie die natürlichen Beutetiere in Ihrem Angelgebiet beobachten, können Sie Köder auswählen, die ihr Aussehen und Verhalten imitieren. Wenn sich Wolfsbarsche beispielsweise hauptsächlich von kleinen Fischen ernähren, kann ein silber- oder blaufarbener Softplastic-Köder eine gute Wahl sein.

Le choix gagnant
Die Gewinnerwahl

Experimentieren für den Erfolg

Es gibt keine Zauberformel, um die perfekte Farbe für Ihren Softplastic-Köder auszuwählen. Experimentieren ist oft der Schlüssel zum Erfolg. Zögern Sie nicht, verschiedene Farben auszuprobieren und die Reaktionen der Fische zu beobachten. Manchmal kann sich eine unerwartete Farbe unter den spezifischen Bedingungen Ihres Angelgebiets als die effektivste erweisen.

Das Experimentieren kann auch Variationen in der Größe und Form der Köder beinhalten. Ein kleiner Softbait kann z. B. zu Beginn der Saison, wenn die Wolfsbarsche kleine Beutetiere fressen, am effektivsten sein. Wenn Sie verschiedene Kombinationen von Farben, Größen und Formen ausprobieren, erhöhen Sie Ihre Chancen, das zu finden, was für Sie am besten funktioniert. Mein Freund Romain ist der König der Köderwechsel. Keine Treffer nach 5 oder 10 Minuten, er versucht es gleich mit einer anderen Form, Größe oder Farbe! Und es funktioniert.

Praktische Tipps für den Wolfsbarschfang

Animation des Köders : die Art und Weise, wie Sie Ihren Softplastikköder animieren, ist genauso wichtig wie die Farbe. Eine langsame, gleichmäßige Animation kann einen verletzten Fisch imitieren, während eine schnellere Animation aggressive Reaktionen auslösen kann. In kalten Gewässern kann Langsamkeit ein Vorteil sein!

Materialauswahl : verwenden Sie eine Rute und eine Rolle, die für das Angeln mit Softplastikködern geeignet sind. Mit einer sensiblen Rute können Sie die Bisse besser spüren und Ihren Köder realistischer animieren. Man ist sich der Bedeutung dieses Kriteriums gar nicht bewusst.

Beobachtung von Angelplätzen : wolfsbarsche haben spezifische Bewegungs- und Jagdgewohnheiten. Die Beobachtung der Angelplätze und der Tageszeiten, an denen die Wolfsbarsche am aktivsten sind, kann Ihnen helfen, den richtigen Köder und die richtige Farbe zu wählen. Notieren Sie Ihre Beobachtungen in Bezug auf den Spot, den Koeffizienten und den Zeitpunkt der Gezeiten.

Das Angeln auf Wolfsbarsch zu Beginn der Saison ist eine aufregende Zeit, die viele Möglichkeiten bietet. Wenn Sie die Farbe Ihrer Softplastikköder mit Bedacht wählen und Ihre Strategie an die Umweltbedingungen anpassen, erhöhen Sie Ihre Chancen auf einen guten Fang. Denken Sie daran, dass Angeln auch eine Frage der Geduld und der Beobachtung ist. Haben Sie Spaß am und auf dem Wasser!

Weitere Artikel zum Thema