Mercury Fishing Cup II: Team Claude Laisné und Thierry Nguyen

Claude Laisné und Thierry Nguyen sind zwei erfahrene Angler. Ein sich ergänzendes Paar von Raubfischanglern, das zum ersten Mal am Mercury Fishing Cup teilnehmen wird.

Hallo, können Sie sich den Lesern von Angeln.news vorstellen?

Hallo, unser Team für den MFC2 wird aus Claude Laisné und mir, Thierry Nguyen, bestehen. Wir werden die Marke Shimano bei diesem Wettbewerb vertreten.

Wir arbeiten auch mit der Marke Mercury zusammen, mit der unsere Boote ausgestattet sind.

Wir wohnen beide im Departement Eure-et-Loir (28) und angeln seit einigen Jahren gemeinsam vom Boot aus, sowohl als Hobby als auch bei Wettbewerben.

Wir fischen im Loir, in der Seine und in den verschiedenen Gewässern unserer Region. Wir sind 54 bzw. 62 Jahre alt und werden daher ein "erfahrenes" Team sein.

Während Claude eher ein Hechtfischer ist, sehe ich mich eher als Barsch- und Zanderfischer...

Für diese Veranstaltung werden wir einen wunderschönen Ranger Z520 mit einem fabelhaften 250 PS V8 Pro XS haben, aber angesichts der Geschwindigkeitsbegrenzung auf 20 km/h ist es möglich, dass wir uns für ein kleineres Boot wie einen Tracker 1648 und einen 40 PS Mercury entscheiden (das Wetter wird entscheidend sein).

Können Sie uns etwas über Ihre Anfänge beim Angeln erzählen?

Wir hatten beide das Glück, mit dem Angeln zu beginnen, und zwar seit unserer frühesten Kindheit im familiären Kontext.

Ob rund um den Familienteich oder hinter dem Großvater herradelnd, um mit den Füßen im Wasser den Gründling zu ärgern, den Barsch mit Würmern, die Döbel mit Heuschrecken... Wir waren die glücklichsten Menschen!

Wann, wie und warum haben Sie sich entschieden, Wettangeln zu betreiben?

Claude, hat mit seinem Sohn Mathieu an den GN CARLA Bootstouren teilgenommen, in der Nordzone ab 2012, mit vor allem schönen Terminen in IDF, und einem Titel in der Nordzone 2015, und einem zweiten Platz 2016.

Seine Motivation bei den Wettbewerben bleibt, immer neue Horizonte zu entdecken und neue Leute zu treffen, um sich über das Angeln auszutauschen.

Was mich betrifft, so habe ich 2004, als ich ausschließlich im Meer fischte, am ersten Open Bar des Abers teilgenommen. Es handelte sich dabei um den allerersten Wettbewerb für das Angeln auf Wolfsbarsche mit Ködern vom Boot aus im No-Kill-Verfahren in den Abers in der Bretagne.

Das war der Beginn eines großen Abenteuers für die Open Bars, die sich später überall an den Küsten ausbreiteten und so eine Art Meisterschaft ermöglichten.

Die Begeisterung war wirklich jahrelang ungebrochen, und genau wie beim MFC durfte man die Eröffnung der Anmeldefrist nicht verpassen, da man sonst auf die Warteliste gesetzt wurde...

Ich werde als Team an einer großen Mehrheit dieser Open Bars teilgenommen haben... Wir gewannen die erste Ausgabe der "Open Bar Championship" in der Kategorie "nicht gesponsert"

Immer in einer sehr großen Atmosphäre, mit vielen Begegnungen und Gesprächen... So sind sie, die Seeleute.

Anschließend habe ich 2015/2016, nachdem ich viel mehr im Süßwasser geübt hatte, an den GN Carla, FFPS-Runden teilgenommen, zunächst im Float Tube, dann vor allem im Street Fishing.

