Hebdo Material / Entdecken Sie das Madai-Fischen neu mit dem Jig Nautilus 2.0 von JLC

Nautilus 2.0 © Fabien Tynilla

Heute möchte ich Ihnen den Jig Nautilus 2.0 vorstellen, einen madaiähnlichen Köder, der mich aufgrund seiner Qualität und der Gesamtheit seiner Optionen wirklich begeistert hat. Der Nautilus 2.0 wurde speziell für das Vertikalangeln entwickelt, oft in Kombination mit Naturködern, und hat sich als vielseitige und furchteinflößende Lösung für den Fang einer Vielzahl von Meeresbewohnern etabliert. Lassen Sie uns diesen Köder und seine Vorteile im Detail erkunden.

Der Bereich der Sportfischerei entwickelt sich ständig weiter, mit Innovationen, die die Effizienz und die Erfahrung der Angler verbessern sollen. Ich bin ständig auf der Suche nach diesen Neuheiten und Innovationen, vor allem im Bereich des Jiggens im weitesten Sinne, das ich auf den Antillen viel praktiziere. Vor einiger Zeit habe ich die Marke JLC mit dem Slogan "Make Your Lures" entdeckt.

Was ist der Nautilus 2.0 JLC Jigging?

Der Nautilus 2.0 ist ein Madai-Köder, der von der Marke JLC Jigging entwickelt wurde, die für die Qualität ihrer Produkte zum Meeresangeln bekannt ist. Der Madai ist eine vertikale Angeltechnik, die in kleinen bis großen Tiefen eingesetzt wird (Sie finden ihn in Gewichten zwischen 100 und 400 g). Bei der Animation wird der Köder bis auf den Grund abgesenkt und dann mit sanften, gleichmäßigen Bewegungen eingeholt. Im Gegensatz zum klassischen Jiggen, das auf aggressiveren Bewegungen beruht, ist das Angeln mit Madai subtiler und wird oft mit natürlichen Ködern wie Tintenfischstücken oder kleinen Fischen kombiniert. Natürlich können Sie, insbesondere mit Naturködern bewaffnet, auch langsame Animationen auf den 2 bis 3 Metern über dem Grund haben, um die schönen Felsenfische aufsteigen zu lassen. Die Bisse sind oft heftig und treten häufig in den Pausen auf.

Die Nautilus 2.0 hat sich durch ihr spezielles Design hervorgetan, das es ermöglicht, sowohl stationär zu fischen, z. B. mit einem Doppelhaken mit Tintenfischkrokodil. Oder in der verschiebbaren Version, die ich häufig verwende, mit den Tentakelhaken der Marke. Das Aufhängesystem ist wirklich genial und ermöglicht es, mit demselben Madai von einem System zum anderen zu wechseln.

Die technischen Daten der Nautilus 2.0

Der Nautilus 2.0 verfügt über ein durchdachtes Design, um die Effektivität beim Vertikalangeln zu optimieren. Dieser Köder ist in verschiedenen Gewichten (6 verschiedene Gewichte 100 bis 400 g) und 6 Farben erhältlich, die alle gleich schön sind. So kann er an die spezifischen Bedingungen jeder Angelsession angepasst werden, sei es die Tiefe, die Lichtverhältnisse oder die Art der Beutetiere, die in dem Gebiet vorkommen.

Ich gebe zu, dass mir besonders die typischen großen Augen gefallen, die, wie wir alle wissen, bei Raubfischen für Aggressivität und Angriffslust sorgen. Das rosafarbene Modell ist phosphoreszierend und hebt das Auge hervor. Das Modell Silber hingegen hat ein phosphoreszierendes Auge, das in großen Tiefen besonders attraktiv wirkt.

Der Nautilus 2.0 kann mit einer Silikonschürze ausgestattet werden, die den Tentakeln eines Kraken oder Tintenfisches nachempfunden ist - ein beliebter Köder für Meeresräuber. Dieser Rock sorgt für eine realistische Aktion im Wasser und erzeugt selbst bei schwacher Strömung attraktive Vibrationen und Bewegungen. In Kombination mit natürlichen Ködern wird dieser Köder zu einer echten Waffe, um schwer zu überredende Fische anzulocken.

