Mercury Fishing Cup: Team Alain Marragou und Nicolas Delebarre

Alain Marragou und Nicolas Delebarre nehmen seit vielen Jahren an Bootsangelwettbewerben teil und haben dabei zahlreiche prestigeträchtige Titel gewonnen. Ihre Teilnahme am Mercury Fishing Cup ist eine Selbstverständlichkeit...

Hallo Alain und Nicolas, könnt ihr euch den Lesern von Angeln.news vorstellen?

Alain Marragou, 68 Jahre aus Rodez (Dept. 12) und Nicolas Delebarre, 48 Jahre aus La Canourgue (Dept. 48).

Unsere Sponsoren sind Daiwa und Navico (Lowrance). Wir haben keine bevorzugte Technik und auch keine bevorzugte Art, wir sind Allrounder, um uns besser anpassen zu können.

Können Sie uns etwas über Ihre Anfänge beim Angeln erzählen?

Alain : in meiner Familie hat niemand geangelt und ich habe mich von klein auf zum Forellenangeln hingezogen gefühlt, später dann zum Karpfenangeln und zum Angeln auf Raubfische. Heute ist es das Wolfsangeln am Mittelmeer, das mich antreibt.

Nico: ich wurde von meinem Vater unterrichtet. Meine ganzen Ferien waren dem Angeln gewidmet, allen Arten des Angelns. Heute widme ich die meiste Zeit dem Angeln auf Raubfische.

Wann, wie und warum haben Sie sich entschieden, Wettangeln zu betreiben?

Alain begann 1992 mit dem Wettkampf auf dem ersten organisierten Termin im Aveyron und gewann diesen Wettbewerb. Es folgten 15 Jahre Wettkampf mit Patrick Chardenoux beim interdepartementalen Challenge Henri hermet und mehrere Podiumsplätze. Dann machten sie eine Zeit lang beim AFCPL weiter.

Seit 2010 hat Nicolas Patrick ersetzt. Einige Jahre bei der AFCPL, dann bei der GN Carla und schließlich bei der FFPS.

Wir haben 2012 die Challenge und 2015 den Weltcup in Rumänien gewonnen und 2018 die französische Meisterschaft und den französischen FFPS-Cup.

Das Wettkampffischen hat uns schon immer angezogen, weil es uns ermöglicht, uns weiterzuentwickeln und uns selbst in Frage zu stellen. Es bietet die Möglichkeit, neue Gewässer und die damit verbundenen Techniken zu entdecken. Natürlich kann man dabei auch Menschen kennenlernen, die genauso begeistert sind wie man selbst, und genau das ist der Geist des Angelns!

Welchen Blick haben Sie auf die Wettkampfpraxis im Allgemeinen?

In den letzten 30 Jahren hat sich das Wettkampffischen stark verändert. Die Strecken haben sich vervielfacht und diversifiziert, was es ermöglicht, allen Anglern den passenden Wettbewerb anzubieten.

Dies spaltet sie jedoch auch und es ist bedauerlich, dass es keine gemeinsame Strecke gibt, die all diese Wettkampfangler vereinen würde. Dies würde mehr Gewicht und Mittel für die Weiterentwicklung dieses Sports bedeuten.

Was bedeutet es für Sie, an der ersten Ausgabe des Mercury Fishing Cup teilzunehmen?

Die MFC ist heute DIE Meisterschaft in Frankreich. Wir haben immer daran teilgenommen und es erschien uns normal, dies auch weiterhin zu tun. Der Ort, den wir kannten, zog uns ebenfalls an und wir freuten uns, die üblichen Freunde wiederzusehen. Die hohe Anzahl an Teilnehmern motivierte uns ebenfalls.

Wir haben immer noch das gleiche Ziel, wenn wir an einem Wettbewerb teilnehmen, nämlich ihn zu gewinnen, aber unsere taktische Wahl war dieses Mal nicht die richtige...

Ihr Feedback zu dieser ersten Ausgabe?

Als wir von diesem Termin zurückkehrten, waren wir angenehm überrascht von der ausgezeichneten Atmosphäre und der seriösen Organisation des FFPS und von Mercury France, die ein angenehmes Wochenende ermöglichten.

Was die Techniken betrifft, so haben wir angesichts der Strömung der Seine hauptsächlich vertikal und linear geübt, hauptsächlich mit Daiwa DFIN zwischen 20 und 30 Gramm.

Wir entschieden uns für ein Mikrogebiet, in dem niemand fischte, um in Ruhe fischen zu können und um nicht in das Getümmel der meisten Angler zu geraten, die sich in denselben Gebieten versammelt hatten. Wie dem auch sei, in diesem Gebiet waren die Fische nicht die ganze Zeit aktiv und man musste sich in der Zone gedulden, um Bisse zu bekommen.

Wir landeten weit weg vom Podium, aber wieder einmal haben wir an diesem Datum viel gelernt.

Ihre schönste Erinnerung oder Anekdote während des Mercury Fishing Cup?

An beiden Tagen haben wir in den letzten Minuten der beiden Runden Fische gefangen und in diesen Momenten mussten wir effizient und klar sein!!!

Werden Sie bei der zweiten Ausgabe am Lac de Vassivière dabei sein?

Aus denselben Gründen werden wir in Vassivière anwesend sein (großes Ereignis, schöner Ort, mehrere Arten, Wiedersehen...). Es ist ein Termin am Stausee und wir schätzen diese Art von Umgebung, die eher dem ähnelt, was wir in unserer Nähe haben.

Haben Sie einen Tipp für Angler, die eines Tages am Mercury Fishing Cup teilnehmen möchten?

Seien Sie bereit, eine gewisse Strenge bei den Regeln und ihrer Anwendung zu akzeptieren, da dies für den reibungslosen Ablauf eines jeden Wettbewerbs notwendig ist.

Und vor allem: Melden Sie sich frühzeitig an, damit Sie eine Chance haben, dabei zu sein!!!

Weitere Artikel zum Thema