Es ist 2018, dass wir mit Claude das Experiment Boot zusammen bei der Challenge Henri Hermet versucht haben, sehr schöne Strecke mit einer großen Geselligkeit, wir werden uns in den Top 10 für unsere erste Teilnahme an dieser Strecke platzieren.

Dann 2022 ein sehr großer Moment für mich, da ich das Privileg hatte, an Perch Pro 9 in den Farben von Shimano teilzunehmen.

Das ist die medienwirksame Version des Angelwettbewerbs, eine echte Show, bei der die Spannung spürbar ist. Ich habe die Begeisterung vieler Fans dieses Wettbewerbs gespürt, es war außergewöhnlich!

Diese Wettkämpfe haben mir wirklich geholfen, mich in meiner Praxis weiterzuentwickeln. Wenn man mit Wettkämpfern zusammen ist, macht man Fortschritte in Bezug auf Herangehensweisen und Strategien...

Ich mag auch die Tatsache, dass man sich in unbekannten Gebieten wiederfindet und sich selbst in Frage stellen muss, um Strategien zu finden, mit denen man beim Angeln erfolgreich sein kann.

Welchen Blick haben Sie auf die Wettkampfpraxis im Allgemeinen?

Wie bereits geschrieben, ist der Wettkampf eine sehr gute Schule, um Fortschritte zu machen.

Die Begegnungen und der Austausch sind dort oft lehrreich, insbesondere bei Rundfahrten mit mehreren Runden, bei denen die gleichen Teams zusammenkommen.

Heute, unter dem Impuls von Mercury und mit dem MFC, spürt man eine echte Begeisterung der Angler für dieses Wettbewerbsformat, was durch die Geschwindigkeit, mit der die 100 Anmeldungen registriert wurden, bewiesen wird.

Durch die Unterstützung des FFPS gelang es Mercury, dem Wettbewerb eine offizielle Seite zu verleihen und gleichzeitig den Aspekt der "Show" hinzuzufügen, um unsere Praxis und die Marken, die das Ereignis unterstützen, in die Medien zu bringen.

Was man sich für die Zukunft erhoffen kann, ist, dass es auf einer Strecke mit mehreren Runden und guter Sicht stattfinden kann.

Was bedeutet es für Sie, an der zweiten Ausgabe des Mercury Fishing Cup teilzunehmen?

Da wir an der ersten Ausgabe nicht gemeinsam teilnehmen konnten, wollten wir diese nicht verpassen.

Inmitten von 100 Teams zu sein, eine gute Angelstrategie in einem unbekannten Gebiet zu finden und dabei ein gutes Bild des Sportfischens und der Marke Shimano zu vermitteln, werden unsere Hauptambitionen sein.

Wie werden Sie sich auf diese Ausgabe vorbereiten?

Wir werden beim Pre-Fishing Kontakt mit dem Gebiet aufnehmen und versuchen, uns eine oder mehrere Meinungen über das Fischen, das wir ausüben könnten, zu bilden.

Da wir keine großen Big-Bait-Spezialisten sind und auch nicht "live" sind, werden wir Kratz- und Lineartechniken mischen, um breit zu prospektieren.

In diesem Spiel werden die G.Loomis-Ruten in Kombination mit den Shimano Vanquish-Ruten ein Pluspunkt sein.

Einige Crankbaits und vor allem zahlreiche Weichköder aller Art werden den Großteil unserer Boxen ausmachen, wobei wir uns für die Feinheit entscheiden sollten.

Haben Sie einen Tipp für Angler, die eines Tages am Mercury Fishing Cup teilnehmen möchten?

Jedes Mal, wenn ich mich auf diese Art von Herausforderung eingelassen habe, ohne zu wissen, wo ich meine Köder hinlege, habe ich immer eine sehr große Befriedigung daraus gezogen, dank der gesammelten Erfahrung, der Stimulation, der Atmosphäre ...

Daher sage ich: Wenn Sie das Abenteuer reizt... Nur zu!

Weitere Artikel zum Thema