Warum sollte man sich für den Nautilus 2.0 JLC Jigging entscheiden?

Die Nautilus 2.0 bietet mehrere Vorteile, die sie zu einer idealen Wahl für Vertikalangler machen. Zunächst einmal kann man dank seiner Vielseitigkeit eine große Bandbreite an Meerestieren anvisieren, wie z.B. Zahnbrassen, Doraden oder Zackenbarsche. Dieser Köder ist besonders effektiv beim Angeln in tiefen Gewässern, wo die Fische misstrauischer sind und weniger auf aggressivere Köder reagieren.

Aufgrund seiner Fähigkeit, mit natürlichen Ködern verwendet zu werden, hebt sich der Nautilus 2.0 von herkömmlichen Ködern ab. Diese Kombination aus Kunstköder und lebendem oder natürlichem Köder ist furchteinflößend effektiv, da sie das Beste aus beiden Welten vereint: den visuellen Reiz des Kunstköders und den unwiderstehlichen Geruch des Köders. Außerdem kann man mit dieser Technik länger im Schlagbereich der Fische bleiben, was die Fangchancen erhöht.

Ein weiterer Pluspunkt des Nautilus 2.0 ist seine einfache Handhabung. Selbst für einen unerfahrenen Angler erfordert das Madai-Angeln mit diesem Köder keine großen technischen Fähigkeiten. Es genügt, den Köder bis auf den Grund absinken zu lassen und langsame, gleichmäßige Einholbewegungen durchzuführen, wobei sich der Köder auf natürliche Weise mit der Strömung bewegt. Diese Einfachheit macht ihn zur idealen Wahl für alle, die das Vertikalangeln entdecken möchten, ohne sich das Leben schwer zu machen.

Tipps zur Optimierung Ihrer Fischerei mit der Nautilus 2.0

Um das Beste aus dem Nautilus 2.0 JLC Jigging herauszuholen, sollten Sie Ihre Angelsessions entsprechend den örtlichen Bedingungen gut vorbereiten. Einer der Schlüssel zum Erfolg ist die richtige Wahl von Größe und Gewicht des Köders in Abhängigkeit von der Wassertiefe und der Stärke der Strömung. Je tiefer das Wasser oder je stärker die Strömung, desto schwerer sollte der Köder sein, um eine gute Präsentation auf dem Grund zu erhalten. Um das ideale Gewicht zu finden, sollte Ihre Schnur zwischen der Vertikalen und maximal 45° schwingen.

Die Verwendung einer sensiblen, aber robusten Rute, die speziell für das Vertikalangeln entwickelt wurde, ist ebenfalls empfehlenswert. Eine Tenya-Rute wie die Ilicium-500 Tenya 250 wird perfekt sein, da sie hypersensibel ist und über eine große Kraftreserve verfügt. Mit ihr können Sie jeden noch so kleinen Biss spüren, ohne dass der Fisch Widerstand spürt, und den Köder am Gewässergrund gut kontrollieren. In Kombination mit einer Rolle mit präziser Bremse bietet Ihnen dieses Set eine optimale Kontrolle während des Kampfes mit den stärksten Fischen.

Ein letzter Tipp: Ändern Sie ruhig die Farbe Ihres Madai, wenn die Bisse ausbleiben und Sie wissen, dass der Fisch da ist. Der Fisch ist nicht immer auf die gleiche Farbe fixiert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Nautilus 2.0 JLC Jigging ein Madai-Köder ist, der sich für mich als Referenz für das Vertikalangeln etabliert hat. Dank seines durchdachten Designs und seiner Vielseitigkeit lockt er eine große Bandbreite an Fischen an und bietet gleichzeitig eine einfache Handhabung, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Angler geeignet ist. Wenn Sie diesen Köder mit Naturködern kombinieren, erhöhen Sie Ihre Erfolgschancen bei Ihren Ausflügen ans Meer. Es handelt sich um ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die das Vertikalangeln auf effiziente und angenehme Weise ausüben möchten.

Weitere Artikel zum Thema