Madai-Fischen, eine einfache Technik, die gut funktioniert

Angeln mit Madai © Fabien Tynilla

Die traditionelle japanische Methode des Madai-Fischens wird bei Anglern, die nach subtilen und effektiven Techniken suchen, immer beliebter. Der Begriff "Madai" stammt ursprünglich aus Japan und bezieht sich auf einen ikonischen Fisch, den Stachelmakrelen, aber die Technik zielt auf eine Vielzahl von benthischen Fischen ab, wie z. B. den Denti. Entdecken Sie die Geheimnisse dieser faszinierenden Praxis und lernen Sie, wie Sie sie beherrschen, um Ihre Ausflüge ins Meer zu optimieren.

Was ist Madai-Fischen?

Das Angeln mit Madai zeichnet sich durch die Verwendung spezieller Köder aus, die in Japan "Tai-ruba" genannt werden. Diese Köder imitieren kleine Kraken und bestehen aus Bleiköpfen, die mit unterstützten Haken und farbigen Silikonröcken ausgestattet sind. Sie sollen Fische anlocken, indem sie die Bewegungen und das Aussehen natürlicher Beutetiere nachahmen.

Welches Material und welche Techniken?

Um Madai zu angeln, ist im Idealfall eine spezielle Ausrüstung erforderlich:

  • Madai-Lockvögel : die in verschiedenen Gewichten (20 g bis 300 g und manchmal sogar noch viel mehr) erhältlich sind, kann man mit diesen Ködern in Tiefen von bis zu 150 m oder sogar 200 m fischen. Die Modelle variieren je nach den Angelbedingungen und den Zielarten. Der rote Köder ist für mich ein Muss für große Tiefen. Zögern Sie auch nicht, sich für phosphoreszierende Köder zu entscheiden.
  • Ruten und Rollen : verwenden Sie leichte und sensible Ruten, die in der Regel mit robusten Rollen kombiniert werden. Die "Special Tenya"-Ruten sind mit ihrer sehr weichen Spitze ideal. Für härteres Angeln können Sie eine "Slow Jigging"-Rute wählen. Bei der Schnur sollten Sie Geflechte bevorzugen und je nach Größe der Fische eine möglichst dünne Schnur nehmen. Die Präsentation des Köders wird dadurch verbessert, da er sich weniger in der Strömung verfängt.
  • Haken und Röcke : die Hakenhilfe und die Silikonröcke sind für den Erfolg dieser Technik entscheidend, da ihre Bewegung die Fische anzieht. Mit der Strömung und Ihren Zügen blähen sich die Schürzen auf und falten sich wie die Arme eines Oktopus.

Die Technik des Madai-Angelns ist hauptsächlich vertikal. Nachdem der Köder auf die gewünschte Tiefe abgesenkt wurde, wird durch sanfte und gleichmäßige Bewegungen der Rute das Verhalten einer verletzten Beute simuliert, was die Fische anlockt. Dann folgt ein "fahrstuhlähnliches" Einholen, das auch die ängstlichsten Fische herankommen lässt.

Pêcher au madaï sur différents biotopes
Madai-Fischen in verschiedenen Biotopen

Die Vorteile des Madai-Fischens

Einer der Hauptvorteile dieser Technik ist ihre Zugänglichkeit. Im Gegensatz zum schweren Jiggen ist das Angeln mit Madai körperlich weniger anstrengend und daher ideal für Angler aller Niveaus. Außerdem ist sie in tiefen Gewässern, in denen andere Techniken versagen könnten, besonders effektiv. Und schließlich ist sie auch bei Fischen differenzierend, die an jigähnliche Köder gewöhnt sind.

Einige praktische Tipps für den richtigen Madai-Fischfang

  • Wahl des Ortes : bevorzugen Sie felsige Bereiche und zerklüftete Böden, auf denen es viele benthische Fische gibt.
  • Wetterbedingungen : eine ruhige See erleichtert die Kontrolle des Köders und verbessert die Fangchancen. Nicht zu vergessen der Komfort des Anglers!
  • Geduld und Genauigkeit : das Angeln mit Madai erfordert eine methodische und geduldige Herangehensweise. Sich die Zeit zu nehmen, den Köder gut zu präsentieren, ist entscheidend, wie bei vielen anderen Techniken auch.
Pêcher de nombreuses espèces à l'aide de madaï
Angeln vieler Arten mit Hilfe von Madai

Das Angeln mit dem Madai ist eine faszinierende Technik, die Tradition und Innovation miteinander verbindet. Wie bei vielen anderen Techniken gilt auch hier: Wenn Sie sie einmal probiert haben, werden Sie nicht mehr darauf verzichten wollen!

Mit den richtigen Hilfsmitteln und einer geduldigen Herangehensweise haben Sie gute Chancen, Ihre ersten großen Pagern zu machen, egal welcher Art. Eine Erfahrung, die ich Ihnen verspreche, die Sie nie vergessen werden.

Weitere Artikel zum Thema